Angaben zum Kursanbieter

WER WIR SIND

Alanus Forum e. V. // Alanus Europäisches Forum für Interkulturellen Dialog e. V.

Das Alanus Forum e. V. ist ein seit 1968 bestehender eingetragener Verein mit Sitz in Alfter bei Bonn, der es sich zum Ziel genommen hat, den interkulturellen Dialog in den Bereichen Kunst und Kultur sowie die Begegnung der Künste und Generationen zu fördern. Den Vorstand des Vereins bilden derzeit Professorin Andrea Heidekorn, Janina Hutschenreuter und Stefanie Gather.
Der Verein unterstützt Künstlerinnen und Künstler, Studierende, Laien sowie die Alanus Hochschule. Er ist insbesondere daran interessiert, Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen jeden Alters eine Möglichkeit zu bieten, durch schöpferische Betätigung, künstlerische Arbeit und kreative Selbsterprobung neue Denk- und Handlungsweisen zu entwickeln.
Buchungsbedingungen
RÜCKTRITT, KÜNDIGUNG
Bei Rücktritt durch den Teilnehmenden fällt eine aufwandsabhängige, gestaffelte Stornogebühr an: Von der Anmeldung kann bis vier Wochen vor Beginn des Kurses kostenlos zurückgetreten werden. Bei einem Rücktritt bis zwei Wochen vor Kursbeginn stellen wir 50 Prozent der ausgewiesenen Kursgebühr in Rechnung. Bei einem späteren Rücktritt berechnen wir 100 Prozent der Teilnahmegebühr. Die Gebühr entfällt, wenn eine Ersatzperson benannt wird und diese an der Veranstaltung teilnimmt. Es bleibt dem Teilnehmenden vorbehalten, einen evtl. geringeren Schaden nachzuweisen. Rücktritt und Kündigung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

SEMINARVERSICHERUNG
Sie haben sich voller Vorfreude angemeldet. Was aber, wenn Sie kurz vor oder während des Kurses erkranken und Ihre Teilnahme stornieren oder abbrechen müssen? In diesen Fällen entschädigt Sie die Seminarversicherung z. B. der Europäischen Reiseversicherung (ERV). Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Webseite der ERV: www.seminarversicherung.de. Versicherungen, Haftung Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Hausordnungen sind zu beachten. Eltern haften für ihre Kinder und für noch nicht volljährige Jugendliche. Die An- und Abreise sowie die Unterbringung erfolgt auf eigene Kosten und auf eigenes Risiko der Teilnehmenden.

ABSAGE DES VERANSTALTERS
Wir behalten uns vor, Änderungen vorzunehmen. Die Kurse finden nicht statt, wenn die notwendige Mindestteilnehmerzahl unterschritten wird, der Dozierdende erkrankt ist oder andere – nicht zu beeinflussende – wichtige Gründe vorliegen. Über diese Änderung informieren wir Sie unverzüglich und bereits überwiesene Gebühren werden Ihnen vollumfänglich zurückerstattet; darüber hinaus können keine weiteren Ansprüche gegenüber dem Alanus Europäisches Forum für interkulturellen Dialog e. V. geltend gemacht werden.

DATENSCHUTZ
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch gespeichert und zweckbestimmt verarbeitet werden. Die Daten werden von uns in einer Kundendatei gespeichert und zur Erbringung der Leistung oder Lieferung der Ware und zur Rechnungserstellung genutzt. Soweit Sie nichts anderes angeben, informieren wir Sie über unser Seminarprogramm, einzelne Veranstaltungen und unser produktbezogenes Angebot. Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit schriftlich widerrufen. Die von uns erfassten Daten unterliegen dem Bundesdatenschutzgesetz.

