Angaben zum Kursanbieter

Die Freie Kunstakademie Überlingen bietet Erwachsenen jeden Alters ein breites und individuell angelegtes Spektrum an Weiterbildung: dem Abiturienten, der einen künstlerischen Beruf anstrebt, dem Berufstätigen, der sich berufsbegleitend ein weiteres Standbein aufbauen möchte, und jedem, der sich mit den kreativen Herausforderungen einen Lebenstraum erfüllen möchte. Wichtige praktische und theoretische Fertigkeiten werden als Basiswissen vermittelt: von Grundlagen der Wahrnehmung, Grundtechniken im Zeichnen und in der Malerei, über Farblehre, Bildaufbau und exemplarische Bildbetrachtung bis zu Portraitzeichnung und Ölmalerei. Theoretische Grundlagen in den Pflichtfächern Kunstgeschichte und Aktzeichnen runden das Studium ab.
Buchungsbedingungen
Anzahlung 50% nach bestätigter Buchung
Storno bis 14 Tage vor Kursbeginn, gratis, danach 100% der ausgewiesenen Kursgebühr
Zahlung per Überweisung, PayPal

Kontakt

Seepromenade 21, 88662 Überlingen
Tel: +49 (0)7551 936617
Ansprechpartner: Diana Lukas
Hast du noch Fragen zu diesem Kursangebot?
Kursanbieter kontaktieren

DozentIn

Aljoscha Blau

Herr Aljoscha Blau

geboren 1972 in St. Petersburg, aufgewachsen in einer Künstlerfamilie. 1990 Umzug nach Hamburg. Studium für Illustration / freie Grafik an der HAW, erste Buchveröffentlichungen als Student. Lebt seit 2001 in Berlin. Aljoscha Blau arbeitet als Illustrator und Autor für deutsche und internationale Verlage und hat über 60 Bücher illustriert. Viele davon wurden mit wichtigen deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter Deutscher Jugendliteraturpreis, German Design Award Gold, Bologna Ragazzi Award, Troisdorfer Bilderbuchpreis, Österreichischer Staatspreis u.a.

Neben seiner künstlerischen Arbeit lehrt Aljoscha Blau an den Kunsthochschulen u.a. in Deutschland, Dänemark, Schweiz, Italien Zeichnen und Illustration.


Clemens Büntig

Herr Clemens Büntig

Nach vier Jahren New York, kehrt Büntig 1999 nach Oberbayern zurück und gründet 2008 seine eigene Druckwerkstatt Clemens Büntig Editionen. Nach gut 25 Jahren Erfahrung als Druckgrafiker und Editionsdrucker u.a. für Künstler wie Jim Dine, Ed Ruscha, Richard Serra oder Sean Scully und als fachkundiger Drucker fragiler Druckstöcke wie z.Bsp. jene Schmidt-Rottluffs, zeichnet sich Büntig als Fachmann der klassischen druckgrafischen Techniken aus. Mit der ausschließlichen Konzentration auf die eigene künstlerische Arbeit in seinem Atelier südlich von München, löst er zusehends die Grenzen der einzelnen Genres auf und wendet Hoch- und Tiefdruck weniger als Vervielfältigungsmedium, sondern vielmehr als starkes künstlerisches Ausdrucksmittel an. So entstehen unter seiner Hand teils großformatige Einzelstücke die Malerei, Zeichnung, Hoch- und Tiefdruck in sich vereinen. Büntigs Bilder entwickeln sich aus der Wahrnehmung und dem Zulassen sichtbarer und unsichtbarer Naturprozesse und dem experimentellen Spiel mit den druckgrafischen Techniken. Sein Arbeitsansatz vereint hochkonzentriertes und kontrolliertes Arbeiten mit der Einladung und der Herausforderung des Zufalls als naturgegebenes Element des Lebens. Clemens Büntigs Grafiken sind bekannt für die Strahlkraft ihrer Farben und der subtilen thematischen Komplexität seiner Bilder in denen natürliche Formen, meist Pflanzen, zu einem Pendant der Conditio Humana werden. Clemens Büntig stellt im In und Ausland aus, u.a. in New York, London at the Royal Academy an der London Original Print Fair oder bei START, Saatchi Gallery. Seine Arbeiten sind international in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten, wie der New York Public Library, dem British Museum oder der Montefiori Fine Art Collection.

