Hilfe und FAQ2021-01-22T12:00:05+01:00

Häufig gestellte Fragen
Video-Tutorials

Ihre häufig gestellten Fragen – unsere Antworten

Von und für Kursanbieter und Kursanbieterinnen

Registrierung: Wie werde ich ein Kukundo?2021-01-22T12:12:26+01:00

Es ist ganz leicht, Teil der KUKUNDO-Community zu werden!

Gehen Sie zunächst zu app.kukundo.de und klicken Sie auf den Button REGISTRIEREN. Es öffnet sich eine Eingabemaske wie in der Abbildung unten.

Kursanbieter Registrierung

Machen Sie nun die notwendigen Angaben zum Namen und Ihrer E-Mail Adresse. Vergeben Sie für sich ein sicheres Passwort und bestätigen Sie die AGB und die Datenschutzerklärung.  Klicken Sie danach auf REGISTRIEREN.

Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail Adresse. Klicken Sie auf den Link in dieser E-Mail zum Abschluss dieses ersten Schrittes. Bitte schauen Sie in Ihrem SPAM-Ordner nach, sollte die Bestätigungsmail nicht innerhalb von 10 Minuten bei Ihnen eingegangen sein.

Danach erhalten Sie eine Begrüßungs-E-Mail, in der Sie erfahren, wie Sie Ihr Anbieterprofil ausfüllen. Bitte beachten Sie: erst wenn das Anbieterprofil komplett ausgefüllt ist, erscheinen Sie als Kursanbieter:in auf unserer Webseite.

Wie verwalte ich meine Kurse?2020-04-22T16:25:45+02:00

Ihre Kurse verwalten Sie mit der Web-App für Kursanbieter*innen unter: app.kukundo.de

Sie können u.a. neue Kurse anlegen, bestehende Kurse ändern und Kurse duplizieren.

Weitere Informationen zur Kursverwaltung entnehmen Sie bitte auch unserer PDF-Dokumentation, die Sie hier anschauen oder herunterladen können.

 

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit eine Vermittlungsgebühr fällig wird?2019-06-29T15:48:17+02:00

Vermittlungsgebühr nur im Erfolgsfall

Wir unterscheiden zwei Fälle der Vermittlung:

1. Vermittlung über unsere FDM-Plattform

Als vermittelt über die Plattform gelten alle Kurse, die durch Buchungsanfragen oder Kontaktaufnahme zum Kursanbieter über die Plattform initiiert wurden und vom Kursanbieter als Anmeldung bestätigt worden sind bzw. nicht storniert wurden.

2. Direkte Buchung beim Anbieter

Der/die TeilnehmerIn besucht unsere Plattform und informiert sich über Ihr Kursangebot. Er meldet sich aber nicht bei uns, sondern direkt bei Ihnen zum Kurs an. Sie erfahren über diese Vorgehensweise entweder durch eine diesbezügliche Abfrage Ihrer Teilnehmer vor Kursbeginn oder durch explizite Erwähnung durch den/die TeilnehmerIn vor oder während des Kurses.

Die direkten Buchungen können Sie in der neuen App für Kursanbieter*innen unter dem Punkt Buchungsanfragen -> Direkte Buchungen hinzufügen erfassen.

3. Buchungsanfragen verwalten

Sie können jederzeit über die Funktion: Buchungsanfragen -> Stornieren eine Stornierung durch Sie oder den/die Teilnehmer*in erfassen. In diesem Fall wird keine Vermittlungsgebühr erhoben.  Ausserdem können Sie Buchungsanfragen teil-stornieren.  Das ist anzugeben, wenn der/die Teilnehmer*in ein Teilbetrag der Kursgebühr entrichtet hat (zum Beispiel wegen verspäteter Stornierung). Die Vermittlungsgebühr wird in diesem Fall nur auf den Teilbetrag der Kursgebühr fällig.

Bitte denken Sie daran, immer zeitnah die Änderungen an Ihren Buchungsanfragen zu dokumentieren. Jeweils am 7. eines Monats erfolgt der Rechnungslauf für alle offenen Buchungsanfragen (Plattform und direkte Buchung) der Vormonate.

Kann ich Änderungen an meinem Kursanbieter-Profil oder in den Kursbeschreibungen selbst vornehmen?2019-07-02T13:20:09+02:00

Ja, das können Sie jederzeit über die App für Kursanbieter*innen.

Ein entsprechende Dokumentation finden Sie hier zum Anschauen oder zum Download.

Wenn ich einen bereits veröffentlichten Kurs zu einem anderen Termin noch einmal anbiete, muss ich ihn dann ein zweites Mal erfassen?2019-06-29T16:33:39+02:00

Nein, das müssen Sie nicht.

In der App für Kursanbieter*innen gibt es unter Kurse -> bearbeiten die Möglichkeit weitere Termine zu einem Kurs zu erfassen. Klicken Sie dazu einfach auf den Button NEUER TERMIN und tragen Sie dann beliebig viele Termine für diesen Kurs ein.

Sie können für jeden Termin individuell die Anzahl der zu vermittelnden Plätze angeben.

Wann ist die Vermittlungsgebühr zu zahlen – bei Eingang der Anmeldung oder nach Ablauf des Kurses?2019-06-29T16:47:38+02:00

Die Vermittlungsgebühr ist erst nach Rechnungsstellung zu zahlen. Die Rechnungsstellung erfolgt jeweils am 7. des Folgemonats eines Kurses. Maßgebend ist das Startdatum eines Kurses. Wenn ein Kurs über den Monatswechsel andauert, gilt entsprechend der Monat des Kursbeginn als Abrechnungsmonat. Beginnt z.B. ein 5-tägiger Kurs am 31. Juli, dann erfolgt die Rechnungsstellung u.U. bereits während des laufenden Kurses ab dem 1. August.

