Glasmalerei und heißes Glas: Malerischer Zauber
06.08.2025 - 22.08.2025
Einmalkurs
Frauenau, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
2150,00 € |
Studierende 20% Ermäßigung |
1720,00 € |
3 Plätze verfügbar
Buchungsanfrage
Kurs-ID: 25
DozentIn
Technik
Kursbeschreibung
Erinnerungen visualisieren, die wir alle haben, Nachklänge unseres Lebens im Glas verzaubern: das könnte eine Leitlinie unseres Kursarbeit sein, sei es bildhaft oder eher abstrakt und nur für uns, oder angeregt von Fotos, Zeichnungen, Zeitschriften und anderen kulturellen Bildwelten.
Wir tauchen in vielfältige traditionelle, experimentelle und grafische Techniken der Glasmalerei und Flachglasgestaltung ein, verwenden dazu Emailfarben, Beizen, Glaspulver oder auch vorgefertigte Grundmuster in Abziehbildern. Und, nicht zu vergessen, wir lernen im Raum und in den Atmosphären zu denken, die wir mit Farbe, Licht und Imagination gestalten.
Die Heißglaswerkstatt ist unser Supportstudio, um beispielsweise bemalte Gläser heiß zu verformen oder sie in Zwischenschichtobjekte und Graalgefäße einzuschließen. Oder, um geblasene Formen wie Rundscheiben oder Kugeln als Malgrund zur Verfügung zu stellen. Wir können auch unsere eigenen Flachgläser aus Glasfritten schaffen, um sie am Glasofen als Roll-ups und farbenfrohe Glasobjekte weiterzuarbeiten. Schließlich beschäftigen wir uns mit architektonischen Installationen, als Fenster, Böden oder Wände, und einfach im offenen Raum.
Kurssprache(n): Englisch
Wir tauchen in vielfältige traditionelle, experimentelle und grafische Techniken der Glasmalerei und Flachglasgestaltung ein, verwenden dazu Emailfarben, Beizen, Glaspulver oder auch vorgefertigte Grundmuster in Abziehbildern. Und, nicht zu vergessen, wir lernen im Raum und in den Atmosphären zu denken, die wir mit Farbe, Licht und Imagination gestalten.
Die Heißglaswerkstatt ist unser Supportstudio, um beispielsweise bemalte Gläser heiß zu verformen oder sie in Zwischenschichtobjekte und Graalgefäße einzuschließen. Oder, um geblasene Formen wie Rundscheiben oder Kugeln als Malgrund zur Verfügung zu stellen. Wir können auch unsere eigenen Flachgläser aus Glasfritten schaffen, um sie am Glasofen als Roll-ups und farbenfrohe Glasobjekte weiterzuarbeiten. Schließlich beschäftigen wir uns mit architektonischen Installationen, als Fenster, Böden oder Wände, und einfach im offenen Raum.
Kurssprache(n): Englisch
Kurszeiten
Die Kurszeiten werden gemeinsam mit den KursleiterInnen festgelegt.
Beginn ist i.d.R. um 9 oder 10 Uhr, Ende um 17/18 Uhr. Die Werkstätten können aber bis in den Abend hinein (ca. 22 Uhr) genutzt werden.
Beginn ist i.d.R. um 9 oder 10 Uhr, Ende um 17/18 Uhr. Die Werkstätten können aber bis in den Abend hinein (ca. 22 Uhr) genutzt werden.
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Kalina Bańka-Kulka
Kalina Bańka-Kulka ist Absolventin der Fakultät für Keramik und Glas der Eugeniusz-Geppert-Akademie für Kunst und Design in Breslau, Polen. Seit 2013 ist sie dort als Dozentin beschäftigt; 2020 wurde sie dort promoviert. Sie hat an vielen Glas- und Malereiausstellungen und -wettbewerben auf der ganzen Welt teilgenommen. Mit ihrer unverwechselbaren Handschrift schafft Kalina einzigartige Glasobjekte und Installationen, die sich mit Blick auf soziale und wirtschaftliche Phänomene mit Themen von Entleerung und Akkumulation auseinandersetzen.
http://www.kalinabanka.pl
Materialliste
Bitte mitbringen: Skizzenbücher, Farbpapiere, Schere und Zeichenmaterialien, sowie, falls vorhanden, Glasmalereiwerkzeuge.
Materialkosten: Grundlegende Materialien sind in der Kursgebühr enthalten. Je nach Verbrauch und individuellen Wünschen können jedoch zusätzliche Materialkosten anfallen.
Materialkosten: Grundlegende Materialien sind in der Kursgebühr enthalten. Je nach Verbrauch und individuellen Wünschen können jedoch zusätzliche Materialkosten anfallen.
Unterkunft
Die Teilnehmenden organisieren ihre Unterkunft selbst. Frauenau ist ein wunderschön gelegener Ort im Bayerischen Wald, der über ein großes Angebot an Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen verfügt. Bei Interesse kann aber auch kostengünstig auf dem Akademiegelände gecampt werden. Sanitäre Einrichtungen sind vorhanden, gegen Aufpreis kann bei Bedarf auch eine Stromleitung zum Wohnmobil gelegt werden.
Verpflegung
Mahlzeiten sind nicht inklusive. In beiden Akademiegebäuden sind geräumige, gut ausgestattete Küchen zur Gemeinschaftsnutzung vorhanden. Dreimal wöchentlich werden Abendessen vor Ort organisiert. Außerdem gibt es mehrere Gaststätten vor Ort.
Jetzt unverbindlich anfragen:
Klicke auf "Buchungsanfrage" und sende deine Anfrage direkt an den Kursanbieter.
Du erhältst eine Kopie der Anfrage per Mail. Deine Buchung wird erst verbindlich, wenn der Anbieter sie bestätigt.
Buchungsanfrage
Glasmalerei und heißes Glas: Malerischer Zauber
In Kürze wird eine Bestätigung an folgende E-Mail geschickt: {{ orders[0]["email"] }}
Wähle einen Termin
Wähle eine Buchungsoption
Kursgebühr*: {{ new Intl.NumberFormat('de-DE', { style: 'currency', currency: 'EUR' }).format(bookingPriceTotal) }}
*Zahlungsabwicklung erfolgt über den Kursanbieter, nach der Buchungsbestätigung.
Anzahl Teilnehmer
{{maxSlots - orders.length}}
Plätze verfügbar
Wähle mit "+" oder "-" die Anzahl der gewünschten Plätze und fülle die
entsprechenden Formulare aus.
Teilnehmer Liste
Dieser Teilnehmer ist die Ansprechperson für den Kurs-Anbieter.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.
Fehlerhafte Teilnehmer sind mit markiert.
Probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt bitte erneut oder kontaktieren Sie das FDM Team direkt: FDM Team Kontaktformular
Durch den Klick auf "BUCHUNGSANFRAGE SENDEN" wird die Buchungsanfrage
automatisch an
den
Kursanbieter weitergeleitet. Erst durch die Bestätigung des Kursanbieters
wird
aus
der
Buchungsanfrage eine verbindliche Anmeldung. Die weitere Abwicklung erfolgt
direkt
zwischen
euch ohne weiteres Zutun von kukundo.
Buchungsanfrage
senden