Ein Auszug einiger Ausstellungen der letzten Jahre
2011 Ausstellung in der ISE Cultural Foundation Gallery,in Soho, NY
2013 Mid Career Retrospektive in der Orangerie, München
2016 Art Karlsruhe, AAF Battersea Parc, London, London Original Print Fair, START Art Fair at Saatchi Gallery, AAF Amsterdam and Hamburg
2017 Art Karlsruhe, London Original Print Fair, AAF Battersea Parc, London, Kunstforum Seligenstadt, AAF Stockholm, Editions and Artists Book Fair in New York (EAB), AAF Hamburg
2018 Art Karlsruhe, London Original Print Fair, AAF Battersea Parc, London, AAF Brussels, London Original Print Fair, AAF Hampstead, Solo Exhibition in Zist/Munich, AAF Stockholm, AAF Hamburg
2019 art KARLSRUHFE, London Original Print Fair, Kunstmesse Weilheim, Fabrikken Malmö, STROKE München, Art Muc München, Art Nocturne Knokke Heist, Art Wiesbaden, Affordable Art Fair Hamburg
2020 Kunst Galerie Mainz “The Big Easy”, Soloshow, Affordable Art Fair Brussel – leider abgesagt

Büntigs Arbeiten sind in öffentlichen als auch privaten Sammlungen vertreten wie The New York Public Library The Montefiore Fine Art Program and Collection AMCS Curatorial Services, Art Matters in Clinical Settings The British Museum, London


Dagmar Eckert

Frau Dagmar Eckert

2000 Reflexion, Alte Fabrik, Uhldingen-Mühlhofen
2001 “Wasser“ Alte Fabrik, Uhldingen-Mühlhofen
2002 “Ostern“ Städtisches Museum und Galerie, Engen
2002 “Alte und Neue Meister“ Kunstarchitektur Städtisches Museum, Engen
2002 “Farbe + Grafik“ Plattform 3/3, Friedrichshafen
2002 “Laut + Leise“ Städtisches Museum und Galerie, Engen
2002 “Barock + Installationen“ Rodt’sches Palais, Meersburg
2003 “Farbe + Grafik“ Firma Ingun, Konstanz
2003 “Ausstellung“ Volksbank, Meersburg
2003 “Ausstellung“ Hotel Residenz, Meersburg
2003 “mit rot“ Herz-Zentrum Bodensee II, Konstanz
2004 “Akte“ Firma Ingun, Konstanz
2004 “Supermercado“ 10jähriges Jubiläum, Freie Kunstakademie Mühlhofen
2004 “Ausstellung“ Haus zum Roten Knopf, Konstanz
2004 “Alimentari“ Galerie Etage 2, Rottweil
2005 “Alimentari“ Galerie „Fauler Pelz“, Überlingen
2006 “Lust, Kunst + Kitsch“ Rieter-Hallen, Konstanz
2008 “KunstRäume“ Villa Hübsch, Weinheim
2009 “Malerei in der Spek- Fabrik“ Sommeratelier, Uhldingen-Mühlhofen
2010 “Zwischen Pinsel und Farbtopf“ Atelier mdh13/1, Überlingen
2011 “Die schöne Ecke“ Atelier mdh 13/1, Überlingen
2011 “Kunst im Glashaus“ Ammann Gartenkultur, Steißlingen
2012 “Jahresproduktion“Atelier mdh 13/1, Überlingen
2013 “Zaunbilder für Zaungäste“Atelier mdh13/1, Überlingen
2014 „Der Versuch der eigenen Kopie“ , Volksbank Galerie Überlingen
2014 Galerie Hechelmann, Lindau
2016 „Coming home“ LIEDTKE-Kunstraum, Kehl
2017 „Akt – Figur – Gestalt „Kunstraum, Uhldingen – Mühlhofen
2017 „Arte Romeias“ Altbau meets Kunstfestival, Singen
2018 „das Richtfest“, Kunstfestival, Radolfzell
2019 „gestreift“, Stockach
2021 Ordnung in der Unordnung, Einzelausstellung FKÜ
2022 The cosy place of color, Überlingen
2023 miss you, Jesuitenkirche Aschaffenburg
2024 Selbstbild/Fremdbild, Städtische Galerie Fauler Pelz Überlingen


