Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Lebendige Papierwelten - Erzähltechniken mit Figuren und Objekten aus Papier
27.07.2025 - 02.08.2025
Einmalkurs
Alfter, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
380,00 € |
0 Plätze verfügbar
Kursanbieter kontaktierenVeranstaltungsort
Kategorien
DozentIn
Technik
Thema
Kursbeschreibung
Die Lust am Erzählen, Spielen und Gestalten bekommt Raum sich zu entfalten. Papierobjekte, PopUp Bilder, bespielte Bücher, lassen unsere Geschichten lebendig werden.
Figuren werden gefaltet, geknautscht, geschnitten und geklebt. Sie werden zu außergewöhnlichen Protagonisten, die die Miniaturwelten aus Papier bevölkern. Es werden unterschiedliche Methoden vorgestellt, Papier zu gestalten und zum Erzählen eigener Geschichten zu nutzen. Von Kleinem ins Große, Farbig, Schwarz Weiß, Abstrakt oder Konkret, Zwei und Dreidimensional, fast alles ist möglich.
Gemeinsame Übungen zur authentischen Präsenz, Sprache und Figurenspieltraining sind der Ausgangspunkt zum spielerischen Erzählen. In Einzel- und Gruppenarbeit können mitgebrachte Geschichten, Bilderbücher, biografische Sequenzen ihren individuellen Ausdruck finden.
Geschichten nehmen Gestalt an und werden im Papier durch Euch lebendig.
Zielgruppe
Der Kurs ist geeignet für Erzieher:innen, Pädagog:innen und jung gebliebene Spielkinder aller Altersgruppen.
Figuren werden gefaltet, geknautscht, geschnitten und geklebt. Sie werden zu außergewöhnlichen Protagonisten, die die Miniaturwelten aus Papier bevölkern. Es werden unterschiedliche Methoden vorgestellt, Papier zu gestalten und zum Erzählen eigener Geschichten zu nutzen. Von Kleinem ins Große, Farbig, Schwarz Weiß, Abstrakt oder Konkret, Zwei und Dreidimensional, fast alles ist möglich.
Gemeinsame Übungen zur authentischen Präsenz, Sprache und Figurenspieltraining sind der Ausgangspunkt zum spielerischen Erzählen. In Einzel- und Gruppenarbeit können mitgebrachte Geschichten, Bilderbücher, biografische Sequenzen ihren individuellen Ausdruck finden.
Geschichten nehmen Gestalt an und werden im Papier durch Euch lebendig.
Zielgruppe
Der Kurs ist geeignet für Erzieher:innen, Pädagog:innen und jung gebliebene Spielkinder aller Altersgruppen.
Kurszeiten
Montag bis Donnerstag
08.00 – 08.45 Uhr Frühstück
08.30 – 09.15 Uhr Musischer Tageseinstieg
09.30 – 12.30 Uhr Kurszeit
12.30 – 14.25 Uhr Mittagspause
14.25 – 14.45 Uhr Mittagspraline (Mo, Di, Do)
15.00 – 17.30 Uhr Kurszeit
18.00 – 18.45 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Abendveranstaltungen für Teilnehmende und Gäste
Freitag
08.00 – 08.45 Uhr Frühstück
08.30 – 09.15 Uhr Musischer Tageseinstieg
09.30 – 12.30 Uhr Kurszeit und Vorbereitung Rundgang
12.30 – 14.25 Uhr Mittagspause
16.00 Uhr Öffentlicher Rundgang
08.00 – 08.45 Uhr Frühstück
08.30 – 09.15 Uhr Musischer Tageseinstieg
09.30 – 12.30 Uhr Kurszeit
12.30 – 14.25 Uhr Mittagspause
14.25 – 14.45 Uhr Mittagspraline (Mo, Di, Do)
15.00 – 17.30 Uhr Kurszeit
18.00 – 18.45 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Abendveranstaltungen für Teilnehmende und Gäste
Freitag
08.00 – 08.45 Uhr Frühstück
08.30 – 09.15 Uhr Musischer Tageseinstieg
09.30 – 12.30 Uhr Kurszeit und Vorbereitung Rundgang
12.30 – 14.25 Uhr Mittagspause
16.00 Uhr Öffentlicher Rundgang
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Silke Geyer
Ausbildung an der Kunstschule Darmstadt, Mimenschule Paris, Figurentheater-Kolleg Bochum, Mitbegründung des Theater-kollektivs Traumbaum in Bochum. Gründung des Theaters Wilde Hummel in Bochum, Tourneetheaterbetrieb im In- und Ausland. Regiearbeit an verschiedenen Theatern. Unterrichtet u. a. Figurenspiel, Maskenbau und Spiel.
