Angaben zum Kursanbieter

Die Akademie Burg Fürsteneck ist eine Bildungsstätte der kulturellen, beruflichen und gesellschaftspolitischen Weiterbildung mit langer Geschichte und prägender Tradition. 1953 zur Heimvolkshochschule umgebaut und neu gegründet steht sie in ihrer Ausrichtung und ihrem Verständnis von Bildung, lebenslangem und ganzheitlichem Lernen in der Tradition der Erwachsenenbildung im ländlichen Raum und fühlt sich dieser verbunden.

Burg Fürsteneck ist ein Ort freier und kreativer Weiterbildung. Respekt und Toleranz bestimmen das gemeinsame Leben und Lernen in den historischen Gemäuern. Anerkennung von Verschiedenheit und Suche nach Gemeinsamkeit verstehen wir als Grundelemente eines lebendigen demokratischen Umgangs. Unser Bildungskonzept ist in der Verbindung von beruflicher, politisch-sozialer und musisch-kultureller Bildung auf das Ganze des Lebens gerichtet.

Das Bildungskonzept – Zukunft in die Hand nehmen
Unsere Kurse gewährleisten Wissenserweiterung und Wissensvertiefung, Einübung praktischer Fertigkeiten und Fähigkeiten, Kreativität und Experimentierfreudigkeit. Sie unterstützen:
- Differenziertes und Zusammenhänge herstellendes Denken
- Zuwachs an Kompetenzen und lösungsorientiertes Verhalten
- Auseinandersetzung mit Sinnfragen und Werten
- Soziale Aufgeschlossenheit und Mitverantwortung
- Offenheit für andere Kulturen
- Sensibilität für Nachhaltigkeit
- Erlebnisfähigkeit und Freude am Lernen in den Kursgemeinschaften.

Wir fördern persönliche Stärken und individuelle Wege. Unsere Weiterbildung ermöglicht personale Entwicklung und Integration. Bildung auf Burg Fürsteneck gelingt durch die Entfaltung eigener Spielräume und die Umsetzung erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten im Alltag.
Buchungsbedingungen
https://www.burg-fuersteneck.de/service/teilnahmeinfos/kursgebuehr/

Kontakt

Am Schlossgarten 3, 36132 Eiterfeld
Tel:
Ansprechpartner: Wolfram Benczek
Hast du noch Fragen zu diesem Kursangebot?
Kursanbieter kontaktieren

DozentIn

Albin Paulus

Herr Albin Paulus

Seit früher Kindheit beschäftigt sich Albin Paulus mit Maultrommel und Jodeln. Nach klassischer Klarinettenausbildung und Musikwissenschaftsstudium machte er sich international einen Namen als Maultrommelvirtuose. Konzert- und Lehrtätigkeit in Europa, Asien, Nordafrika und Übersee. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise als Solo-Künstler und mit der Folkgruppe „Hotel Palindrone“.


Babette Martini

Frau Dr. Babette Martini

Babette Martini ist praktizierende Künstlerin mit langjähriger internationaler Erfahrung in der Lehre und in der Ausstellung eigener plastischer und grafischer Arbeiten. 25 Jahre hat sie in Großbritannien gelebt und dort in Bereichen wie Foundation Course Programm (Diagnostik) und Kunsthochschulen (BA / MA) unterrichtet, sowie in der Bildenden Kunst in promoviert. Ihre Beratung basiert auf der Entdeckung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und Ausdruckskraft, eine der Grundprinzipien in der britischen Lehre der Bildenden Kunst. Dabei spielen die individuellen Erfahrungen des Studierenden eine tragende Rolle.

2007 Promotion in Art & Design, Cardiff Metropolitan University, GB
2002 MA Ceramics (mit Auszeichnung), Cardiff Metropolitan University, GB
1992 BA Hons (First Class) in Ceramics, Bath Spa University, Bath, GB
1989 Foundation Course in Art and Design, Bath City College of Further Education, Bath , GB

Lehr – und Forschungsaufträge unter anderem an Cardiff Metropolitan University, Bath University und Central St Martins College of Art and Design, London, Figurentheater – Kolleg, Bochum und Akademie Burg Fürsteneck.
Vorstand von Bath Area Network for Artists, BANA, (2007-2010). Mitbegründerin der Galerie Blam! und Mentoring Gruppen für professionelle Künstler in Großbritannien und Deutschland.Weitere Informationen über ihre künstlerische Praxis finden Sie auf www.babettemartini.com

https://mappencoachingkunst.de/

Delia Henss

Frau Delia Henss

Malerin und Grafikerin, Dozentin. Ausbildung zur Keramikerin, Studium Malerei, Grafik und Kunsttheorie in Marburg, Kassel und U.S.A. (Diplom Freie Kunst).