FOTO UND FILM
Zur Dokumentation, zu Werbezwecken und für die künstlerische Arbeit werden Fotos und Videos erstellt. Diese werden in allen gängigen elektronischen Medien sowie Printmedien achtsam veröffentlicht. Dies gilt sinngemäß auch für Ihre Kunstwerke, die ohne weitere Namensnennung zu den oben genannten Zwecken abgebildet werden können. Falls Sie NICHT damit einverstanden sind, fotografiert zu werden, bzw., dass Fotos / Videos von Ihnen veröffentlicht werden, in denen Sie oder Ihre künstlerischen Arbeiten einen Teil des Bildes darstellen, teilen Sie uns dies bitte zusammen mit der Kursanmeldung schriftlich mit. Fotos / Videos, die von Kursteilnehmenden erstellt werden, unterliegen nicht diesen Regelungen.

RÜCKTRITT, KÜNDIGUNG
Bei Rücktritt durch den Teilnehmenden fällt eine aufwandsabhängige, gestaffelte Stornogebühr an: Von der Anmeldung kann bis vier Wochen vor Beginn des Kurses kostenlos zurückgetreten werden. Bei einem Rücktritt bis zwei Wochen vor Kursbeginn stellen wir 50 Prozent der ausgewiesenen Kursgebühr in Rechnung. Bei einem späteren Rücktritt berechnen wir 100 Prozent der Teilnahmegebühr. Die Gebühr entfällt, wenn eine Ersatzperson benannt wird und diese an der Veranstaltung teilnimmt. Es bleibt dem Teilnehmenden vorbehalten, einen evtl. geringeren Schaden nachzuweisen. Rücktritt und Kündigung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

SEMINARVERSICHERUNG
Sie haben sich voller Vorfreude angemeldet. Was aber, wenn Sie kurz vor oder während des Kurses erkranken und Ihre Teilnahme stornieren oder abbrechen müssen? In diesen Fällen entschädigt Sie die Seminarversicherung z. B. der Europäischen Reiseversicherung (ERV). Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Webseite der ERV: www.seminarversicherung.de. Versicherungen, Haftung Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Hausordnungen sind zu beachten. Eltern haften für ihre Kinder und für noch nicht volljährige Jugendliche. Die An- und Abreise sowie die Unterbringung erfolgt auf eigene Kosten und auf eigenes Risiko der Teilnehmenden.

ABSAGE DES VERANSTALTERS
Wir behalten uns vor, Änderungen vorzunehmen. Die Kurse finden nicht statt, wenn die notwendige Mindestteilnehmerzahl unterschritten wird, der Dozierdende erkrankt ist oder andere – nicht zu beeinflussende – wichtige Gründe vorliegen. Über diese Änderung informieren wir Sie unverzüglich und bereits überwiesene Gebühren werden Ihnen vollumfänglich zurückerstattet; darüber hinaus können keine weiteren Ansprüche gegenüber dem Alanus Europäisches Forum für interkulturellen Dialog e. V. geltend gemacht werden.

DATENSCHUTZ
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch gespeichert und zweckbestimmt verarbeitet werden. Die Daten werden von uns in einer Kundendatei gespeichert und zur Erbringung der Leistung oder Lieferung der Ware und zur Rechnungserstellung genutzt. Soweit Sie nichts anderes angeben, informieren wir Sie über unser Seminarprogramm, einzelne Veranstaltungen und unser produktbezogenes Angebot. Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit schriftlich widerrufen. Die von uns erfassten Daten unterliegen dem Bundesdatenschutzgesetz.

FOTO UND FILM
Zur Dokumentation, zu Werbezwecken und für die künstlerische Arbeit werden Fotos und Videos erstellt. Diese werden in allen gängigen elektronischen Medien sowie Printmedien achtsam veröffentlicht. Dies gilt sinngemäß auch für Ihre Kunstwerke, die ohne weitere Namensnennung zu den oben genannten Zwecken abgebildet werden können. Falls Sie NICHT damit einverstanden sind, fotografiert zu werden, bzw., dass Fotos / Videos von Ihnen veröffentlicht werden, in denen Sie oder Ihre künstlerischen Arbeiten einen Teil des Bildes darstellen, teilen Sie uns dies bitte zusammen mit der Kursanmeldung schriftlich mit. Fotos / Videos, die von Kursteilnehmenden erstellt werden, unterliegen nicht diesen Regelungen.

