Auf den Spuren der Künstler - Aquarell-Malreise nach Worpswede, den Ort der Weite und des Lichts

25.05.2025 - 31.05.2025
Einmalkurs
Worpswede , Deutschland
Buchungsoptionen Kursgebühren
Standardpreis
400,00 €
7 Plätze verfügbar
Buchungsanfrage

Kursbeschreibung

Endlich fahren wir wieder im Frühling nach Worpswede, die Künstlerkolonie bei Bremen. Wir spüren dem Leben und den Werken von Paula Modersohn- Becker und den anderen Künstlern des Ortes auf.
Wir wohnen direkt im Ort im Buchenhof, skizzieren und malen direkt vor Ort und in unserem schönen Atelier.
Wir lassen uns von der Künstlerkolonie um Paula Moderssohn und Heinrich Vogeler, dem Weiten Land und dem Himmel inspirieren.
Mit leichten Übungen beginnen wir und dann widmen wir uns jeden Tag einem neuen wunderbaren Thema: das kleine Dorf mit seinen Winkeln und Gärten, das weite Land, mit seinen Wiesen und Kühen, das Teufelsmoor und die Flüsschen mit der alten Brücke, die Birken und die alte Mühle.
Ich zeige Ihnen alle Tipps und Tricks rund um die Aquarellmalerei, und ich fördere sie so (ob Sie Anfänger oder Fortgeschritten sind) dass sie sich persönlich malerisch weiterentwickeln.
Unsere kleine Gruppe bildet den idealen Rahmen in künstlerischer Atmosphäre kreativ zu werden und uns gegenseitig wertschätzend malerisch zu unterstützen.

Kurszeiten

Sonntag Anreise, Samstag Abreise
5 Kultur- und Maltage: Montag bis Freitag von 9.00 Und bis 17.00 
6 Übernachtungen mit Frühstück
Programm:
Sonntag:18.00 Come together und Vorbesprechung
Montag: Wir besuchen das Wohnhaus von Paula Moderscohn-Becker und lassen und uns von ihrer Malerei inspirieren. Es folgen malerische Studien und erste farbige Herangehensweisen im modernen Aquarell.
Dienstag: Wir besuchen das Heinrich Vogeler-Haus "Barkenhof"und erfahren hier sein umfassendes Talent. Malen im Garten mit Blumen und Bäumen.
Mittwoch: Wir erleben das Teufelsmoor in seine ganzen Weite (Skizzen en plein air) Brücke und Flüsschen Hamme, wir erörtern malerische Stilrichtungen und vertiefen den persönlichen Ausdruck.
Donnerstag: Charme und Ausdruck der alte Landhäuser mit Reeddach und die Windmühle am Ortsausgang. Individuelles Malen, Entwicklung der persönlichen Bilder
Freitag: Abrunden und Fertigstellen der Bilder Abschlußbesprechung
Samstag: Abreise ​
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren

DozentIn

Julia Asfour

1985 Studium Fachbereich Grafik-Design an der Hochschule für Gestaltung Offenbach

1989/90 Auslandsstudium an der École Nationale Superieure des Arts Décoratives, Fachbereich “Edition”, “Presse”, Nebenfach: “Sculpture” Parallel Teilnahme in der École des Beaux Arts im Atelier de Sculpture bei Monsieur Delaye

1992 Diplom: an der Hochschule für Gestaltung Offenbach, Thema Buchgestaltung bei Wolfgang Sprang und Dr. Herbert Heckmann

Seit 1992 Freischaffende Grafik-Designerin für kulturelle Einrichtungen z.B. Kulturbühne Saalbau Frankfurt, Theater Papageno, Frankfurter Volksbühne, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt, Jugendzentrum Offenbach, Diverse mittelständische Unternehmen. Plakate, Programmhefte und Prospekte für Kirche und diverse Schulen Logoentwicklung und Corporate Identity für Start-up Unternehmen.

