Hotel Omiros
Ermoupolis - Syros
Angaben zum Kursanbieter
Das Hotel Omiros ist mehr als nur eine Übernachtungsmöglichkeit: Es ist eine Begegnungsstätte der Kulturen, der Kunst und der Liebe für das Schöne. Aus diesem Grund bieten wir in der Nebensaison verschiedene Kurse an und freuen uns, wenn wir unseren Gästen, die Möglichkeit eröffnen, sich in der mediterranen Umgebung des in klassizistischer Architektur erbauten Städtchens Ermoupolis inspirieren und verwöhnen zu lassen. Unsere Angebote in Kunstkursen variieren.
Buchungsbedingungen
Bei Kurs-Absage weniger als sechs Wochen vor Kursbeginn beträgt die Ausfallgebühr 50 %, bei weniger als vier Wochen 60 %, kürzer als 14 Tage vor Kursbeginn 80 % und weniger als 8 Tage vor Kursbeginn 90 % des Gesamtpreises. Bei Absage am Tag des Kursbeginns oder bei Abbruch sind 100 % der Kursgebühr zu zahlen.
Nach Eingang der Anmeldebestätigung bitten wir um eine Anzahlung von 250,00 Euro innerhalb von 10 Tagen. Dann erhalten Sie auch die Anmeldebestätigung. Bitte betrachten Sie dies als verbindlich. Bei fehlender Anzahlung behält sich die Kursleitung vor, den Platz mit einem anderen Teilnehmer zu besetzen.
Den Restbetrag überweisen Sie bitte mit Zahlungseingang bis zum 01.09.2024.
Für jeden Zahlungseingang erhalten Sie eine Geldeingangsbestätigung.
Es wird dringend empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Die Kursleitung behält sich vor, im Falle ihrer Erkrankung sowie bei zu geringer
Teilnehmerzahl den Kurs abzusagen. Bereits gezahlte Gebühren werden komplett zurück erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Bankverbindung:
National Bank of Greece
Berechtigter: OMIROS A.E.
IBAN: GR16 0110 4690 0000 4690 0326 383
BIC: ETHNGRAA
Verwendungszweck: Malkurs im Hotel OMIROS 04.-11.10.2024
Kontakt
Tel: 00302281084910
Ansprechpartner: Olga Dimopoulou
DozentIn

Frau Barbara Nitsche
Barbara Nitsche ist Künstlerin und arbeitet mit Stein, Holz und Keramik in der Nähe von Köln. Seit 2006 ist sie künstlerisch aktiv und hat zahlreiche Fortbildungen in Malerei und Bildhauerei absolviert. Zuletzt erwarb sie ein Diplom an der Akademie der bildenden Künste in Kolbermoor im Studiengang „Process Painting of Intuitive Power“ im Grund- und Aufbaustudium. Sie bildet sich kontinuierlich in verschiedenen künstlerischen Bereichen bei renommierten Akademien und Künstlern fort.
Seit einigen Jahren bietet sie in ihrem eigenen Atelier mit Garten Workshops an, unter anderem in der Steinbildhauerei und der intuitiven Prozessmalerei. Individuelle Begleitung bei der Prozessmalerei ist ebenfalls Teil ihres Angebots.

Herr Jochen Rausch
Grimme-Preisträger Jochen Rausch veröffentlichte mehrere Romane und Erzählbände bei Kiepenheuer&Witsch und Piper. Sein Roman KRIEG wurde von der ARD unter dem Titel FREMDER FEIND verfilmt, bei den Filmfestspielen in Venedig uraufgeführt und erhielt den Deutschen Fernsehfilmpreis der Akademie der Künste. Jochen Rausch verfasste auch Hörspiele und Essays. Als Musiker veröffentliche er mehrere Platten, u.a. mit Udo Lindenberg. Seit 2022 ist Jochen Rausch hauptberuflich Autor, zuvor war er beim WDR in Köln Programmchef von 1LIVE, WDR2 und WDR4 sowie stellvertretender Direktor.
http://lebendigital.com/
Frau Sigrid Dethloff
Sigrid Dethloff ist Kunstpädagogin, Malerin, Journalistin/Filmemacherin und besitzt eine Ausbildung als kreativ-kunsttherapeutische Gestalterin. Sie hat über 30 Jahre umfangreiche Erfahrung in der künstlerischen Erwachsenenbildung.
Frau Dethloff wird uns die Kraft der Farbe erfahren lassen und uns die fantastische Möglichkeit, Räume zu erschaffen, beibringen.
Wir werden in Farbklänge und Stimmungen eintauchen und die Harmonien und Kontraste erleben. Sigrid Dethloff begleitet uns individuell dabei, Maltechniken kennen zu lernen, zu verfeinern oder auch kreativ auszubauen.