Thomas Haubold
Köln
Angaben zum Kursanbieter
Buchungsbedingungen
§ 1 Vertragspartner
Vertragspartner im Rahmen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist Thomas Haubold, Franz-
Raveaux-Str. 2, 50827 Köln (im Folgenden „Veranstalter“ genannt) und der Kunde.
§ 2 Begriffsbestimmungen
„Kunde“ bezeichnet die Person, die einen Kurs bucht.
§ 3 Abschluss des Vertrages
(1) Mit Ihrer Anmeldung bieten Sie dem Veranstalter den Abschluss eines Vertrages verbindlich an.
Die Anmeldung kann mündlich, schriftlich, telefonisch oder auf elektronischem Weg (E-Mail,
Internet) vorgenommen werden. Die Anmeldung erfolgt durch Sie auch für alle in der Anmeldung
mit aufgeführten Teilnehmer, für deren Vertragsverpflichtung der Kunde wie für seine eigenen
Vertragsverpflichtungen einsteht, sofern er eine entsprechende gesonderte Verpflichtung durch
ausdrückliche Erklärung übernommen hat.
(2) Der Vertrag kommt mit der Annahme durch den Veranstalter zustande. Die Annahme erfolgt
durch eine schriftliche Bestätigung/Rechnung.
(3) Nebenabreden, die dem Inhalt der Anmeldung oder den Leistungsbeschreibungen nicht
entsprechen, sowie Vertragsänderungen bedürfen einer ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung
durch den Veranstalter.
(4) Die Teilnehmerzahlen in den Mal- Zeichenkursen sind begrenzt. Anmeldungen werden in der
Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
§ 4 Fälligkeit und Zahlung
(1) Die Kursgebühr ist nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 7 Tagen fällig.
(2) Rücktritts- und Umbuchungsgebühren sind sofort fällig.
(3) Leisten Sie die Zahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, so ist der
Veranstalter berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Vertrag zurückzutreten und Sie mit
Rücktrittskosten gemäß § 8 Abs. 3 zu belasten.
§ 5 Leistungen und Preise
Art und Umfang der vertraglichen Leistung ergeben sich aus den Leistungsbeschreibungen, die
Sie in den jeweiligen Katalogen, der Homepage, Angaben in der Buchungsbestätigung/Rechnung
und den zur Verfügung gestellten Unterlagen vom Veranstalter finden. Der Preis richtet sich nach
der jeweils aktuellen Preisliste zum Zeitpunkt der Anmeldung. Er kann vorab telefonisch erfragt
werden und wird auch in der Buchungsbestätigung aufgeführt. Im Übrigen sind die
Ausschreibungsangaben vom Veranstalter bindend. Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor,
aus sachlich berechtigten, erheblichen und nicht vorhersehbaren Gründen vor Vertragsschluss
eine Änderung der Ausschreibungsangaben zu erklären, über die Sie vor Buchung
selbstverständlich informiert werden.
§ 6 Leistungs- und Preisänderungen
(1) Änderungen und Abweichungen vom vereinbarten Inhalt des Vertrages, die nach
Vertragsschluss notwendig werden und vom Veranstalter nicht wider Treu und Glauben
herbeigeführt werden, sind nur gestattet, soweit Änderungen und Abweichungen nicht erheblich
sind und den Gesamtzuschnitt der Leistung nicht beeinträchtigen. Der Veranstalter wird Sie
unverzüglich nach Kenntnis vom Änderungsgrund über Leistungsänderungen oder -abweichungen
in Kenntnis setzen und Ihnen gegebenenfalls eine kostenlose Umbuchung oder einen kostenlosen
Rücktritt anbieten. Der Ausfall/Ersatz eines Kursleiters stellt keinen erheblichen, für Sie zum
kostenlosen Rücktritt berechtigenden Grund dar, sofern der neue Kursleiter ebenso qualifiziert ist
und der Inhalt des Kurses gewahrt bleibt.
(2) Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit
Mängeln behaftet sind.
§ 7 Umbuchung
(1) Sie haben nach Vertragsschluss keinen Anspruch auf Änderungen hinsichtlich des Termins in
Bezug auf eine Leistung. Wird auf Ihren Wunsch dennoch eine Umbuchung vorgenommen, kann
der Veranstalter bei Umbuchung ein Umbuchungsentgelt pro Kunden erheben. Dieses beträgt bei
Umbuchung einer Leistung bis 31 Tage vor Inanspruchnahme € 15,00.
