Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Abstraktion, hell und dunkel
Einmalkurs
Römerstein, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
590,00 € |
Kurs-ID: 2024-06-19-RZ
Kursbeschreibung
Hell – Dunkel – Abstraktion Dem Intellektuellen der Zeichnung, der Schwarz-Weiß Kontraste, wird die feine Farbabstufung, das Spontane der Emotion gegenübergestellt.
Schicht um Schicht werden Farben durch Schüttungen aufgetragen, überlagert und teilweise wieder abgetragen. Verschiedene Materialien werden miteinander verbunden oder einander gegenübergestellt.
Die asiatische Angehungsweise den Malgrund am Boden liegend zu bearbeiten wird dem europäischen Florettfechter - Maler an der Staffelei gegenübergestellt.
Einfach malen und lernen mit mir und der Gruppe. Die persönliche und direkte Ausdrucksweise finden. Tägliche Einzelgespräche und Besprechung der Arbeiten in der Gruppe.
Sprachen: Deutsch/Englisch
Schicht um Schicht werden Farben durch Schüttungen aufgetragen, überlagert und teilweise wieder abgetragen. Verschiedene Materialien werden miteinander verbunden oder einander gegenübergestellt.
Die asiatische Angehungsweise den Malgrund am Boden liegend zu bearbeiten wird dem europäischen Florettfechter - Maler an der Staffelei gegenübergestellt.
Einfach malen und lernen mit mir und der Gruppe. Die persönliche und direkte Ausdrucksweise finden. Tägliche Einzelgespräche und Besprechung der Arbeiten in der Gruppe.
Sprachen: Deutsch/Englisch
Kurszeiten
von 10:00-16:30 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Robert Zielasco
ROBERT ZIELASCO *1948, Wien.
1967 - 1972 Studium an der Kunstakademie Wien bei Prof. Eckert.
1978/79 Rom - Stipendium.
1979 Theodor Körner Preis.
1980 und 81 Indien und Ostasien Aufenthalt.
"Kunst macht lebendig, ist wie Atem, ist ein Organismus. Ist nicht Luxus sondern eine Notwendigkeit, die innere Realitäten sichtbar macht und freisetzt. Also eine Bejahung des Lebendigen. Kunst ist Oberfläche und Tiefe - ich greife solange zu den Farben bis das unerwartete eintrifft. Überdies - ein Bild spricht für sich selbst und muss nicht besprochen werden - sein Geheimnis entzieht sich der Sprache."
http://www.zielasco.at/
1967 - 1972 Studium an der Kunstakademie Wien bei Prof. Eckert.
1978/79 Rom - Stipendium.
1979 Theodor Körner Preis.
1980 und 81 Indien und Ostasien Aufenthalt.
"Kunst macht lebendig, ist wie Atem, ist ein Organismus. Ist nicht Luxus sondern eine Notwendigkeit, die innere Realitäten sichtbar macht und freisetzt. Also eine Bejahung des Lebendigen. Kunst ist Oberfläche und Tiefe - ich greife solange zu den Farben bis das unerwartete eintrifft. Überdies - ein Bild spricht für sich selbst und muss nicht besprochen werden - sein Geheimnis entzieht sich der Sprache."
Materialliste
4 – 5 Leinwände 4 cm stark, es dürfen gerne größere dabei sein z. B. 100x120 cm
breite Spachtel, Pinsel
Acrylfarben und wer möchte auch Ölfarben (weiß+ diverse)
Fassadenfarbe
4 Flaschen Shellsol T ( Kremer )
3-4 Flaschen Spiritus
Strukturpaste Guardi B
Bitumen (Teer in Form von Unterbodenschutz für Autos)
Wasserspritzflasche. 6 Glas Gläser, 1 kleine Gießkanne
Große und kleine Jokurtbecher
Fundstücke, Sand und Asche
Altes Bettlacken für den Tisch
20 Meter Malerfließ zum Auslegen, Schere und Klebeband
1 große dicke Plane zum schütten der Bilder für draußen
Neugierde auf alchemistische Versuche mit Material und Farbe.
breite Spachtel, Pinsel
Acrylfarben und wer möchte auch Ölfarben (weiß+ diverse)
Fassadenfarbe
4 Flaschen Shellsol T ( Kremer )
3-4 Flaschen Spiritus
Strukturpaste Guardi B
Bitumen (Teer in Form von Unterbodenschutz für Autos)
Wasserspritzflasche. 6 Glas Gläser, 1 kleine Gießkanne
Große und kleine Jokurtbecher
Fundstücke, Sand und Asche
Altes Bettlacken für den Tisch
20 Meter Malerfließ zum Auslegen, Schere und Klebeband
1 große dicke Plane zum schütten der Bilder für draußen
Neugierde auf alchemistische Versuche mit Material und Farbe.
Unterkunft
In unmittelbarer Nähe der Kunstakademie Römerstein haben wir einige Übernachtungsmöglichkeiten für Sie herausgesucht. Das alles inmitten der wunderschönen schwäbischen Alb. Wir bitten Sie die Buchungen direkt bei der Unterkunft vorzunehmen.
Hotel Garni Westerheim
Gartenstraße 1
72589 Westerheim
Tel +49 (0)7333 3033
info@hotel-garni-westerheim.de
6 km Entfernung zur Kunstakadamie Römerstein
Ferienzimmer "zur steilen Treppe"
Uhlandstr. 15
72587 Römerstein
Tel +49 (0)7382 / 9417998
zursteilentreppe@gmx.de
1 km Entfernung zur Kunstakadamie Römerstein
Privates Zimmer - Martina Sterley
Eichenreid 3
72587 Donnstetten
Tel +49 (0)7382 5029
sterleymb@aol.com
Hotel Garni Westerheim
Gartenstraße 1
72589 Westerheim
Tel +49 (0)7333 3033
info@hotel-garni-westerheim.de
6 km Entfernung zur Kunstakadamie Römerstein
Ferienzimmer "zur steilen Treppe"
Uhlandstr. 15
72587 Römerstein
Tel +49 (0)7382 / 9417998
zursteilentreppe@gmx.de
1 km Entfernung zur Kunstakadamie Römerstein
Privates Zimmer - Martina Sterley
Eichenreid 3
72587 Donnstetten
Tel +49 (0)7382 5029
sterleymb@aol.com