RÜCKTRITT, KÜNDIGUNG
Bei Rücktritt durch den Teilnehmenden fällt eine aufwandsabhängige, gestaffelte Stornogebühr an: Von der Anmeldung kann bis vier Wochen vor Beginn des Kurses kostenlos zurückgetreten werden. Bei einem Rücktritt bis zwei Wochen vor Kursbeginn stellen wir 50 Prozent der ausgewiesenen Kursgebühr in Rechnung. Bei einem späteren Rücktritt berechnen wir 100 Prozent der Teilnahmegebühr. Die Gebühr entfällt, wenn eine Ersatzperson benannt wird und diese an der Veranstaltung teilnimmt. Es bleibt dem Teilnehmenden vorbehalten, einen evtl. geringeren Schaden nachzuweisen. Rücktritt und Kündigung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

SEMINARVERSICHERUNG
Sie haben sich voller Vorfreude angemeldet. Was aber, wenn Sie kurz vor oder während des Kurses erkranken und Ihre Teilnahme stornieren oder abbrechen müssen? In diesen Fällen entschädigt Sie die Seminarversicherung z. B. der Europäischen Reiseversicherung (ERV). Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Webseite der ERV: www.seminarversicherung.de. Versicherungen, Haftung Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Hausordnungen sind zu beachten. Eltern haften für ihre Kinder und für noch nicht volljährige Jugendliche. Die An- und Abreise sowie die Unterbringung erfolgt auf eigene Kosten und auf eigenes Risiko der Teilnehmenden.

ABSAGE DES VERANSTALTERS
Wir behalten uns vor, Änderungen vorzunehmen. Die Kurse finden nicht statt, wenn die notwendige Mindestteilnehmerzahl unterschritten wird, der Dozierdende erkrankt ist oder andere – nicht zu beeinflussende – wichtige Gründe vorliegen. Über diese Änderung informieren wir Sie unverzüglich und bereits überwiesene Gebühren werden Ihnen vollumfänglich zurückerstattet; darüber hinaus können keine weiteren Ansprüche gegenüber dem Alanus Europäisches Forum für interkulturellen Dialog e. V. geltend gemacht werden.

DATENSCHUTZ
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch gespeichert und zweckbestimmt verarbeitet werden. Die Daten werden von uns in einer Kundendatei gespeichert und zur Erbringung der Leistung oder Lieferung der Ware und zur Rechnungserstellung genutzt. Soweit Sie nichts anderes angeben, informieren wir Sie über unser Seminarprogramm, einzelne Veranstaltungen und unser produktbezogenes Angebot. Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit schriftlich widerrufen. Die von uns erfassten Daten unterliegen dem Bundesdatenschutzgesetz.

FOTO UND FILM
Zur Dokumentation, zu Werbezwecken und für die künstlerische Arbeit werden Fotos und Videos erstellt. Diese werden in allen gängigen elektronischen Medien sowie Printmedien achtsam veröffentlicht. Dies gilt sinngemäß auch für Ihre Kunstwerke, die ohne weitere Namensnennung zu den oben genannten Zwecken abgebildet werden können. Falls Sie NICHT damit einverstanden sind, fotografiert zu werden, bzw., dass Fotos / Videos von Ihnen veröffentlicht werden, in denen Sie oder Ihre künstlerischen Arbeiten einen Teil des Bildes darstellen, teilen Sie uns dies bitte zusammen mit der Kursanmeldung schriftlich mit. Fotos / Videos, die von Kursteilnehmenden erstellt werden, unterliegen nicht diesen Regelungen.













Kontakt

Holzgasse 14, 53347 Alfter
Tel:
Ansprechpartner: Stefanie Gather
Hast du noch Fragen zu diesem Kursangebot?
Kursanbieter kontaktieren

DozentIn

Andrea Kreisel

Frau Andrea Kreisel

In meinem Studium der Kulturreflexion an der Universität Witten/Herdecke verliebte ich mich in die Tanzimprovisation bei Christine Brunel. Später absolvierte ich eine Ausbildung in Tanz, Improvisation und Performance bei bewegungs-art freiburg und studierte an der Musikhochschule Trossingen Rhythmik. Ich lernte bei Lilo Stahl, Katie Duck, Company Blu, Sten Rudstrøm, Julyen Hamilton und anderen.


