Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Zwischen Figur und Abstraktion - 2 Tage
Einmalkurs
Überlingen, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
300,00 € |
Kursbeschreibung
Was definiert ein Gesicht?
In diesem Kurs werden die Grundlagen des Aufbaus eines Porträts gelegt. Ausgehend vom groben Anlegen von Konturen werden nach und nach feinere Formen herausgebildet, wobei nicht vorrangig ‚nur‘ eine realistische Abbildung angestrebt wird, sondern auch freie und abstraktere Ansätze eines modernen Porträts ausgelotet werden. Im Vordergrund stehen dabei die malerischen Möglichkeiten von Ölfarben wie das Erzeugen von Transparenzen, pastosen und buttrigen Farbaufträgen sowie die Verwendung von Spachtel und Ölkreiden.
In diesem Kurs werden die Grundlagen des Aufbaus eines Porträts gelegt. Ausgehend vom groben Anlegen von Konturen werden nach und nach feinere Formen herausgebildet, wobei nicht vorrangig ‚nur‘ eine realistische Abbildung angestrebt wird, sondern auch freie und abstraktere Ansätze eines modernen Porträts ausgelotet werden. Im Vordergrund stehen dabei die malerischen Möglichkeiten von Ölfarben wie das Erzeugen von Transparenzen, pastosen und buttrigen Farbaufträgen sowie die Verwendung von Spachtel und Ölkreiden.
Kurszeiten
10:00 - 17:00 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn
Materialliste
Materialliste:
Satz Ölfarben (Weiss, Rot, Blau, Gelb , Schwarz), Malplatten oder bespannte Keilrahmen als Malgrund, Shelsol zum Verdünnen, Malmittel( z.B. von Lukas Medium 3), Pinsel (Größe 14-16, gerne Acrylhaare oder Schweineborsten), ev. ein-zwei Ölkreiden in beliebigen Farben ( z.B. von Sennelier), alte Baumwollappen zum Pinselabwischen, ev. Fotos oder Abbildungen von Menschen als Inspirationsquelle oder Anhaltspunkt für die Portraits)
Satz Ölfarben (Weiss, Rot, Blau, Gelb , Schwarz), Malplatten oder bespannte Keilrahmen als Malgrund, Shelsol zum Verdünnen, Malmittel( z.B. von Lukas Medium 3), Pinsel (Größe 14-16, gerne Acrylhaare oder Schweineborsten), ev. ein-zwei Ölkreiden in beliebigen Farben ( z.B. von Sennelier), alte Baumwollappen zum Pinselabwischen, ev. Fotos oder Abbildungen von Menschen als Inspirationsquelle oder Anhaltspunkt für die Portraits)