Eva  Be Yauno-Janssen

Frau Eva Be Yauno-Janssen

Eva Be Yauno-Janssen lebt und arbeitet in Bad Hersfeld. Masterstudium „Bildende Künste – künstlerische Konzeptionen“ in Marburg/Lahn. Ausstellungen/Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland. Schwerpunkt Portraitmalerei.


Georg Bühler

Herr Georg Bühler

Fotograf und Künstler, Workshopleiter für analoge und digitale Fotografie, digitale Bildbearbeitung, EDV und Multimedia.

http://www.fotobuehler.de

Ina Busch

Frau Ina Busch

*1987 in El Salvador.
Aufgewachsen in Deutschland, Guatemala, Peru.
Erste Berührungspunkte mit Fotografie und Dunkelkammer ab 2006.
Ausbildung zur Fotografin mit Schwerpunkt auf
SW-Dunkelkammer und Porträt ab 2008, Gesellenprüfung 2010.
2012 - 2018 Studium des Nachhaltigen Designs mit Schwerpunkten Fotografie und Illustration an
der ecosign/Akademie für Gestaltung in Köln.


Jutta Selmer

Frau Jutta Selmer

Freischaffende Keramikerin, langjährige Referentin in der Erwachsenenbildung mit Themenschwerpunkten: interkulturelles Lernen, Brennexperimente, altamerikanische- und alteuropäische Kulturen, Keramiken des 19. und 20. Jahrhunderts. Freie Mitarbeiterin des Museums der Weltkulturen Frankfurt a.M.


Jutta Kämpfer-Kuznik

Frau Jutta Kämpfer-Kuznik

Studierte Malerei und Grafik an der freien Kunstschule Zürich, seit 1986 vertreten in diversen Ausstellungen. Ist deutschlandweit als Dozentin für japanische Tuschmalerei tätig.


Kristine Talamo-Spiegel

Frau Kristine Talamo-Spiegel

Freischaffende Künstlerin und Theaterpädagogin.


Lea Schmerbach

Frau Lea Schmerbach

Studentin der Sozialen Arbeit (Regensburg) und leidenschaftliche Künstlerin. 2016/2017 "Freiwiliges Soziales Jahr Kultur" auf Burg Fürsteneck.


Magdalena Gremm

Frau Magdalena Gremm

Freischaffende Künstlerin.
Organisation und Teilahme an Ausstellungen im In- und Ausland.
Langjährige Erfahrung als Dozentin in Kursen mit Menschen unterschiedlichsterHerkunft und Biographie.
Aufbau und Leitung der "Kinderakademie" Bad Hersfeld.

http://www.magdalena-gremm.de/

Maurice Quentin

Herr Maurice Quentin

Maurice Quentin hat an der Uni Kassel Trickfilm/Animation studiert. Er ist als freischaffender Künstler im Bereich Animation tätig.


Michael Evers

Herr Michael Evers

Bildender Künstler und Philosoph, geb. 1955 in Osnabrück, Studium Visuelle Kommunikation und Philosophie, lebt in Kassel; Lehraufträge an der Kunsthochschule Kassel für Aktzeichnen und Farbenlehre; seit 1994 Raum für Künstlerische Kreativität (Mal und Zeichenkurse), Arbeitsschwerpunkte: Malerei und Zeichnung mit konzeptuellem Hintergrund.

http://evers-kunst.de/

Michael Werthmüller

Herr Michael Werthmüller

Freier Fotograf, Personen-, Architektur- und Landschaftsfotografie, Podcaster, Mitbegründer von http://www.fotopodcast.de/

http://www.fotopodcast.de/

Michel  Adams

Herr Michel Adams

Pädagogischer Medien- und Kreativberater, studierter Kommunikationsdesigner mit Schwerpunkt Illustration.
Weiterbildungsstudium zum pädagogisch-therapeutischen Medienberater, Zeichner und Schlagzeuger aus Leidenschaft sowie Familienvater.
Umfangreiche Erfahrungen in der Leitung privater Zeichenkurse, Tagesworkshops mit Schülern, Skizzenkursen mit Jugendlichen und als VHS Dozent.

http://www.michel-adams.de

Petra Friedrich

Frau Petra Friedrich

freischaffende Künstlerin mit Atelier in Stuttgart
künstlerische Lehrtätigkeit mit Jugendlichen und Erwachsenen
zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Japan, Ungarn und Frankreich

Kurzbiografie

1986-1991 Studium der japanischen Tusch- und Farbmalerei bei
Professor Hitoshi Kobayashi, Tokyo
1992 Studienaufenthalt bei Ayako Yoga, Yokohama
seit 1999 Dozentin für japanische Tuschmalerei an der Kunstschule
Filderstadt
2000-2002 Ausbildung im Ausdrucksmalen bei L. Fotheringham,
Schweiz
seit 2003 Malunterricht geistig Behinderte,
Karl-Schubert-Werkstätten


Robert Pinsdorf

Herr Robert Pinsdorf

Freischaffender Maler und Bildhauer :

Bilder- und Skulpturenankäufe durch Museen und öffentliche sowie private Sammlungen in Deutschland, Italien, Island, Holland, Kroatien, Mexiko City. Aufträge für Wandmalereien und Rauminstallationen. Zahlreiche Ausstellungen, Kunstprojekte und Veröffentlichungen in diesen Ländern.


