Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Aquarellieren mit Stiften
Einmalkurs
Stephanskirchen, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
380,00 € |
Thema
Kursbeschreibung
Aquarellstifte sind für viele Urban Sketchers eine große Herausforderung, da die wasserlöslichen Farbstifte beim Anfeuchten schnell entweder quitschebunt werden oder zu einem graubraunen Brei zusammenlaufen. In diesem Kurs lernst Du das enorme Potential dieses universellen Zeichenmediums und anderer wasserlöslichen Stifte.
Nach ein paar grundsätzlichen Übungen zum effektvollen Einsatz der Materialien werden wir diese an realen Motiven in und um Modulor gemeinsamen skizzieren. Du lernst mit zwei, drei Stiften und dem Wassertankpinsel in einer und dem Skizzenbuch in der anderen Hand fast nebenbei Landschaft, Architektur und Menschen ins Skizzenbuch zu bringen. Danach geht es zurück in den Seminarraum, wo die schnell entstandenen Motive detailliert, weiter koloriert und ergänzt werden.
Strukturiert zeigt Jens Hübner Schritt für Schritt wie Du geschickt den Kontrast zwischen präzisen Linien und fließenden Farbübergängen nutzen kannst, ohne -wie beim Aquarell- auf das Trocknen der Farben warten zu müssen.
Der Kursleiter verrät alle seine Tricks, um einzelne Motive plastisch erscheinen zu lassen und geschickt auf dem Papier zu positionieren. Entdecke wie durch fließende Farben und gezielte Striche im Handumdrehen beeindruckende Motive entstehen.
Als erfahrener Reisezeichner und Urban Sketcher erklärt Jens Hübner vielen schnellen Demo- Skizzen anschaulich den Unterschied der Handhabung von Aquarellstiften und - Markern mit und ohne Vorzeichnung. Viele persönliche Einzelkorrekturen stellen eine individuelle Betreuung sicher. Gemeinsame Auswertungen ermöglichen den Austausch und Du lernst von den anderen.
Nach diesem Kurs besitzt Du ein fundiertes Grundwissen für das schnelle Skizzieren mit Markern und Aquarellstiften das Du zu Hause aber auch unterwegs beim Urban Sketching einsetzen kannst.
Der Kurs ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet. Aber auch erfahrene Zeichner die neue, inspirierende Ansätze und individuelle Tricks kennenlernen möchten, werden garantiert von diesem Workshop profitieren.
Nach ein paar grundsätzlichen Übungen zum effektvollen Einsatz der Materialien werden wir diese an realen Motiven in und um Modulor gemeinsamen skizzieren. Du lernst mit zwei, drei Stiften und dem Wassertankpinsel in einer und dem Skizzenbuch in der anderen Hand fast nebenbei Landschaft, Architektur und Menschen ins Skizzenbuch zu bringen. Danach geht es zurück in den Seminarraum, wo die schnell entstandenen Motive detailliert, weiter koloriert und ergänzt werden.
Strukturiert zeigt Jens Hübner Schritt für Schritt wie Du geschickt den Kontrast zwischen präzisen Linien und fließenden Farbübergängen nutzen kannst, ohne -wie beim Aquarell- auf das Trocknen der Farben warten zu müssen.
Der Kursleiter verrät alle seine Tricks, um einzelne Motive plastisch erscheinen zu lassen und geschickt auf dem Papier zu positionieren. Entdecke wie durch fließende Farben und gezielte Striche im Handumdrehen beeindruckende Motive entstehen.
Als erfahrener Reisezeichner und Urban Sketcher erklärt Jens Hübner vielen schnellen Demo- Skizzen anschaulich den Unterschied der Handhabung von Aquarellstiften und - Markern mit und ohne Vorzeichnung. Viele persönliche Einzelkorrekturen stellen eine individuelle Betreuung sicher. Gemeinsame Auswertungen ermöglichen den Austausch und Du lernst von den anderen.
Nach diesem Kurs besitzt Du ein fundiertes Grundwissen für das schnelle Skizzieren mit Markern und Aquarellstiften das Du zu Hause aber auch unterwegs beim Urban Sketching einsetzen kannst.
Der Kurs ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet. Aber auch erfahrene Zeichner die neue, inspirierende Ansätze und individuelle Tricks kennenlernen möchten, werden garantiert von diesem Workshop profitieren.
