Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.

Fotografie – Sommerakademie für Kunst Rügen – Mit der Kamera die Insel erkunden

06.09.2025 - 16.09.2025
Einmalkurs
Lohme OT Hagen, Deutschland
Buchungsoptionen Kursgebühren
Standardpreis
650,00 €
Ermäßigt (Arbeitslose, Studenten, Azubis, Geringverdiener)
550,00 €
Kursgebühr Plus (wenn Sie sich in einer komfortablen Einkommenssituation befinden)
710,00 €
Lastminute ab 01.07.
350,00 €
2 Plätze verfügbar
Kursanbieter kontaktieren
Veranstaltungsort
Kategorien

Kursbeschreibung

Mit der Kamera die Insel erkunden - Lorenz Kienzle

Die besonders abwechslungsreichen Landschaften Rügens stehen im Mittelpunkt des Kurses.

Steile Kreideküsten, alte riesige Buchenwälder, der Bodden und das offene Meer.

Aber auch unbekannte und unscheinbare Orte, an denen wir unser Sehen schulen können.

Neben dem Einsatz einer Digitalkamera gibt es eine Einführung in die Lochkamerafotografie,

die uns zu den Anfängen linsenfreier Fotografie führt.

Außerdem werden wir auch mit einer historischen, hölzernen Großformatkamera Papiernegative belichten und diese im Dunkelkammerzelt entwickeln und zu Fotos umkopieren.

Das wichtigste Werkzeug werden unsere Füße sein, mit denen wir die Insel erwandern werden.

Wer viel von Rügen sehen will, ist im Fotokurs gut aufgehoben. Mitzubringen sind gutes Schuhwerk

und wetterfeste Kleidung. Für die Bildbearbeitung bitte auch einen Laptop mitbringen.  

Kurszeiten

tägl 10.00-13.00 u. 14.00-16.00
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren

DozentIn

Lorenz Kienzle

Lorenz Kienzle studierte von 1990-93 Fotografie in Rom und Berlin. Frühe Projekte/Publikationen widmeten sich ostdeutscher Industriekultur und Katzen. 2006 begann eine langfristige Zusammenarbeit mit dem amerika-nischen Bildhauer Richard Serra. Seit 2010 beschäftigt sich Lorenz Kienzle in umfangreichen Ausstellungs- und Buchprojekten mit den fiktiven und realen Orten von Literatur in den Werken Theodor Fontanes und Alfred Döblins. 2015 begann er ein Porträtprojekt, in dem er den Lebenslinien von nach Deutschland geflohenen Menschen folgt. Aktuell erscheint sein Buch »Brandenburger Notizen: Fontane-Krüger-Kienzle« (VBB Verlag) in dem er Fotos des Fotografen Heinz Krüger (1919–1980) mit Notizbuch-aufzeichnungen und Skizzen Theodor Fontanes und seinen eigenen Fotos von Landschaften, Orten und Tieren kombiniert.
http://www.lorenzkienzle.com

Materialliste

zzgl. Materialgeld von ca. 35 € je nach Kurs
Der Kursleiter wird sich vor Beginn des Kurses wegen des Materials mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unterkunft

Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie von uns eine Quartierliste. Jasmund ist ein Urlaubsgebiet, sodass von der Pension über Hotel, Ferienwohnung oder Naturcampingplatz alles möglich ist. Wenn Sie besondere Fragen oder Wünsche haben rufen Sie uns gerne an.

Verpflegung

Der Kursleiter wird sich vor Beginn des Kurses wegen des Materials mit Ihnen in Verbindung setzen.

Schlagwörter

Nach oben