Es ist davon auszugehen, dass mit Beginn des Kurses geklärt ist, ob der Kurs stattfindet und ob der vermittelte Teilnehmer am Kurs teilnimmt.

Unser Zahlungsziel beträgt 14 Tage.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Bearbeitung Ihrer Buchungsanfragen zeitnah nach Beginn des Kurses. Gehen Sie dazu in die App für Kursanbieter*innen und stornieren bzw. teil-stornieren Sie die Anfragen im Falle von Absagen.

Erhalte ich eine Rechnung?2020-01-02T15:31:15+01:00

Ja, Sie erhalten eine Rechnung.

Wir erstellen die Rechnungen automatisiert am 8. eines Monats für alle offenen Buchungsanfragen der Vormonate.

Bitte denken Sie daran, den Status Ihrer Buchungsanfragen immer aktuell zu halten, also Stornierungen und Absagen immer zeitnah (vor dem 7, des aktuellen Monats) einzupflegen.

Das können Sie jederzeit in der App unter Buchungsanfragen erledigen.

Die Rechnung enthält den Namen des Kurses, die Anzahl und Namen der vermittelten Teilnehmer*innen und Ihren Tarif. Je nachdem, ob Sie umsatzsteuerpflichtig sind oder nicht, weisen wir die Umsatzsteuer in Höhe von 19% aus oder nicht.

Die Rechnungen versenden wir per Mail an die bei uns hinterlegte E-Mail Adresse von Ihnen.

Das Zahlungsziel beträgt 14 Tage.

Was passiert im Falle einer Stornierung durch Teilnehmer*innen?2019-06-29T16:43:11+02:00

Stornierungen durch Sie oder Teilnehmer*innen verwalten Sie bei Ihren Buchungsanfragen

Buchungsanfragen verwalten

Sie können jederzeit über die Funktion: Buchungsanfragen -> Stornieren eine Stornierung durch Sie oder den/die Teilnehmer*in erfassen. In diesem Fall wird keine Vermittlungsgebühr erhoben.  Ausserdem können Sie Buchungsanfragen teil-stornieren.  Das ist anzugeben, wenn der/die Teilnehmer*in ein Teilbetrag der Kursgebühr entrichtet hat (zum Beispiel wegen verspäteter Stornierung). Die Vermittlungsgebühr wird in diesem Fall nur auf den Teilbetrag der Kursgebühr fällig.

Bitte denken Sie daran, immer zeitnah die Änderungen an Ihren Buchungsanfragen zu dokumentieren. Jeweils am 7. eines Monats erfolgt der Rechnungslauf für alle offenen Buchungsanfragen (Plattform und direkte Buchung) der Vormonate.

Was passiert wenn der Kurs abgesagt werden muss, aber Anmeldungen über KUKUNDO vorliegen?2023-02-10T10:26:00+01:00

Erste Bedingung für die Berechnung der Vermittlungsgebühr ist, dass der Kurs stattgefunden hat. Wenn Sie selbst den Kurs absagen müssen, z.B. wegen Krankheit oder weil sich nicht genügend Teilnehmer zum Kurs angemeldet haben, dann ist das sehr schade, aber selbstverständlich verzichten wir dann auf die Erhebung einer Vermittlungsgebühr für die Teilnehmer, die sich über FINDE DEINEN MALKURS bei Ihnen angemeldet hatten.

Wenn Sie einen Kurs absagen, müssen Sie die ggf. vorliegenden Buchungsanfragen in der App für Kursanbieter*innen stornieren. Das können Sie jederzeit über Buchungsanfragen -> Stornieren erledigen.

Ausserdem sollten Sie diesen Kurs auch auf Offline setzen. Er ist dann nicht mehr auf unserer Webseite sichtbar. Wenn mehrere Termine zu diesem Kurs existieren, löschen Sie nur den betreffenden Termin aus der Liste.

Wie erfahre ich von einer Buchungsanfrage?2020-04-22T16:27:07+02:00

Wenn ein Interessent die Funktion Buchungsanfrage nutzt, dann erhalten Sie direkt eine Benachrichtigung per E-Mail mit allen Informationen zu dieser Buchungsanfrage. Diese E-Mail wird auch gleichlautend an die Teilnehmer*innen und an das kukundo-Team gesendet.

Nehmen Sie nach Erhalt der Buchungsanfrage bitte Kontakt zu der/dem Anfragenden auf und stimmen Sie alle Schritte bilateral ab, die für eine Anmeldung notwendig sind.

 

Wie werden wiederholte Buchungen durch einen/eine Teilnehmer:in behandelt?2021-01-22T11:57:04+01:00

In einigen Fällen sind auf unserer Plattform nur die ersten Termine einer Serie oder eines zyklischen Angebots des Kursanbieters veröffentlicht. Kommt es zu Wiederholungsbuchungen durch die Teilnehmerin/den Teilnehmer, so gilt folgende Regelung:

Ist der gebuchte Kurs  Teil eines zyklischen Angebotes des Kursanbieters (findet wöchentlich, monatlich usw. statt), dann  gilt jede weitere Buchung bzw. Verlängerung durch den/dieTeilnehmer:in im Zeitraum von 12 Monaten ab der 1. Buchung ebenfalls als vermittelt und die Vermittlungsgebühr wird gemäß Abschnitt dc) fällig.

Nach oben