Kurszeiten
Fr 5 Juli | 10:00 - 17:00
Sa 6 Juli |10:00 - 17:00
So 7 Juli | 9:00 - 15:00
Sa 6 Juli |10:00 - 17:00
So 7 Juli | 9:00 - 15:00
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Jens Hübner
Geboren in Wittenburg/Mecklenburg und lebt in Berlin, Deutschland.
Studierte Design in Deutschland und Nordamerika.
Seine Methode des Zeichnens und Aquarellierens entwickelte er auf Reisen.
Er unterrichtet diese Methode als Dozent und Reiseleiter in verschiedenen Seminaren.
https://www.jenshuebner.de/
Studierte Design in Deutschland und Nordamerika.
Seine Methode des Zeichnens und Aquarellierens entwickelte er auf Reisen.
Er unterrichtet diese Methode als Dozent und Reiseleiter in verschiedenen Seminaren.
Materialliste
-Aquarellstifte: Faber-Castell Albrecht Dürer mit den Farben:
-Weiß Nr. 101
-Ocker gebrannt Nr. 187
-Umbra gebrannt Nr. 8200-280
-Indigo dunkel Nr. 157
oder
Caran d’Ache Museum Aquarell mit den Farben: weiß, Ocker gebrannt, Umbra Natur, Preussischblau
Folgende Farben optional: Faber-Castell Albrecht Dürer Aquarellstifte
-Geraniumrot hell Nr. 8200-121
-Phthaloblau Nr. 110
-Kadmiumgelb Nr. 8200-107
-Ultramarin Nr. 8200-120
-Maigrün Nr. 170
-Chromoxidgrün stumpf Nr. 174
-Purpurrosa hell Nr. 128
-Magenta Nr.133
-Aquarell Marker
Faber- Castell Albrecht Dürer Watercolour Marker Cold Grey 4 233 und Cold Grey 6 235
-schwarzer wasserlöslicher Filzstift
-schwarzer Kugelschreiber
-wasserfester Fineliner 0,3 mm
-Skizzenbuch, Format A5 (z.B. Hahnemühle Watercolor Sketchbook,)
-satiniertes Aquarellpapier ca. A4 ca. 300g/qm (z.B. Hahnemühle Britannia hot pressed)
-getöntes Skizzenpapier lichtgrau A4
-Wassertankpinsel (z.B. Faber-Castell Wassertankpinsel)
-4 Maulklammern
-Anspitzer
-Papiertaschentücher
-Weiß Nr. 101
-Ocker gebrannt Nr. 187
-Umbra gebrannt Nr. 8200-280
-Indigo dunkel Nr. 157
oder
Caran d’Ache Museum Aquarell mit den Farben: weiß, Ocker gebrannt, Umbra Natur, Preussischblau
Folgende Farben optional: Faber-Castell Albrecht Dürer Aquarellstifte
-Geraniumrot hell Nr. 8200-121
-Phthaloblau Nr. 110
-Kadmiumgelb Nr. 8200-107
-Ultramarin Nr. 8200-120
-Maigrün Nr. 170
-Chromoxidgrün stumpf Nr. 174
-Purpurrosa hell Nr. 128
-Magenta Nr.133
-Aquarell Marker
Faber- Castell Albrecht Dürer Watercolour Marker Cold Grey 4 233 und Cold Grey 6 235
-schwarzer wasserlöslicher Filzstift
-schwarzer Kugelschreiber
-wasserfester Fineliner 0,3 mm
-Skizzenbuch, Format A5 (z.B. Hahnemühle Watercolor Sketchbook,)
-satiniertes Aquarellpapier ca. A4 ca. 300g/qm (z.B. Hahnemühle Britannia hot pressed)
-getöntes Skizzenpapier lichtgrau A4
-Wassertankpinsel (z.B. Faber-Castell Wassertankpinsel)
-4 Maulklammern
-Anspitzer
-Papiertaschentücher
Verpflegung
Filterkaffee und Tee stehen jedem Teilnehmer/in kostenlos zur Verfügung.
Wasser, latte macchiato, Espresso kostenpflichtig erhältlich
Wasserkocher, großer Kühlschrank, Toaster, Mikrowelle , sowie Kochplatte stehen in unserer Gemeinschaftsküche zur Verfügung
Wasser, latte macchiato, Espresso kostenpflichtig erhältlich
Wasserkocher, großer Kühlschrank, Toaster, Mikrowelle , sowie Kochplatte stehen in unserer Gemeinschaftsküche zur Verfügung