Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.

Akt zeichnen und figürliches Modellieren

Einmalkurs
Stephanskirchen, Deutschland
Buchungsoptionen Kursgebühren
Standardpreis
560,00 €
DozentIn
Technik

Kursbeschreibung

Akt zeichnen und figürliches Modellieren mit Petra Bammes

Kursbeschreibung

Dieser Kurs befasst sich einerseits mit dem Grundwissen der menschlichen Anatomie, wie Proportionen, Muskelverläufe etc. und andererseits mit deren zeichnerischer Umsetzung unter Berücksichtigung graphischer Gesetzmäßigkeiten wie Verkürzungen, Überschneidungen, unterschiedliche Perspektiven etc.. Das Zusammenspiel dieser beiden Aspekte wird unsere Beobachtungsgabe schulen, unseren Wissensschatz erweitern, sowie uns die zeichnerische Umsetzung eines Aktes erleichtern. Das Verstehen durch die Theorie soll die graphischen Wirkung von Linie und Schraffur bewußter werden lassen und auf dem Papier ihren individuellen, spezifischen künstlerischen Ausdruck erhalten.

Von Bleistift bis Kohle, Tusche mit Feder oder Pinsel ist alles möglich, was den Vorlieben entspricht.

Mit dem herkömmlich bekanntem Material Ton werden figürliche Skulpturen unter Berücksichtigung materialgerechter Techniken und Möglichkeiten auf- gebaut. Mit dem Blick auf die figürlichen Gesetzmäßigkeiten, wie Proporti- onen und Grundlagen der Anatomie. Unter Rücksicht der spezifischen Be- sonderheiten des Materials Ton werden wir, jedem sein individuelles Thema entsprechend, die Skulptur erarbeiten. Ausgehend von einer Idee als Vision und Vorstellung werde ich Sie bei der praktischen Umsetzung anregen und begleiten. Dabei verschiedene handwerkliche Möglichkeiten aufzeigen und meine jahrelangen Erfahrungen unterstützend einfließen lassen. Neugierde und Interesse seien dabei Voraussetzung, je nach bisherigen Erfahrungen kann dabei Größe und Schwierigkeitsgrad der Skulptur gewählt werden.

**Es ist möglich den 2 Tageskurs Akt zeichnen und den 5 Tageskurs Figürliches Modellieren einzeln zu buchen.



Dozentin Petra Bammes

Vita

1957     geboren in Meißen
1976-81 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Prof. Helmut Heinze in Magdeburg; Teilnahme an Symposien im Inland sowie Polen und  Ungarn
1986     Einladung zu einem Symposium nach Aberdeen/Schottland
1989     nach mehrjährigem Ausreiseantrag Übersiedlung nach Memmingen/Allgäu
1991     eigene Werkstatt in Memmingen
1992     Gründung der „Freien Kunstschule MM“

www.petrabammes.de



 

Kurszeiten

Samstag - Donnerstag, 10:00–17:00 Uhr, Freitag 9:00 - 15:00 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren

Schlagwörter

Nach oben