(2) Umbuchungswünsche, die nach Ablauf der Fristen erfolgen, können, sofern ihre Durchführung
möglich ist, nur nach Rücktritt vom Vertrag gemäß § 8 bzw. § 16 zu den Bedingungen und
gleichzeitiger Neuanmeldung durchgeführt werden. Dies gilt nicht bei Umbuchungswünschen, die
nur geringfügige Kosten verursachen.
(3) Bis zur Inanspruchnahme der Leistung können Sie verlangen, dass statt Ihrer ein Dritter in die
Rechte und Pflichten aus dem Vertrag eintritt. Für die Umbuchungsbearbeitung berechnen wir €
15,00.
§ 8 Rücktritt durch den Kunden
(1) Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen vor Beginn der Inanspruchnahme der Leistung
zurücktreten. Der Rücktritt ist schriftlich gegenüber dem Veranstalter unter der am Ende dieser
Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Geschäftsadresse (Köln) zu erklären. Wir
akzeptieren auch eine Kündigung via Mail an aquarellkurs@icloud.com. Die
Nichtinanspruchnahme der Leistung wird grundsätzlich wie ein Rücktritt gewertet.
(2) Treten Sie vom Vertrag zurück oder nehmen eine Leistung nicht in Anspruch, kann der
Veranstalter Ersatz seiner Aufwendungen und der getroffenen Vorkehrungen verlangen. Bei der
Berechnung des Ersatzes wird der Veranstalter gewöhnlich ersparte Aufwendungen und mögliche
anderweitige Verwendungen der bereits getätigten Leistungen berücksichtigen. Ihnen bleibt
vorbehalten, dem Veranstalter nachzuweisen, dass nur ein geringer Schaden entstanden ist.
(3) Findet der Rücktritt bis spätestens 31 Kalendertage vor Kursbeginn statt, so ist ein Rücktritt bis
auf eine pauschale Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 15,- für Sie kostenfrei. Im Anschluss
beträgt die pauschale Rücktrittsgebühr pro Person:
- von 31 bis 21 Tage vor Kursbeginn: 30%
- von 20 bis 15 Tage vor Kursbeginn: 50%
- ab dem 14. Tag vor Kursbeginn: 100%
des vereinbarten Gesamtpreises.
§ 9 Rücktritt und Kündigung
(1) Wird die Durchführung des Kurses infolge bei Vertragsschluss nicht voraussehbarer höherer
Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl Sie als auch der
Veranstalter den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist schriftlich kündigen. Der Austausch eines
Kursleiters berechtigt Sie nicht zur Kündigung.
(2) Innerhalb einer Frist von zwei Wochen bei Zielen in Deutschland und 4 Wochen bei allen
anderen Reisezielen vor Beginn eines Kurses darf der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten bei
Nichterreichen der in den Kursunterlagen ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl. In jedem Falle
wird der Veranstalter Sie unverzüglich nach Eintritt der Voraussetzung über die Nichtdurchführung
des Kurses in Kenntnis setzen und Ihnen die Rücktrittserklärung zuleiten. Den eingezahlten Preis
erhalten Sie unverzüglich zurück. Für ggf. anfallende Stornokosten, die Sie aufgrund selbst
gebuchter Leistungen zu entrichten hatten, kommt der Veranstalter bei fristgerechter Kündigung
nicht auf.
Sie können die Teilnahme an einem mindestens gleichwertigen anderen Kurs verlangen, wenn der
Veranstalter in der Lage ist, einen solchen Kurs ohne Mehrpreis zu bieten.
(3) Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Ist die Kündigung fristgebunden, kommt es für die
Einhaltung der Frist auf den Zeitpunkt der Ankunft des Kündigungsschreibens beim
Kündigungsempfänger und nicht auf den Zeitpunkt der Absendung des Kündigungsschreibens an.
(4) Erhalten wir vor Kursbeginn Kenntnis von wichtigen, in der Person des Kursteilnehmers
liegenden Gründen, die eine nachhaltige Störung des Kurses befürchten lassen, sind wir
berechtigt, vom Vertrag unverzüglich zurückzutreten. In einem solchen Fall entsteht uns ein
Schadensersatzanspruch in Höhe der Rücktrittspauschale zu. Ihnen bleibt ausdrücklich
vorbehalten, uns gegenüber nachzuweisen, dass ein Schaden nicht oder nur ein geringerer
Schaden entstanden ist.
(5) Weitergehende gegenseitige Ansprüche sind ausgeschlossen.
§ 10 Haftung des Kunden für Schäden
Sie haften für alle Schäden an Gebäude oder Inventar, die durch Sie selbst verursacht werden,
nach den gesetzlichen Bestimmungen.
§ 11 Haftung vom Veranstalter
Der Veranstalter haftet mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmannes für seine Verpflichtung. Ihre
Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
§ 12 Haftungsbeschränkung
(1) Die vertragliche Haftung vom Veranstalter für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf
den dreifachen Kurspreis beschränkt,
a) soweit ein Schaden des Kunden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder
b) soweit der Veranstalter für einen dem Kunden entstehenden Schaden allein wegen eines
Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist.
(2) Die Haftung des Veranstalters ist ausgeschlossen oder beschränkt, soweit aufgrund
internationaler Übereinkommen oder auf solchen beruhenden gesetzlichen Vorschriften, die auf die
von einem Leistungsträger zu erbringenden Leistungen anzuwenden sind, dessen Haftung
ebenfalls ausgeschlossen oder beschränkt ist
(3) Der Veranstalter haftet nicht für vermittelte Fremdleistungen (Ausflüge, Mietwagen etc. ) die der
Veranstalter auch ausdrücklich als solche bezeichnet hat. Dies gilt auch, wenn die Reise-
Kursleitung an einer solchen Leistung teilnimmt.
§ 13 Nicht in Anspruch genommene Leistung
Nimmt der Kunde einzelne Leistungen, die ihm ordnungsgemäß angeboten wurden, nicht in
Anspruch aus Gründen, die ihm zuzurechnen sind (z.B. wegen vorzeitiger Rückreise oder aus
sonstigen zwingenden Gründen) und tritt auch kein Dritter in den Vertrag ein, hat er keinen
Anspruch auf anteilige Erstattung des Reisepreises.
§ 14 Gewährleistung
a) Abhilfe
Wird der Kurs nicht vertragsgemäß erbracht, so können Sie Abhilfe verlangen. Der Veranstalter
kann auch in der Weise Abhilfe schaffen, dass es eine gleichwertige Ersatzleistung erbringt. Der
Veranstalter kann die Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert.
b) Minderung des Reisepreises
Für die Dauer einer nicht vertragsgemäßen Erbringung der Leistung können Sie eine
entsprechende Herabsetzung des Kurspreises verlangen. Die Minderung tritt nicht ein, soweit Sie
es schuldhaft unterlassen, den Mangel anzuzeigen. Es besteht für Sie keine Verpflichtung zur
unverzüglichen Anzeige des Mangels, wenn die Anzeige erkennbar aussichtslos oder aus anderen
Gründen unzumutbar ist.
c) Kündigung des Vertrages
Wird ein Kurs infolge eines Mangels erheblich beeinträchtigt und leistet der Veranstalter innerhalb
einer angemessenen Frist keine Abhilfe, obwohl Sie diese verlangt haben, so können Sie im
Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen den Vertrag kündigen. Der Bestimmung einer Frist für
die Abhilfe bedarf es nur dann nicht, wenn Abhilfe unmöglich ist oder vom Veranstalter verweigert
wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes, dem Veranstalter
erkennbares Interesse gerechtfertigt wird. Sie schulden dem Veranstalter in diesem Fall den Preis
für den in Anspruch genommenen Teil der Leistungen, sofern diese Leistungen für Sie nicht
wertlos waren.
d) Schadensersatz
Unbeschadet der Minderung oder der Kündigung können Sie Schadensersatz wegen
Nichterfüllung verlangen, es sei denn, der Mangel der Leistung beruht auf einem Umstand, den der
Veranstalter nicht zu vertreten hat.
§ 15 Obliegenheiten des Kunden
(1) Sie haben den Veranstalter sofort zu informieren, wenn Sie die erforderlichen Kursunterlagen
nicht innerhalb der vom Veranstalter mitgeteilten Frist erhalten haben.
(2) Sie sind verpflichtet, bei Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen alles
Ihnen Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuell
entstandene Schäden gering zu halten. Sollten Sie wider Erwarten Grund zu Beanstandungen
haben, sind diese an Ort und Stelle dem Veranstalter unverzüglich mitzuteilen. Kommen Sie
diesen Verpflichtungen nicht nach, stehen Ihnen Ansprüche insoweit nicht zu. Die Verpflichtung
Ihrerseits zur unverzüglichen Anzeige des Mangels besteht dann nicht, wenn die Anzeige
erkennbar aussichtslos oder aus anderen Gründen unzumutbar ist.