Diana Lukas

Frau Diana Lukas

eboren 3. Dezember 1973 in Rumänien
Wohnsitz Überlingen am Bodensee
2009 – 2014 Studium der Gegenwartkunst an der Freien KunstakademieÜberlingen
November 2014 Diplom-Abschluß an der Freien Kunstakademie Überlingen
2016 – 2020 Studium Kommunikationsdesign an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Fakultät Gestaltung

Februar 2020 Abschluss Bachelor of Arts
Mai 2019 Assistenz von Prof. Marcus Kaiser / Cyanotypie / Accademia Abadir /Catania / Sizilien

seit 2019 Dozententätigkeit an der Freien Kunstakademie Überlingen

seit 2020 Geschäftsführung und künstlerische Leitung der Freien Kunstakademie Überlingen


AUSSTELLUNGEN
2000 Ausstellung zur Einweihung der Villa Lange inAnnaberg-Buchholz
2005 – 2007 Arbeiten für das Kinderhaus St. Michael in Annaberg-Buchholz
2008 Ausstellung im Rathaussaal Scheibenberg
2010 Teilnahme am Projekt der Freien Kunstakademie Überlingen „Kunst im öffentlichen Raum“
ab 2010 Teilnahme Supermercado del Arte, Überlingen
2011 – 2012 Kunstbörse Konstanz
ab 2012 armaco/ Freie Kunstakademie Überlingen
2013 Teilnahme an Gruppenausstellung “Perspektivenwechsel” Haus des Gastes Überlingen
November 2014 Einzelausstellung “Wenn Leichtes spielt” Friedrichshafen
Dezember 2014 Teilnahme an Public Art Projekt “Bring back our girls” Überlingen
Mai 2015 Teilnahme an Gruppenausstellung “Abgefahren” Bahnhof-Therme Überlingen
August 2015 Nominierung Blooom Award Kunstmesse Art Fair Köln
Dezember 2015 Teilnahme an Gruppenausstellung “Kunst für Ärzte ohne Grenzen” Friedrichshafen
Februar 2016 Einzelausstellung “sowiedubist” Owingen
März 2016 Teilnahme an Kunstpreis 2016 der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe
Januar 2017 - Juli 2019 Teilnahme an Semesterausstellungen BERGWERK Fakultät für Gestaltung Würzburg

2020 Nominierung Kunstpreis ARTIG, Kempten

http://www.dianalukas.de

Felix Scheinberger

Herr Felix Scheinberger

Felix Scheinberger wurde am 14.01.1969 in Frankfurt am Main geboren. Schlagzeug war ihm wichtiger als Schule, statt Abi zu machen, spielte er bis zum 22. Lebensjahr in Punkbands. Die Begabtenprüfung wurde seine Eintrittskarte an die FH für Gestaltung Hamburg, wo er Illustration studierte und anschließend nahtlos in die Selbstständigkeit startete. In den letzten zehn Jahren hat er über 50 Bücher illustriert, regelmäßig für angesehene Zeitungen gearbeitet, Preise gesammelt, in Mainz, Hamburg, Jerusalem und Münster geehrt und mit "Mut zum Skizzenbuch" und "Wasserfarbe für Gestalter" reihenweise Agenturkreative die Hand am Arm sowie Bleistift und Aquarellkasten wiederentdecken lassen. Felix Scheinberger lebt in Berlin und lehrt als Professor für Illustration an der FH Münster.

