Kleingruppen-Workshop: Intuitive Prozessmalerei - Strukturbilder mit Marmormehl - "Die etwas andere Bildgestaltung"
Kurs auf Anfrage
Bonfeld (Bad Rappenau), Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
290,00 € |
3er Gruppe |
850,00 € |
4er Gruppe |
1000,00 € |
5er Gruppe |
1150,00 € |
6er Gruppe |
1300,00 € |
Thema
Kursbeschreibung
Dieser Workshop richtet sich speziell an kleinere Gruppen zwischen 3 und 6 Personen. Gemeinsam ankommen, kreativ sein und Spaß haben.
In diesem Workshop lernt man die Herstellung und den Umgang mit dem Strukturmaterial Marmormehl. Ich zeige hier, wie man in Kombination mit unterschiedlichsten Farbelementen individuelle Kunstwerke mit einzigartigen Effekten erschafft.
Durch den Einsatz von Materialien wie Marmormehl, Sand, Mineralien, Pigmente, Beize, Tusche, Kreide, Kohle und Schellack erschließt sich gegenüber anderen Maltechniken eine ganz neue Welt mit neuen Herausforderungen und Möglichkeiten. Synthetik und fertige Farben kommen nahezu nicht zum Einsatz. Hier treten die Naturmaterialien in direkte Resonanz. Sie ziehen sich an oder stoßen sich ab. Es entsteht eine dreidimensionale Struktur.
Durch Spachteln, Malen, Pusten, Spritzen und Kratzen entstehen durch das Auf- und wieder Abtragen der unterschiedlichen Materialien unglaublich intensive Bilder. Reliefartige Oberflächen werden geschaffen. Diese können teilweise auch ineinanderfließen.
Im Trocknungsprozess entstehen dann unkontrollierbare Risse mit einer einzigartigen Haptik. Das Material arbeitet. Die Faszination dabei ist, das Unberechenbare neu zu entdecken und sich von den Ergebnissen überraschen zu lassen.
Bei der "Intuitiven Prozessmalerei" ist der Schaffensprozess vom Aushalten der Gegebenheiten und dem Einlassen auf das Unerwartete geprägt. Diese Vorgehensweise verlangt Experimentierfreude, große Offenheit, Geduld und die bedingungslose Bereitschaft des Loslassens. Gute Kenntnisse über die Reaktionen der Stoffe untereinander und ein geübtes Künstlerauge lassen letztendlich Tiefe und Harmonie entstehen. Unter Anleitung erlernt jeder Teilnehmer die richtige Anwendung und die Reaktionen unterschiedlicher Stoffe untereinander.
In meinem gut ausgestatteten Atelier gibt es Zugriff auf unterschiedlichste Materialien. Hier stehen Strukturmaterialien, Beizen, Pigmente, Tuschen und Mineralien in großer Auswahl zur Verfügung.
Pro Workshop gestalten wir zwei Bilder pro Teilnehmer ( 60cm x 60cm, 50cm x 70cm oder 40cm x 80cm ) in unterschiedlichen Techniken.
"Kreativität steckt in jedem Menschen, nur liegt sie für viele im Verborgenen.
Gehe mit mir auf die Entdeckungsreise deines eigenen Potenzials."
Joachim Sammet
Weiterführende Informationen sowie Impressionen aus meinen Kursen stehen auf meiner Webseite "www.colors-of-velvet.com"
Besuchen Sie mich auf Instagram: schlossatelier_bonfeld oder facebook: Schlossatelier Bonfeld
In diesem Workshop lernt man die Herstellung und den Umgang mit dem Strukturmaterial Marmormehl. Ich zeige hier, wie man in Kombination mit unterschiedlichsten Farbelementen individuelle Kunstwerke mit einzigartigen Effekten erschafft.