Andrea Heidekorn

Frau Andrea Heidekorn

Seit 1959 tanzend, singend, kommunizierend, forschend unterwegs – momentan freiberuflich und als Professorin. Eurythmie ist ihr Leben, die Verwandlung der Welt ihre Passion, die Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Spiritualität ihre Methode – dazwischen stetig aufzuwachen ihre Antriebskraft.

http://www.alanus.edu

Arjan Stockhausen

Herr Arjan Stockhausen

Hat am United World College in New Mexico (USA), der Städelschule Frankfurt sowie der Kunstakademie Düsseldorf studiert. Er ist freier Künstler und unterrichtet Meditation an der Kunstakademie Düsseldorf sowie zuletzt Kunst als Gastprofessor an der China Art Academy, Hangzhou.


Christoph Rehlinghaus

Herr Christoph Rehlinghaus

1963 in Wevelinghoven, Rhein-Kreis Neuss, geboren
1984 bis 1989 Studium Freie Kunst (Grafik und Malerei) in Düsseldorf und Köln
1990 Aufnahme der Freiberuflichen künstlerischen Tätigkeit
Seit 2000 Lehrtätigkeit als Dozent für Malerei, Zeichnung, plastisches Arbeiten
Seit 1985 Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen im In- und Ausland


Claudia Ley

Frau Claudia Ley

Studienjahre im In- und Ausland, Film- und Theaterwissenschaften, Französisch, Philosophie, Modedesign;
Coaching-Ausbildung bei Janus und Anna Gamma;
Jahre in der Personal- und Führungskräfteentwicklung;
Jahre der Malerei an der Kölner Malschule und am Alanus Werkhaus;
Ausbildung zum Life Script Coach bei Liane Dirks, seit mehreren Jahren Referentin für kreatives Schreiben.


Cornelia Genschow

Frau Cornelia Genschow

Studium der Malerei an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter. Freischaffende Künstlerin, Kuratorin und Lehrbeauftragte. Leiterin Raum für Kunst und Natur, Bonn. Europaweite Ausstellungen und Preise. Arbeiten in privaten und öffentlichen Sammlungen. Lebt und arbeitet in Bonn und Grafschaft.

http://www.grasblau.de

Cornelia Budde

Frau Cornelia Budde

Lehrerin für Body-Mind Centering®, BMC® Practitioner, Somatic Experiencing® Practitioner, HP Psych., Tanzsoziotherapeutin, Bildhauerin, Körper- Bewegungs- und Begegnungsforscherin, Unterrichtstätigkeit mit Kindern Jugendlichen und Erwachsenen, Lehrauftrag Alanus Hochschule Alfter, langjährige Erfahrung in den Bereichen Tanz, Bewegung, Contactimprovisation.

http://www.leibreise.de

DEMECO  & PASQUALE

Herr DEMECO & PASQUALE

2018 Gründungsmitglied des Künstler:innenkollektivs Freeters e.G./ Bonn
2012–20 Raum und Werkkonzept S. Y. L. A N T E N H E I M / Kunstversorgungsquartier
seit 2020 im „Art Lock Down“ und ruhend wirksam.
2009–2011 TRAUMATA (Demeco, Wickler, Frommer GbR) Tattoo – Gallery – Graffity
2008 Diplom Malerei, freie Kunst / Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
2006–08 Gründungsmitglied von SUPPORT YOUR LOCAL ARTIST e.V.
Gründung der Malerei-Duo Nairol Elauqa
2003–08 Studium der Malerei / Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

http://www.nairol-elauqa.de

Elena Leibbrand

Frau Elena Leibbrand

Seit 1995 begeisterte Tänzerin (Wiener Walzer, Salsa, Tango, Contact ... und dann hauptsächlich Balfolk), seit 2011 Tanzleiterin für französische und westeuropäische Tänze, Walzer und Bal-Musette-Tänze. Beraterin für Film- und zeitgenössische Tanzproduktion. Aufgrund ihrer Faszination für die Verbindung von Körper und Geist seit 2022 in dreijähriger Biodanza- Ausbildung.

http://www.eledanse.be

Freya Junker

Frau Freya Junker

Studium der Malerei bei Assenza und Pollock, Diplom an der Alanus Hochschule, Dozentin Jugendkunstakademie, Gründungsmitglied Kunsthaus „Bella Martha“, Kunst- und Werklehrerin, Ausstellungen.


