Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.

Perspektive für Künstler - Mit einfachen Tricks perspektivisch korrekt zeichnen

Einmalkurs
Beverungen-Herstelle, Deutschland
Buchungsoptionen Kursgebühren
Standardpreis
280,00 €

Kursbeschreibung

Jede*r, die bzw. der noch an seiner Perspektive feilen möchte oder einfach Spaß am Konstruieren hat, aber auch alle anderen Zeichenlustige, sind in diesem Kurs gut aufgehoben.

Johannes' steile These: "Man muss Perspektive nicht komplett verstanden haben, um sie trotzdem korrekt zeichnen zu können! Dafür habe ich eine Reihe von Tricks und Kniffen im Gepäck, mit denen sich nicht nur Gebäude sondern auch Menschen, Tiere, Autos und vieles weitere ohne graue Theorie darstellen lässt.

Wir nutzen dafür ein selbstentwickeltes Perspektivzeichenbrett, dass uns keine andere Wahl lässt, als Linien zum Fluchtpunkt zu führen. Nach und nach erschließen sich so die Funktionsweisen von Fluchtpunkt, Horizontlinie und Co und gehen in Fleisch und Blut über. Dann wird auch klar, warum die klassische Konstruktion so funktioniert, wie sie funktioniert.

Das Identifizieren von Fluchtpunkten und der Horizontlinie, die Darstellung von Tiefe und Verkürzungen, das Abbilden von Menschen und Autos in der richtigen Größe – dieser Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene aller Techniken wird dir dabei helfen, dies in Zukunft sicher zu beherrschen."

Und natürlich geht’s dann auch hinaus in die echte Welt, um das Erlernte draußen mit Stift und Papier auszuprobieren.

Kurszeiten

Fr 14-17, Sa 10-17, So 16 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren

DozentIn

Johannes Börnsen



Der Grafiker, Künstler und Designer lebt mit seiner Familie in Bremen und ist seit seiner Kindheit begeisterter Perspektiv-Fan. Dabei hat er das perspektivische Zeichnen sich einfach von seinem Vater abgeschaut und sich keine Gedanken über Fluchtpunkte, Horizont und Co. gemacht. Mit Schule und Studium begann dann die Verwunderung über die oft komplizierten und verkopften Erklärungsversuche zum perspektivischen Zeichnen.

Studium zum Diplomdesigner in Hildesheim | Urban Sketcher und Videoproducer | Gründungsmitglied der Urban Sketchers Hannover und Entwickler des Reiseaquarellkastens „Magico“
https://johannesboernsen.de/

Materialliste

- A4 Zeichenblock oder -buch mit reichlich glattem Papier (Ich würde 80+ Seiten empfehlen)
- Fineliner 0,5mm und Bleistift 2B
- Transparentes Lineal 30cm
- Buntstifte rot, blau, grün
- Weiteres Zeichenmaterial nach Wunsch für Schatten etc.
- Ggf. Hocker und zum Wetter passende Kleidung, da wir auch draußen zeichnen werden

Unterkunft

Der Veranstalter ist gerne bei der Unterkunftssuche behilflich

Verpflegung

Kaffee, Tee, Wasser und eine Mittagsmahlzeit an beiden vollen Kurstagen sind inklusive
Nach oben