Seit 2010 Intensivierung der freien Malerei, diverse Fortbildungen Dozentin für Kinder - Kunstkurse der Hector Kinderakademie Workshops und Kurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene im eigenen Atelier .Wöchentlich laufende Kurse in der VHS Weinheim: Malerei in Acryl und Aquarell
Leitung von Malreisen nach Giverny, Frankreich, Claudes Monets Garten
Malreisen nach Deutschland und Frankreich
Ausstellungen und Veröffentlichungen in Paris, Offenbach, Frankfurt, Heidelberg, Weinheim, Bensheim. ​
http://juliaasfour.de

Materialliste

Vorschlag Aquarell:  
Ein kleiner Block DIN A4 (30x40 oder 35 x 45) ein großer Aquarellblock ca. 300gr. Baumwoll-Büttenpapier ab Din A3 z.B. von ArchesSkizzenblock, Bleistift HB, 2B, 4B,Radiergummi, Pinsel verschiedener Größen z.B.: Da Vinci: 6, 10, 14, 20; (30) Flachpinsel ca 4/6 cm Breite, Wasserbehälter, Palette, Küchenrolle, Sprüher, Naturschwämmchen, Lappen, Schere oder Kutter, Kittel. Aquarellfarben am besten von Schmicke Horodam, z.B.: Zitronengelb, Neapelgelb, Ultramarin feinst, Lasurgoldgrün, LasurOrange, Cadmiumrot, Kobalttürkis, HelioCoelinblau, Indigo, Olivgrün, Maigrün, Sepia, Titan Weiss, Schwarz. Gutes Material fördert die gute Qualität der Bilder.

Unterkunft

Neben dem hauseigenen Atelier sind wir im gehobenen Mittelklassehotel direkt im idyllischen Dorf Worpswede untergebracht, das mit modernen Einzel- / Doppelzimmern ausgestattet ist. Auch nichtmalende Partner können gerne mit dabei sein.
Die Kosten für die Unterkunft und das Atelier werden gesondert berechnet. 

Verpflegung

Das reichhaltige Frühstück  haben wir im Hotel und abends besteht die Möglichkeit in der  nahe gelegenen Gastronomie essen zu gehen. 
Jetzt unverbindlich anfragen:
Klicke auf "Buchungsanfrage" und sende deine Anfrage direkt an den Kursanbieter. Du erhältst eine Kopie der Anfrage per Mail. Deine Buchung wird erst verbindlich, wenn der Anbieter sie bestätigt.

Buchungsanfrage

Auf den Spuren der Künstler - Aquarell-Malreise nach Worpswede, den Ort der Weite und des Lichts

Buchungsanfrage erfolgreich versendet!
In Kürze wird eine Bestätigung an folgende E-Mail geschickt: {{ orders[0]["email"] }}
Wähle einen Termin
Wähle eine Buchungsoption

Kursgebühr*: {{ new Intl.NumberFormat('de-DE', { style: 'currency', currency: 'EUR' }).format(bookingPriceTotal) }}

*Zahlungsabwicklung erfolgt über den Kursanbieter, nach der Buchungsbestätigung.
Anzahl Teilnehmer
{{maxSlots - orders.length}} Plätze verfügbar
Wähle mit "+" oder "-" die Anzahl der gewünschten Plätze und fülle die entsprechenden Formulare aus.

Teilnehmer Liste

Dieser Teilnehmer ist die Ansprechperson für den Kurs-Anbieter.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.

Buchungsanfrage wird verarbeitet ... Ihre gemachten Angaben sind entweder fehlerhaft oder es fehlen bestimmte Informationen.
Fehlerhafte Teilnehmer sind mit markiert.
Aufgrund eines Systemfehlers konnte Ihr Buchungsanfrage nicht verarbeitet werden.
Probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt bitte erneut oder kontaktieren Sie das FDM Team direkt: FDM Team Kontaktformular
Durch den Klick auf "BUCHUNGSANFRAGE SENDEN" wird die Buchungsanfrage automatisch an den Kursanbieter weitergeleitet. Erst durch die Bestätigung des Kursanbieters wird aus der Buchungsanfrage eine verbindliche Anmeldung. Die weitere Abwicklung erfolgt direkt zwischen euch ohne weiteres Zutun von kukundo.
Buchungsanfrage senden
Nach oben