Durch den Einsatz von Materialien wie Marmormehl, Sand, Mineralien, Pigmente, Beize, Tusche, Kreide, Kohle und Schellack erschließt sich gegenüber anderen Maltechniken eine ganz neue Welt mit neuen Herausforderungen und Möglichkeiten. Synthetik und fertige Farben kommen nahezu nicht zum Einsatz. Hier treten die Naturmaterialien in direkte Resonanz. Sie ziehen sich an oder stoßen sich ab. Es entsteht eine dreidimensionale Struktur.
Durch Spachteln, Malen, Pusten, Spritzen und Kratzen entstehen durch das Auf- und wieder Abtragen der unterschiedlichen Materialien unglaublich intensive Bilder. Reliefartige Oberflächen werden geschaffen. Diese können teilweise auch ineinanderfließen.
Im Trocknungsprozess entstehen dann unkontrollierbare Risse mit einer einzigartigen Haptik. Das Material arbeitet. Die Faszination dabei ist, das Unberechenbare neu zu entdecken und sich von den Ergebnissen überraschen zu lassen.
Bei der "Intuitiven Prozessmalerei" ist der Schaffensprozess vom Aushalten der Gegebenheiten und dem Einlassen auf das Unerwartete geprägt. Diese Vorgehensweise verlangt Experimentierfreude, große Offenheit, Geduld und die bedingungslose Bereitschaft des Loslassens. Gute Kenntnisse über die Reaktionen der Stoffe untereinander und ein geübtes Künstlerauge lassen letztendlich Tiefe und Harmonie entstehen. Unter Anleitung erlernt jeder Teilnehmer die richtige Anwendung und die Reaktionen unterschiedlicher Stoffe untereinander.
In meinem gut ausgestatteten Atelier gibt es Zugriff auf unterschiedlichste Materialien. Hier stehen Strukturmaterialien, Beizen, Pigmente, Tuschen und Mineralien in großer Auswahl zur Verfügung.
Pro Workshop gestalten wir zwei Bilder pro Teilnehmer ( 60cm x 60cm, 50cm x 70cm oder 40cm x 80cm ) in unterschiedlichen Techniken.
"Kreativität steckt in jedem Menschen, nur liegt sie für viele im Verborgenen.
Gehe mit mir auf die Entdeckungsreise deines eigenen Potenzials."
Joachim Sammet
Weiterführende Informationen sowie Impressionen aus meinen Kursen stehen auf meiner Webseite "www.colors-of-velvet.com"
Besuchen Sie mich auf Instagram: schlossatelier_bonfeld oder facebook: Schlossatelier Bonfeld
Kurszeiten
Die Workshoptage finden in Abstimmung mit der Teilnehmergruppe statt. Der Kurs verteilt sich auf 3 Werktage zu je 3 Stunden.
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Joachim Sammet
Ich bin Joachim Sammet und wurde 1964 in Heilbronn geboren.
Die Freude an der künstlerischen und handwerklichen Gestaltung begleitet mich bereits seit meiner Kindheit. Ich war immer schon Autodidakt und bestrebt Dinge, die mich faszinieren, eigenständig zu erlernen und umzusetzen.
Durch Freude am Experimentieren, meiner Offenheit Neues zu erfahren und der Beharrlichkeit, das von mir gewünschte Ergebnis zu erreichen, konnte ich meine Fähigkeiten und Kenntnisse fortlaufend erweitern. Mit der zusätzlichen Teilnahme an Kursen und Workshops vertiefe ich mein Wissen stets weiter.
Mich faszinieren Farben, Formen und Strukturen. Über erste Erfolge in der Acrylmalerei bin ich mittlerweile bei der Intuitiven Prozessmalerei angekommen. Diese ermöglicht mir ein völlig neues, anderes und reizvolleres Gestalten. Hier kann ich meine Experimentierfreude ausleben und mich im Schaffensprozess immer wieder neu erfinden.
Durch tiefgehende Kenntnisse im Umgang mit den verwendeten Materialien und deren Reaktionen untereinander bietet sich mir nun die Möglichkeit, unglaublich ansprechende und farblich intensive Bilder zu gestalten.
2018 eröffnete ich das Schlossatelier Bonfeld.
