Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Acrylmalerei Mischtechniken
Einmalkurs
Blieskastel, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
175,00 € |
Thema
Kursbeschreibung
Acrylmalerei Mischtechniken mit Katja Heß
Wir beschäftigen uns mit dem Thema „Oberflächen“ anhand von Fotografien und werden diese malerisch auf der Leinwand umsetzen. Zusammen überlegen wir, wie dies am besten gelingt und machen uns Gedanken über die Bildaufteilung und die dafür benötigten Techniken und Materialien. Wir experimentieren mit verschiedenen Mitteln und schaffen so ganz neue interessante Strukturen. Teilweise werden wir Oberflächen zerstören, aufreißen, lasieren, zuschütten oder verrosten. Das „Verrosten“ ist immer wieder sehr spannend, da man nie genau vorhersagen kann, wie das Ergebnis aussehen wird. Es überrascht und begeistert jedes Mal aufs Neue.
Mitgebrachte Fundstücke, wie z. B. Bleche oder besondere Papiere können in die Bilder integriert werden. Wer möchte kann auch Briefe oder Fotos in eine Collage einarbeiten und erschafft dadurch ein sehr persönliches Werk. Freitags wird es ab Mittag für alle die Möglichkeit geben, die entstandenen Werke auszustellen und sich anzusehen, was in anderen Kursen gearbeitet wurde.
Sie benötigen folgende Materialien: Leinwände oder Holzkörper(z.B. Casanikästen) in verschiedenen Größen. 1 Leinwand 30x30. Matte Strukturpaste, Sand Marmormehl, 2 große Flaschen Binder (z.B. von Guardi) Für kleine Formate: 118ml Eisengrundierung und 118ml Rosteffektlösung von Modern Options (oft nur zu bestellen bei boesner). Wer gerne mehr mit Rost oder auf großen Leinwänden damit arbeiten möchte, dem empfehle ich 472ml Eisengrundierung und 472ml Rosteffektlösung von Modern Options zu bestellen. Wer Lust hat, noch andere Grundierungen und Oxydationslösungen auszuprobieren kann sich z.B. Kupfergrundierung oder blaue Patina besorgen, ist aber kein Muss.
Wir beschäftigen uns mit dem Thema „Oberflächen“ anhand von Fotografien und werden diese malerisch auf der Leinwand umsetzen. Zusammen überlegen wir, wie dies am besten gelingt und machen uns Gedanken über die Bildaufteilung und die dafür benötigten Techniken und Materialien. Wir experimentieren mit verschiedenen Mitteln und schaffen so ganz neue interessante Strukturen. Teilweise werden wir Oberflächen zerstören, aufreißen, lasieren, zuschütten oder verrosten. Das „Verrosten“ ist immer wieder sehr spannend, da man nie genau vorhersagen kann, wie das Ergebnis aussehen wird. Es überrascht und begeistert jedes Mal aufs Neue.
Mitgebrachte Fundstücke, wie z. B. Bleche oder besondere Papiere können in die Bilder integriert werden. Wer möchte kann auch Briefe oder Fotos in eine Collage einarbeiten und erschafft dadurch ein sehr persönliches Werk. Freitags wird es ab Mittag für alle die Möglichkeit geben, die entstandenen Werke auszustellen und sich anzusehen, was in anderen Kursen gearbeitet wurde.
Sie benötigen folgende Materialien: Leinwände oder Holzkörper(z.B. Casanikästen) in verschiedenen Größen. 1 Leinwand 30x30. Matte Strukturpaste, Sand Marmormehl, 2 große Flaschen Binder (z.B. von Guardi) Für kleine Formate: 118ml Eisengrundierung und 118ml Rosteffektlösung von Modern Options (oft nur zu bestellen bei boesner). Wer gerne mehr mit Rost oder auf großen Leinwänden damit arbeiten möchte, dem empfehle ich 472ml Eisengrundierung und 472ml Rosteffektlösung von Modern Options zu bestellen. Wer Lust hat, noch andere Grundierungen und Oxydationslösungen auszuprobieren kann sich z.B. Kupfergrundierung oder blaue Patina besorgen, ist aber kein Muss.
Kurszeiten
10.00 - 17.00 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren