Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
SCHMUCKschmieden und der Weg dahin
Einmalkurs
Goslar, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
820,00 € |
Kurs-ID: 24/2407
Veranstaltungsort
Kategorien
Thema
Kursbeschreibung
SCHMUCKschmieden und der Weg dahin: eine bunte Palette künstlerischer Techniken für den Beruf
Dies ist ein Angebot forschender Art. Eine Reise hin-zu… Eine bunte Palette künstlerischer Techniken allein für dich oder für die Arbeit in sozialen, pädagogischen, handwerklichen Berufen. Formfindung und Erfindung eines eigenen Objekts/Schmuckstücks durch das Ausprobieren und Kennenlernen verschiedener Techniken.
Sie begehen Neuland, probieren sich aus und kommen am Ende an den Goldschmiedewerktisch, um ein ganz individuell entwickeltes Schmuckstück zu bauen. Eine Werkstatt für die Erstellung von Schmuckstücken wird für Sie aufgebaut. Die Grundkenntnisse des Schmuckschmiedens vermittelt, künstlerischer Ausdruck angeregt und gemeinsam umgesetzt.
Der Prozess erfolgt in 3 Stufen/Phasen:
Inspiration: LandArt
Zu Beginn holen wir uns Anregungen und machen neue Erfahrungen in der Natur: wir werden unter anderem LandArt kennenlernen und den Formenreichtum der Natur als Inspiration nutzen.
Experimentieren und Entwickeln: Form und Farbe
Als weiteren " Ausflug" begegnen uns Form und Farbe im Atelier. Mit geführten Übungen setzen wir diese Erfahrungen und Eindrücke zeichnerisch und spielerisch um und entwickeln ein einzigartiges Schmuckstück.
Umsetzung und Vollendung
Das selbst entwickelte Schmuckstück wird dann handwerklich gebaut und vollendet. Dafür verwenden wir edles Metall und können auch Schmuckedelsteine einarbeiten. Gerne können auch alte Schmuckstücke zum Umarbeiten und Neuergreifen mitgebracht werden.
Die erfahrene Dozentin begleitet Sie in Ihrem künstlerischen Prozess. Judith Biehler bringt alles Nötige für die künstlerische Reise mit: Papier, Stifte, Aquarellfarbe, Pinsel, Ton sowie die Werkzeuge einer Goldschmiedewerkstatt und edles Metall und Schmucksteine.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Das Seminar ist auch als Bildungsurlaub möglich, wenn Ihr Arbeitgeber zustimmt. Die Vorgehensweise/Methode: „Formfindung und Erfindung eines Objekts“ hier am Beispiel von Schmuck, ist in unterschiedlichen beruflichen Kontexten anwendbar, vor allem aber in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Menschen mit Einschränkungen oder eben Menschen im Kunsthandwerk, die eine Weiterbildung suchen. Die Dozentin hat viel Erfahrung und geht auf den Aspekt der Kunstvermittlung bei verschiedenen Zielgruppen im Laufe der Woche einführend und vertiefend ein. Am Ende reflektieren wir gemeinsam, wie diese Methode mit euren Zielgruppen/ im eigenen Berufsfeld zu einer Anwendung kommen kann.
Mit dem Erfahrungswissen der künstlerischen Techniken und eigenen Ideen zur Umsetzung / Anwendung geht ihr nun in die Praxis.
Dies ist ein Angebot forschender Art. Eine Reise hin-zu… Eine bunte Palette künstlerischer Techniken allein für dich oder für die Arbeit in sozialen, pädagogischen, handwerklichen Berufen. Formfindung und Erfindung eines eigenen Objekts/Schmuckstücks durch das Ausprobieren und Kennenlernen verschiedener Techniken.
Sie begehen Neuland, probieren sich aus und kommen am Ende an den Goldschmiedewerktisch, um ein ganz individuell entwickeltes Schmuckstück zu bauen. Eine Werkstatt für die Erstellung von Schmuckstücken wird für Sie aufgebaut. Die Grundkenntnisse des Schmuckschmiedens vermittelt, künstlerischer Ausdruck angeregt und gemeinsam umgesetzt.
Der Prozess erfolgt in 3 Stufen/Phasen:
Inspiration: LandArt
Zu Beginn holen wir uns Anregungen und machen neue Erfahrungen in der Natur: wir werden unter anderem LandArt kennenlernen und den Formenreichtum der Natur als Inspiration nutzen.
Experimentieren und Entwickeln: Form und Farbe
Als weiteren " Ausflug" begegnen uns Form und Farbe im Atelier. Mit geführten Übungen setzen wir diese Erfahrungen und Eindrücke zeichnerisch und spielerisch um und entwickeln ein einzigartiges Schmuckstück.
Umsetzung und Vollendung
Das selbst entwickelte Schmuckstück wird dann handwerklich gebaut und vollendet. Dafür verwenden wir edles Metall und können auch Schmuckedelsteine einarbeiten. Gerne können auch alte Schmuckstücke zum Umarbeiten und Neuergreifen mitgebracht werden.
Die erfahrene Dozentin begleitet Sie in Ihrem künstlerischen Prozess. Judith Biehler bringt alles Nötige für die künstlerische Reise mit: Papier, Stifte, Aquarellfarbe, Pinsel, Ton sowie die Werkzeuge einer Goldschmiedewerkstatt und edles Metall und Schmucksteine.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Das Seminar ist auch als Bildungsurlaub möglich, wenn Ihr Arbeitgeber zustimmt. Die Vorgehensweise/Methode: „Formfindung und Erfindung eines Objekts“ hier am Beispiel von Schmuck, ist in unterschiedlichen beruflichen Kontexten anwendbar, vor allem aber in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Menschen mit Einschränkungen oder eben Menschen im Kunsthandwerk, die eine Weiterbildung suchen. Die Dozentin hat viel Erfahrung und geht auf den Aspekt der Kunstvermittlung bei verschiedenen Zielgruppen im Laufe der Woche einführend und vertiefend ein. Am Ende reflektieren wir gemeinsam, wie diese Methode mit euren Zielgruppen/ im eigenen Berufsfeld zu einer Anwendung kommen kann.
Mit dem Erfahrungswissen der künstlerischen Techniken und eigenen Ideen zur Umsetzung / Anwendung geht ihr nun in die Praxis.
Kurszeiten
Samstag bis Samstag
18 Uhr Beginn mit Abendessen. Samstag Abreise nach dem Frühstück.
Tägliche Arbeitszeiten 9-12 / 14:30-17:30, außer Mittwoch nachmittag - zur Erholung
18 Uhr Beginn mit Abendessen. Samstag Abreise nach dem Frühstück.
Tägliche Arbeitszeiten 9-12 / 14:30-17:30, außer Mittwoch nachmittag - zur Erholung
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Judith Biehler
Meine Ausbildung habe ich zur Goldschmiedin und Schmuckgestalterin an der Zeichenakademie Hanau abgelegt. Auch eine Ausbildung zur Diplom- Kunsttherapeutin und Kunstvermittlerin abgeschlossen. Ich arbeite als freischaffende Künstlerin und Kunstvermittlerin im Raum Bremen an Kunstschulen, Bildungsstätten und im eigenen Atelier mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
http://www.schmuckschmieden.com
Materialliste
In diesem Kurs bringt die Referentin alles für Sie mit...
Unterkunft
Im Einzelzimmer mit Bad
Verpflegung
vegan, vegetarisch und klassisch. Unverträglichkeiten bitte angeben. Kein Problem.
5 Mahlzeiten pro Tag sind im Preis enthalten
5 Mahlzeiten pro Tag sind im Preis enthalten