In dieser Umgebung mit historischem Ambiente kann ich mich künstlerisch verwirklichen und mein Wissen in Workshops weitervermitteln. Mein Bestreben ist es, die Teilnehmer auf die intuitive Entdeckungsreise mitzunehmen und zu zeigen, dass in jedem ein verborgenes Talent steckt.
http://www.colors-of-velvet.com
Die Freude an der künstlerischen und handwerklichen Gestaltung begleitet mich bereits seit meiner Kindheit. Ich war immer schon Autodidakt und bestrebt Dinge, die mich faszinieren, eigenständig zu erlernen und umzusetzen.
Durch Freude am Experimentieren, meiner Offenheit Neues zu erfahren und der Beharrlichkeit, das von mir gewünschte Ergebnis zu erreichen, konnte ich meine Fähigkeiten und Kenntnisse fortlaufend erweitern. Mit der zusätzlichen Teilnahme an Kursen und Workshops vertiefe ich mein Wissen stets weiter.
Mich faszinieren Farben, Formen und Strukturen. Über erste Erfolge in der Acrylmalerei bin ich mittlerweile bei der Intuitiven Prozessmalerei angekommen. Diese ermöglicht mir ein völlig neues, anderes und reizvolleres Gestalten. Hier kann ich meine Experimentierfreude ausleben und mich im Schaffensprozess immer wieder neu erfinden.
Durch tiefgehende Kenntnisse im Umgang mit den verwendeten Materialien und deren Reaktionen untereinander bietet sich mir nun die Möglichkeit, unglaublich ansprechende und farblich intensive Bilder zu gestalten.
2018 eröffnete ich das Schlossatelier Bonfeld.
In dieser Umgebung mit historischem Ambiente kann ich mich künstlerisch verwirklichen und mein Wissen in Workshops weitervermitteln. Mein Bestreben ist es, die Teilnehmer auf die intuitive Entdeckungsreise mitzunehmen und zu zeigen, dass in jedem ein verborgenes Talent steckt.
Materialliste
Sämtliche Materialien und Leinwände sind im Atelier verfügbar und werden nach Größe und Materialmenge direkt im Kurs abgerechnet.
Jetzt unverbindlich anfragen:
Klicke auf "Buchungsanfrage" und sende deine Anfrage direkt an den Kursanbieter.
Du erhältst eine Kopie der Anfrage per Mail. Deine Buchung wird erst verbindlich, wenn der Anbieter sie bestätigt.
Buchungsanfrage
Kleingruppen-Workshop: Intuitive Prozessmalerei - Strukturbilder mit Marmormehl - "Die etwas andere Bildgestaltung"
In Kürze wird eine Bestätigung an folgende E-Mail geschickt: {{ orders[0]["email"] }}
Wähle einen Termin
Wähle eine Buchungsoption
Kursgebühr*: {{ new Intl.NumberFormat('de-DE', { style: 'currency', currency: 'EUR' }).format(bookingPriceTotal) }}
*Zahlungsabwicklung erfolgt über den Kursanbieter, nach der Buchungsbestätigung.
Anzahl Teilnehmer
Wähle mit "+" oder "-" die Anzahl der gewünschten Plätze und fülle die
entsprechenden Formulare aus.
Teilnehmer Liste
Dieser Teilnehmer ist die Ansprechperson für den Kurs-Anbieter.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.
Fehlerhafte Teilnehmer sind mit markiert.
Probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt bitte erneut oder kontaktieren Sie das FDM Team direkt: FDM Team Kontaktformular
Durch den Klick auf "BUCHUNGSANFRAGE SENDEN" wird die Buchungsanfrage
automatisch an
den
Kursanbieter weitergeleitet. Erst durch die Bestätigung des Kursanbieters
wird
aus
der
Buchungsanfrage eine verbindliche Anmeldung. Die weitere Abwicklung erfolgt
direkt
zwischen
euch ohne weiteres Zutun von kukundo.
Buchungsanfrage
senden