http://felixscheinberger.de // Instagram: @felixscheinberger

Frido Hohberger

Herr Frido Hohberger

1949 | geboren in Tauberbischofsheim
1984–91 | Studium der Malerei an der Kunstakademie Stuttgart bei Prof. Rudolf Haegele
1991 | Stipendium der Fondazione Ratti, Como, bei Antonio Saura. Einzelausstellungen im In- und Ausland (Frankfurt, Saarbrücken, Ulm, Bamberg, Marbach, Reutlingen, Tübingen, Salzburg, Amsterdam)
2002 / 2003 / 2006 / 2009 / 2011 | Teilnahme an der großen Kunstausstellung im Haus der Kunst, München
seit 1995 | Leiter des Zeicheninstituts der Universität Tübingen Arbeiten in öffentlichen Sammlungen | Mozarteum Salzburg, Regierungspräsidium Tübingen, Regierungspräsidium Stuttgart, Landratsamt Reutlingen, Arbeitsgericht Reutlingen, Bayrische Staatsgemäldesammlung München Literatur | Tübinger Kataloge Nr. 43/1 und 2, Kulturamt der Universitätsstadt Tübingen Arbeit | Zeichnung, Malerei und Druckgrafik.
Mitglied der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft Mitglied des Künstlerbundes Tübingen  

http://frido-hohberger.de



Lukas Müller

Herr Lukas Müller

+ Grundstudium Malerei an der Freien Kunstakademie Überlingen: 04/2012 bis 09/2013
+ Stipendiat des Kulturvereins Überlingen: 07/2013 bis 06/2015
+ Hauptstudium Malerei an der Freien Kunstakademie Überlingen: 10/2013 bis 06/2015
+ Teilnahme am Förderpreis für junge Künstler in der Galerie Bodenseekreis, Rotes Haus, Meersburg: 05/2014
+ Teilnahme am Supermercado del Arte an der Freien Kunstakademie Überlingen 2013 + 2014
+ Ausstellung ‘mouvement, dynamique e passion‘ an der Freien Kunstakademie, Überlingen: 06/2014
+ Public Art Projekt: 'Bring Back Our Girls', Überlingen:12/2014
+ Auszeichnung 'Bild des Jahres 2015' der freien Kunstakademie Überlingen: 01/2015
+ Ausstellung 'Abgefahren' im Bahnhof Therme, Überlingen: 05/2015
+ 2015 - 2018 'Experimentelle Malerei' Überlingen
+ 10/2018 Student an der Ruhrakademie Schwerte
+ 06/2019 artfair Eupen, Kunstmesse für zeitgenössische Kunst, Belgien
+ 10/2019 Dozent an der Freien Kunstakademie Überlingen


Teresa Crawford

Frau Teresa Crawford

1977-1980 Malerei an der Kunstakademie Ar.Co Lissabon
1978-1985 Universität von Lissabon. Studium der Philosophie. Abschluss: Licenciatura
1994-2002 Grafik-Design an der Fachhochschule Dortmund. Abschluss: Diplom
Tätigkeiten:
Seit 2001 Freischaffende Künstlerin Seit 2008 Dozentin für Akt-Zeichnen und Malerei an der Ruhrakademie in Schwerte
Seit 2015 Dozentin für Zeichnen/Anatomie an der SAE Institut Bochum
Bedeutende Einzelausstellung
Ausstellungen: „A Mãe das Mães“ - eine Ausstellung der „Berardo Collection“: von 06.05.2008 bis 06.01.2009 in Casa das Mudas Arts Center / CASA DAS MUDAS, Madeira von 11.11.2010 bis 20.03.2011 in Museum of Modern Art / SINTRA MUSEU DE ARTE MODERNA, Lissabon
Publikationen: „A Mãe das Mães“ Katalog: Centro das Artes „Casa das Mudas“, 2008 ISBN: 978-972-8902-06-3 „Assoziieren und Konkretisieren“, Werkausgabe 2013 ISBN: 978-3-933059-12-3  

http://crawford-cabral.com // Singular.com/TeresaCrawford
Aktuelle Kurse:
Klicke auf "Kurse des Anbieters" und finde alle aktuellen Kurse der Kursanbieterin / des Kursanbieters in der Übersicht.
Nach oben