Sam C. Ahrens

Herr Sam C. Ahrens

freier Bildhauer und Pädagoge. Studium der Bildhauerei. Freiberufliche Tätigkeit im Kunst- und Ausstellungsmanagement sowie in der Kinder- und Erwachsenenbildung.


Samuel Kramer

Herr Samuel Kramer

Samuel J. Kramer (*1996 in Gießen) ist Autor, Poetry Slammer, Konzept- und Performancekünstler und Aktivist, außerdem moderiert und kuratiert er Veranstaltungen. Auftritte und Engagements in Deutschland, Spanien, Österreich, Brasilien, Rumänien und der Schweiz. Veröffentlichungen in Anthologien (u. A. Die Poetry Slam-Fibel), Zeitschriften, und im Netz. 2016 war er der bisher jüngste Gewinner der hessischen Poetry Slam-Meisterschaft. Studierte Germanistik und Philosophie in Frankfurt. Tätigkeiten als freier Journalist und Texter, zunehmend Arbeiten an der Schnittstelle von bildender Kunst, Musik und Literatur. Leitet Workhops und gibt Seminare für kreatives Schreiben und Performance. Er lebt und arbeitet in Offenbach und Frankfurt am Main.


Servais Haanen

Herr Servais Haanen

Akkordeonist, musikalischer Querdenker und Meister feiner Klänge. Initiator und Leiter der Konzertreihe "Akkordeonale". Seit 1988 leitet er int. Ensembleworkshops für alle Altersstufen, Stile, Niveaus und Instrumente.


Siegfried  Rinke

Frau Siegfried Rinke

Studium der Freien Malerei an der Gesamthochschule Kassel bei Professor Kurt Haug.
Lebt und arbeitet als Maler in Kassel.
Kursleiter an der VHS Region Kassel. Zertifikat für erwachsenenpädagogische Qualifizierung (EPQ) des Hessischen Volkshochulverbandes (hvv).


Teona Gogichaisvili

Frau Teona Gogichaisvili

Teona Gogichaishvili, Jahrgang 1977, ist eine gebürtige Georgierin und lebt seit 20 Jahren in Deutschland. Nach ihrem Germanistikstudium an den Universitäten Freiburg und Köln, hat sie Fotografie und Design an der ecosign / Akademie für Gestaltung in Köln und an der FH Bielefeld studiert, Abschluss als Master of Arts in Gestaltung. Für ihre Abschlussarbeit bekam sie DAAD Stipendium. Seit 2006 ist Frau Gogichaishvili freie Fotografin und Dozentin an den verschiedenen Hochschulen und Institutionen, wie z.B. Institut für Natur und Kultur Köln, Diakoniewerk Michaelshoven e.V. Köln, Jugendwerkstatt Chorweiler / Jugendfreizeitwerk Köln e.V, ecosign / Akademie für Gestaltung Köln, usw.

Seit 2011 ist Frau Gogichaishvili Mitorganisatorin des internationalen Fotofestivals KOLGA TBILISI PHOTO in Tiflis, Georgien.

Seit 2014 kuratiert und koordiniert Frau Gogichaishvili diverse Ausstellungen und Projekte für KOLGA TBILISI PHOTO, u.a. UNICEF – Photo of the Year, Beyond the Common – Students of the University of Applied Science and Arts Dortmund, Urban Maze – eine Kooperation mit der Galerie Koppelmann / Kunstwerk Nippes, SELF REFLECTION – eine Zusammenarbeit mit Kölner Galeristin Janine Koppelmann.

Seit 2015 ist Frau Gogichaishvili freie Fotoexpertin und Portfolio Reviewerin bei VOIES OFF – Fotofestival in Arles / Frankreich.

Seit 2017 ist Frau Gogichaishvili Fachbereichsleiterin für Kunst in der Musik- und Kunstschule der Stadt Remscheid.

http://www.kolga.ge
Aktuelle Kurse:
Klicke auf "Kurse des Anbieters" und finde alle aktuellen Kurse der Kursanbieterin / des Kursanbieters in der Übersicht.
Nach oben