http://www.wildehummel.de
Materialliste
Materialliste Figurenspiel
Scheren, Klein /Groß - Cuttermesser
Stifte, unterschiedlich- soweit vorhanden
Farben, Acryl/ Wasserlösliche.. soweit vorhanden
Pinsel
Ausrangiertes :
- Oberbekleidungsstück mit langen Ärmeln
- Stoffreste/ Fellreste/ Wollreste/ Filz… Soweit vorhanden ( bitte nicht extra
kaufen)
- Alttagsgegenstand ( von Zahnbürste bis Küchensieb - alles möglich)
- eine Socke / Strumpf oder Strumpfhose
Eine Heft Din A 5
Eine Lieblingsgeschichte, Märchen oder Gedicht
neutrale bequeme dunkle Kleidung
Kittel oder Atelierkleidung
Alles was ihr immer schon mal bespielen wolltet wie z.B Figuren, Materialien... ( wenn
vorhanden)
Alles oben aufgelistete kann auch zur Verfügung gestellt werden, wenn es
Transportschwierigkeiten geben sollte- bitte kurz Bescheid geben
Scheren, Klein /Groß - Cuttermesser
Stifte, unterschiedlich- soweit vorhanden
Farben, Acryl/ Wasserlösliche.. soweit vorhanden
Pinsel
Ausrangiertes :
- Oberbekleidungsstück mit langen Ärmeln
- Stoffreste/ Fellreste/ Wollreste/ Filz… Soweit vorhanden ( bitte nicht extra
kaufen)
- Alttagsgegenstand ( von Zahnbürste bis Küchensieb - alles möglich)
- eine Socke / Strumpf oder Strumpfhose
Eine Heft Din A 5
Eine Lieblingsgeschichte, Märchen oder Gedicht
neutrale bequeme dunkle Kleidung
Kittel oder Atelierkleidung
Alles was ihr immer schon mal bespielen wolltet wie z.B Figuren, Materialien... ( wenn
vorhanden)
Alles oben aufgelistete kann auch zur Verfügung gestellt werden, wenn es
Transportschwierigkeiten geben sollte- bitte kurz Bescheid geben
Unterkunft
Das Alanus Gästehaus
Jedes Zimmer ein Unikat
Komfort, Kreativität und Liebe zum Detail – dies zeichnet das Alanus Gästehaus auf dem Campus der Alanus Hochschule aus. In den 29 individuell gestalteten Zimmern finden Sie Ruhe und Erholung, können sich aber zugleich zu eigenem kreativen Schaffen inspirieren lassen:
Die unmittelbare Nähe des Gästehauses zu den Ateliers ermöglicht Ihnen, konzentriert in Ihre eigene künstlerische Arbeit während der Sommerakademie Alfter einzutauchen.
Ein ausgewogenes und reichhaltiges Frühstück in unserer Cafeteria stärkt Sie für den Tag. Mittags werden Ihnen in der Mensa der Alanus Hochschule verschiedene vegetarische Gerichte angeboten. Salat und Desserts ergänzen das ansprechende Menü. Neben dem Frühstück erhalten Sie in unserer Cafeteria ganztägig köstliche Kaffee-Spezialitäten, Kuchen, Snacks, Kaltgetränke oder auch Eis.
Die Kontrollstelle Ecocert IMO GmbH (DE-ÖKO-005) hat unsere Küche bio-zertifiziert. Die verwendeten Zutaten stammen überwiegend aus regionalem Anbau. Der generelle Verzicht auf Geschmacksverstärker ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Zimmerpreise für unser Gästehaus, inkl. Frühstück
Für Teilnehmer:innen der Sommerakademie 2025 bietet das Alanus Gästehaus einen Aufenthalt zu besonderen Konditionen an:
Sommerakademie-Special 2025:
6 Übernachtungen zum Preis von 5
13 Übernachtungen zum Preis von 11
Die aktuell geltenden Übernachtungspreise entnehmen Sie bitte unserer Website : werkhaus.alanus.edu oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Vermerken Sie Ihre Teilnahme an der Sommerakademie bitte am Ende der Buchung für das Gästehaus im Freitextfeld. Dann wird Ihr Zimmer entsprechend rabattiert.
Das Zimmerkontingent im Alanus Gästehaus ist leider oftmals schnell erschöpft – bitte buchen Sie Ihre Übernachtung daher rechtzeitig.
Check-In: ab 14 Uhr
Check-Out: bis 10 Uhr
Jedes Zimmer ein Unikat
Komfort, Kreativität und Liebe zum Detail – dies zeichnet das Alanus Gästehaus auf dem Campus der Alanus Hochschule aus. In den 29 individuell gestalteten Zimmern finden Sie Ruhe und Erholung, können sich aber zugleich zu eigenem kreativen Schaffen inspirieren lassen:
Die unmittelbare Nähe des Gästehauses zu den Ateliers ermöglicht Ihnen, konzentriert in Ihre eigene künstlerische Arbeit während der Sommerakademie Alfter einzutauchen.
Ein ausgewogenes und reichhaltiges Frühstück in unserer Cafeteria stärkt Sie für den Tag. Mittags werden Ihnen in der Mensa der Alanus Hochschule verschiedene vegetarische Gerichte angeboten. Salat und Desserts ergänzen das ansprechende Menü. Neben dem Frühstück erhalten Sie in unserer Cafeteria ganztägig köstliche Kaffee-Spezialitäten, Kuchen, Snacks, Kaltgetränke oder auch Eis.
Die Kontrollstelle Ecocert IMO GmbH (DE-ÖKO-005) hat unsere Küche bio-zertifiziert. Die verwendeten Zutaten stammen überwiegend aus regionalem Anbau. Der generelle Verzicht auf Geschmacksverstärker ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Zimmerpreise für unser Gästehaus, inkl. Frühstück
Für Teilnehmer:innen der Sommerakademie 2025 bietet das Alanus Gästehaus einen Aufenthalt zu besonderen Konditionen an:
Sommerakademie-Special 2025:
6 Übernachtungen zum Preis von 5
13 Übernachtungen zum Preis von 11
Die aktuell geltenden Übernachtungspreise entnehmen Sie bitte unserer Website : werkhaus.alanus.edu oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Vermerken Sie Ihre Teilnahme an der Sommerakademie bitte am Ende der Buchung für das Gästehaus im Freitextfeld. Dann wird Ihr Zimmer entsprechend rabattiert.
Das Zimmerkontingent im Alanus Gästehaus ist leider oftmals schnell erschöpft – bitte buchen Sie Ihre Übernachtung daher rechtzeitig.
Check-In: ab 14 Uhr
Check-Out: bis 10 Uhr