(3) Die Mängelanzeige hat direkt gegenüber dem Veranstalter unter der am Ende dieser
Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Adresse (Köln) zu erfolgen.
§ 16 Ausschluss von Ansprüchen
Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Leistung haben Sie innerhalb eines
Monats nach dem vertraglich vereinbarten Kursende dem Veranstalter gegenüber schriftlich
geltend zu machen. Zur Fristwahrung ist der Zugang beim Veranstalter unter der am Ende dieser
Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Geschäftsadresse (Köln) ausschlaggebend.
Nach Ablauf der Monatsfrist können Ansprüche nur noch geltend gemacht werden, soweit Sie an
der Einhaltung der Frist ohne eigenes Verschulden verhindert waren.
§ 17 Preise
Alle Preise enthalten die gültige Umsatzsteuer.
§ 18 Allgemeine Bestimmungen
Einzelheiten unseres Kursprospektes entsprechen dem Stand der Drucklegung, ein Irrtum wird
vorbehalten. Für Druck- und Rechenfehler wird nicht gehaftet.
§ 19 Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen hat nicht die Unwirksamkeit der gesamten AGB zur
Folge.
§ 20 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Gerichtsstand für Vollkaufleute, für Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland
haben, sowie für Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen
Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum
Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist der Sitz des Veranstalters (Köln).
Stand: 8. Januar 2024
Thomas Haubold Illustration, Dipl.-Designer (FH)
Franz-Raveaux-Str. 2, 50827 Köln
Kontakt
Tel:
Ansprechpartner: Thomas Haubold
DozentIn

Herr Thomas Haubold
Thomas Haubold - Aquarell neu denken!
Geboren 1964 in Düsseldorf. Seit 30 Jahren lebe ich mit meiner Familie in Köln.
Durch eine ganz tolle Kunstlehrerin auf dem Gymnasium früh gefördert worden, bin ich bereits als Jugendlicher in Berührung mit der Aquarellmalerei gekommen. Meine Kenntnisse habe ich auf Formentera, unserem langjährigen Feriendomizil, später auch auf diversen Studienreisen in Spanien, Griechenland und Südfrankreich stetig ausgebaut. Neben dem Studium der Visuellen Kommunikation an der FH Düsseldorf, das ich 1989 als Dipl.-Designer abschloss, beteiligte ich mich bereits als junger Mann an diversen nationalen Einzel- und Gruppenausstellungen.
Nach einigen Jahren in der Werbung, machte ich mich 1992 selbständig und arbeitete mehr als 25 Jahre als freiberuflicher Illustrator für Werbung, Zeitschriften- und Buchverlage. Es entstanden in dieser Zeit Illustrationen für über 50 Buch-Covers und über 30 Schulbücher, zahlreiche Dekore für Ritzenhoff, etliche Veröffentlichungen in diversen Magazinen und Annuals sowie - mit mir als Co-Autor - 2 Bilderbücher für die Biografiearbeit. Während dieser Zeit kam - nicht immer, aber regelmäßig - die Aquarelltechnik zum Einsatz.
2014 unternahm ich eine Studienreise nach Sizilien, die mich dazu brachte, die frei künstlerische Auseinandersetzung mittels der Aquarellmalerei und das Malen in der Natur wieder aufzunehmen. Ich leitete wenig später einen Aquarellkurs bei einer Malschule in Bonn, der mir so viel Spaß machte, dass ich beschloss, diese Tätigkeit weiter auszubauen. Inzwischen arbeite ich seit einigen Jahren ausschließlich als Dozent für Malreisen, Kreativkurse und Workshops für Artistravel, Boesner und viele andere Institutionen.
Durch meine Lehrtätigkeit und meine Begeisterung für das Medium hab ich angefangen, Aquarell neu zu denken - und entwickle sehr unterschiedliche Ansätze für Bildlösungen. Mein Interesse gilt daher nicht in erster Linie der Profilierung eines künstlerischen Duktus’, sondern der Ausreizung unterschiedlicher Möglichkeiten im Aquarell. Dabei bilden thematisch das Landschaftsmotiv als auch der Raum an sich Schwerpunkte meiner Arbeit, die sich im Spannungsfeld zwischen Naturalismus und kubistischer Abstraktion bewegt.
"Ein Künstler ist immer auf dem Weg, ein Künstler zu werden."
Pierre-Auguste Renoir