Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.

Spontane Niederschrit seelischer Zustände

Einmalkurs
Heimbach, Deutschland
Buchungsoptionen Kursgebühren
Standardpreis
255,00 €
DozentIn
Technik

Kursbeschreibung

Spontane Niederschrit seelischer Zustände - Henryk Kita

Vorbereitung zu selbständiger möglichst professioneller, künstlerischer Arbeit und höchst kreativer und sensibler Haltung. Sie haben die Möglichkeit, auf drei individuelle Weisen in dem Kurs zu malen. Die Entscheidung liegt bei Ihnen.

Weg Nr1.: Schöpfen aus der Welt der eigenen Kindheit, weil wir in ihr die Urquelle unserer künstlerischen Haltung finden. Ziel ist die Suche nach dem Kern und dem Wesentlichen in uns selbst sowie nach den Wurzeln unserer Persönlichkeit. Die Freiheit, Fantasie, Unbeschwertheit, Frische, das Spielerische nicht Vorgebende, die Träume, Wünsche, das Wundern und die ganze damalige Welt erinnern, untersuchen und einen persönlichen Leitfaden, Motiv, Thema, individuelle Idee finden. Dieser Weg ist für diejenigen interessant, die die Zufälle und Experimente, sowie die sinnliche, expressive, gestische und auch abenteuerliche Seite des Lebens und der Kunst zu schätzen wissen.

Weg Nr2.: Das Schöpfen aus der Welt der Naturwissenschaft wie z.B. der Mikrobiologie, Mikrophysik, Geologie, Mineralogie, Botanik, Astrologie, Röntgenographie usw. durch Inspiration von Nahaufnahmen, Mikroaufnahmen, Luftaufnahmen und Aufnahmen aus dem All. Lassen Sie sich auch von Ihren Hobbys, Interessen und Berufserfahrungen beeinflussen, sodass diese im Zeichnungs- und Malprozess aktiv angewandt werden können. Es wäre sehr interessant und erstrebenswert, die Haltung des Forschers künstlerisch einzunehmen. Diese kreative Haltung gleicht einem Alchemisten, der nach einer geheimen Substanz, Materieformel sucht, die sich nur ihm offenbart. Bei den geheimnisvollen Fragmenten der Natur bitte die eigene Natur nicht vergessen. Bei dieser Art zu malen, welche forschend und intellektuell sein soll, ist die Reduktion vom Gesamtbild auf das Wesentliche wichtig. Das Mitbringen von Fotomaterial (Fachliteratur) kann hier sehr nützlich sein.

Weg Nr3.: Das Schöpfen aus der Welt der Philosophie, Psychologie, Literatur, Poesie, Kunsttheorie, Ikonographie, Semantik, Ontologie etc.. Das Ziel ist die Suche nach eigener Haltung zur Welt, zum Leben, zu sich selbst, zur Kunst. Die Suche kann besonders erfolgreich sein wenn wir kein Vorbild, keine Nachahmung versuchen und keine Vorstellung (was wird und wie es aussehen soll) haben. Etwas Neues kann man nur lernen, wenn man für das Unbekannte ohne Erwartungen offen ist. Eine philosophische Idee, Theorie, ein Gedicht, einen Satz, ein Wort kann wunderbar malerisch dargestellt werden. Es wird „das Sprechen“ durch verschiedene Visuelle Formen, Farben und Strukturen gelernt, denn „s gibt keinen Inhalt der nicht durch eine Form gebaut ist.“ (Immanuel Kant) Diese Weise zu malen ist meditativ, philosophisch, ruhig, bewusst, symbolisch und illustrativ. Man malt z.B. das Wort „Harmonie“ oder „Leid und Glück“ oder „Ordnung und Chaos“ usw., usw.

Viele Künstler haben Ihren eigenen Stil durch unendliche bekannte und weniger bekannte Experimente mit Malmaterial, Werkzeug und
persönlichen Methoden gefunden. Jede Materie, die wir benutzen, hat eine symbolische Kraft und Bedeutung. Das Material, die Struktur sprechen zu uns, man muss sie nur lesen können. Das versuche ich beizubringen. Diese Ziele sind nur langfristig erreichbar.

Bis zum 31.03.2018 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 10%!

Kurs-Nr. Kunstakademie Heimbach: 115.1



HENRYK KITA

Maler, Zeichner und Illustrator
geb. 1954 in Lubliniec/Loben, Polen
lebt in Heimbach

SPONTANE NIEDERSCHRIFT SEELISCHER ZUSTÄNDE UND TRÄUME

Henryk Kita verfügt aufgrund seiner speziellen Ausbildung über besondere Fähigkeiten des kreativen Ausdrucks. Als Künstler und Kunstpädagoge geht er sehr systematisch vor und eröffnet unterschiedliche Möglichkeiten der Bildfindung und der Annäherung an einen eigenen Stil. Dazu zählen neben Farblehre, Perspektive  und verschiedenen Techniken praktische Farbexperimente, Zufall- und Kontrollübungen beim Zeichnen, Zeichnen aus dem Gedächtnis, Selbst- und Gegenkorrektur sowie Zen. Es werden wechselseitig Elemente der Malerei und Zeichnung sowie Impulse aus Musik, Bewegung und Tanz in den Kunstprozess eingebunden.



 

Kurszeiten

10-13 Uhr, 14-17 Uhr und nach Absprachen. Außerhalb der Lehrzeiten ist für die Teilnehmer/-innen freies Arbeiten im Atelier bis 21.45 Uhr möglich.
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren

DozentIn

Henryk Kita

Henryk Kita verfügt aufgrund seiner speziellen Ausbildung über besondere Fähigkeiten des kreativen Ausdrucks. Als Künstler und Kunstpädagoge geht er sehr systematisch vor und eröffnet unterschiedliche Möglichkeiten der Bildfindung und der Annäherung an einen eigenen Stil. Dazu zählen neben Farblehre, Perspektive und verschiedenen Techniken praktische Farbexperimente, Zufall- und Kontrollübungen beim Zeichnen, Zeichnen aus dem Gedächtnis, Selbst- und Gegenkorrektur sowie Zen. Es werden wechselseitig Elemente der Malerei und Zeichnung sowie Impulse aus Musik, Bewegung und Tanz in den Kunstprozess eingebunden.
Nach oben