Gabriele Gabriel

Frau Gabriele Gabriel

Freie Autorin seit 1982, Studium der Chemie, Kriminalistik, Literatur.
Veröffentlicht: Polizeirufe 110 fürs Fernsehen, Kriminalromane, Lyrikbände, Kurzgeschichten.
Lebt in Leipzig.


Gisela Göllner-Kesting

Frau Gisela Göllner-Kesting

Lange Jahre hauptberuflich in Bildung, Beratung und Kultur tätig;
Ausbildung zum Life Script Coach bei Liane Dirks;
Seit mehreren Jahren freiberuflich im kreativen, biografischen Schreiben engagiert.


Katharina Stoye

Frau Katharina Stoye

Studium Pädagogik und Geschichte (Sek II) an der Uni Duisburg-Essen; studienbegleitenden Weiterbildungen in Tanztherapie sowie in Modernem Tanz/NL. Seit 1997 als Tanz- und Kulturvermittlerin, Dozentin sowie als freie wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin tätig. Seit 2019: Tanz-/Körpertherapeutin (in Teilzeit) im klinischen Setting; seit 2023: Mitarbeit in der AG zum IMK Moderner Tanz

http://www.tanzkunst.org

Petra Bartels

Frau Petra Bartels

Freischaffende Textil- und Mixed-Media-Künstlerin mit abgeschlossenem Modedesignstudim in Berlin, Kursbegleiterin in gestalterischen Prozessen mit textilen Werkstoffen seit über 20 Jahren. Lebt und arbeitet in Deutschland und Italien. Ausstellungen im In- und Ausland.

http://www.petrabartels.com

Silke Geyer

Frau Silke Geyer

Ausbildung an der Kunstschule Darmstadt, Mimenschule Paris, Figurentheater-Kolleg Bochum, Mitbegründung des Theater-kollektivs Traumbaum in Bochum. Gründung des Theaters Wilde Hummel in Bochum, Tourneetheaterbetrieb im In- und Ausland. Regiearbeit an verschiedenen Theatern. Unterrichtet u. a. Figurenspiel, Maskenbau und Spiel.

http://www.wildehummel.de

Susann Meister-Duddeck

Frau Susann Meister-Duddeck

Kulturpädagogin und Bildhauerin. Studium der Kunsttherapie und Kulturpädagogik. Freiberuflich tätig als Kulturpädagogin, Schwerpunkt Kunst mit Kindern und Familien.


Tomasz Wendland

Herr Tomasz Wendland

Künstler, Kurator, Professor an der Kunstakademie in Szczecin, Polen. Arbeitet im Bereich von: Malerei, Zeichnen, Bildhauerei, Fotografie, Installation. Ausstellungen und Kuratorentätigkeit in China, Europa, Indonesien, Israel, Japan, Kanada, Korea, New York, Uruguay.

http://www.tomaszwendland.pl

UIlrich Paul

Herr UIlrich Paul

Schreinerlehre, Studium Bildhaftes Gestalten / Freie Malerei und Kunsttherapie an der FKN Nürtingen und an der Alanus Hochschule in Alfter/Bonn. Freiberuflich als Kunsttherapeut und Maler tätig. Weiterbildung in Mediation und systemischen Coaching. Regelmäßig künstlerische Kurse, Workshops, Malreisen. Lebt in Krefeld.

Aktuelle Kurse:
Klicke auf "Kurse des Anbieters" und finde alle aktuellen Kurse der Kursanbieterin / des Kursanbieters in der Übersicht.
Nach oben