Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Marina Linares - "Farbensehen - Farbnuancen mischen - Farbharmonien bilden"
Einmalkurs
Heimbach, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
380,00 € |
Thema
Kursbeschreibung
Aquarelle faszinieren in ihrer Unmittelbarkeit, ihrer Leichtigkeit spontanen Ausdrucks und ihre lichte Farbigkeit. Sie laden zu naturalistischen, expressiven und abstrakten Gestaltungen ein. Nach einer Einführung in die verschiedenen Aquarelltechniken (A) werden kleine Naturszenen und Stillleben bis zu stimmungsvollen Landschaftspanorama gemalt (B).
Wir wollen die Gesetzmäßigkeiten der Farbwirkung anhand optischer Experimente kennen lernen und die Ausdrucks- und Aussagekraft einer einzelnen Farbe sowie ihr Zusammenspiel mit anderen erproben. Dieses Wissen nutzen wir für harmonische Farbkompositionen und erfahren mehr über uns selbst: Was sind unsere Lieblingsfarben, welche Harmonien sprechen uns besonders an und welche Farben drücken unsere Stimmungen am besten aus? Nach ein paar Farbstudien und Übungen zum Farbenmischen malen wir farbenfrohe Bilder verschiedener Ästhetiken nach eigenen Entwürfen oder Vorlagen. Wir lernen, die Wahl der Farbtöne gezielt in den Schaffensvorgang einzubeziehen und intensivieren unser intuitives Gefühl für sie. So erproben wir verschiedene Farbästhetiken und entwickeln uns künstlerisch weiter – mit Ziel der Intensivierung farbiger Gestaltung und Bewusstwerdung harmonischer Kompositionen sowie der Erweiterung unseres eigenen Stilrepertoires
Wir wollen die Gesetzmäßigkeiten der Farbwirkung anhand optischer Experimente kennen lernen und die Ausdrucks- und Aussagekraft einer einzelnen Farbe sowie ihr Zusammenspiel mit anderen erproben. Dieses Wissen nutzen wir für harmonische Farbkompositionen und erfahren mehr über uns selbst: Was sind unsere Lieblingsfarben, welche Harmonien sprechen uns besonders an und welche Farben drücken unsere Stimmungen am besten aus? Nach ein paar Farbstudien und Übungen zum Farbenmischen malen wir farbenfrohe Bilder verschiedener Ästhetiken nach eigenen Entwürfen oder Vorlagen. Wir lernen, die Wahl der Farbtöne gezielt in den Schaffensvorgang einzubeziehen und intensivieren unser intuitives Gefühl für sie. So erproben wir verschiedene Farbästhetiken und entwickeln uns künstlerisch weiter – mit Ziel der Intensivierung farbiger Gestaltung und Bewusstwerdung harmonischer Kompositionen sowie der Erweiterung unseres eigenen Stilrepertoires
Kurszeiten
10-13 Uhr, 14-17 Uhr und nach Absprachen. Außerhalb der Lehrzeiten ist für die Teilnehmer/-innen freies Arbeiten im Atelier bis 21.45 Uhr möglich.
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Marina Linares
Malerin, Zeichnerin, Installations- und Intermediakünstlerin
geb. 1967 in Köln
lebt und arbeitet in Köln
Die Welt der Farben
Dr. Marina Linares ist umfassend ausgebildet. Sie studierte Kunstgeschichte, Philosophie, Musikwissenschaft, Germanistik und Psychologie. Sie promovierte 2003 im Fach Kunstgeschichte interdisziplinär über Malerei und Musik. Seit 1988 ist sie freischaffend in Malerei und anderen Künsten tätig. Zahlreiche Preise, Ausstellungen, Lehrtätigkeiten, Publikationen und Lesungen.Dr. Marina Linares ist umfassend ausgebildet. Sie studierte Kunstgeschichte, Philosophie, Musikwissenschaft, Germanistik und Psychologie. Sie promovierte 2003 im Fach Kunstgeschichte interdisziplinär über Malerei und Musik. Seit 1988 ist sie freischaffend in Malerei und anderen Künsten tätig. Zahlreiche Preise, Ausstellungen, Lehrtätigkeiten, Publikationen und Lesungen.Farbe, - sozusagen der Stoff, aus dem die Bilder sind -, ist das Thema dieses Kurses. Als Künstlerin und Kunsthistorikerin kennt die Dozentin die Materie von beiden Seiten, sowohl aus der jahrtausendelangen Geschichte der Malerei als auch aus der eigenen Malpraxis. Sie wird Wissen über Farbenlehre und Farbensehen, über visuelle Prozesse und Wechselwirkungen vermitteln sowie mit Ihnen Farben abmischen und Farbenvielfalt aus Grundtönen entwickeln. Es werden Farbkompositionen angelegt und Farbstimmungen im Einklang mit der eigenen Persönlichkeit erzeugt. Vielleicht haben Sie schon immer nach diesem Wissen und Können gesucht, - hier werden Sie in der Praxis um viele Erfahrungen reicher.
geb. 1967 in Köln
lebt und arbeitet in Köln
Die Welt der Farben
Dr. Marina Linares ist umfassend ausgebildet. Sie studierte Kunstgeschichte, Philosophie, Musikwissenschaft, Germanistik und Psychologie. Sie promovierte 2003 im Fach Kunstgeschichte interdisziplinär über Malerei und Musik. Seit 1988 ist sie freischaffend in Malerei und anderen Künsten tätig. Zahlreiche Preise, Ausstellungen, Lehrtätigkeiten, Publikationen und Lesungen.Dr. Marina Linares ist umfassend ausgebildet. Sie studierte Kunstgeschichte, Philosophie, Musikwissenschaft, Germanistik und Psychologie. Sie promovierte 2003 im Fach Kunstgeschichte interdisziplinär über Malerei und Musik. Seit 1988 ist sie freischaffend in Malerei und anderen Künsten tätig. Zahlreiche Preise, Ausstellungen, Lehrtätigkeiten, Publikationen und Lesungen.Farbe, - sozusagen der Stoff, aus dem die Bilder sind -, ist das Thema dieses Kurses. Als Künstlerin und Kunsthistorikerin kennt die Dozentin die Materie von beiden Seiten, sowohl aus der jahrtausendelangen Geschichte der Malerei als auch aus der eigenen Malpraxis. Sie wird Wissen über Farbenlehre und Farbensehen, über visuelle Prozesse und Wechselwirkungen vermitteln sowie mit Ihnen Farben abmischen und Farbenvielfalt aus Grundtönen entwickeln. Es werden Farbkompositionen angelegt und Farbstimmungen im Einklang mit der eigenen Persönlichkeit erzeugt. Vielleicht haben Sie schon immer nach diesem Wissen und Können gesucht, - hier werden Sie in der Praxis um viele Erfahrungen reicher.
Materialliste
Mitzubringen sind:
Je nach Vorliebe können Sie mit Acryl-, Öl oder Aquarellfarben malen
Für Anfänger empfehlen sich Aquarell- oder Acrylfarben
Bringen Sie größere Mengen an Grundfarben (Schwarz, Weiß, Gelb, Rot, Blau) mit; wenn vorhanden, verschiedene Rot- und Blautöne (z.B. Kadmium-/Karminrot, Zinnober, Krapplack, Magenta und Ultramarin, Coelinblau, Pariserblau)
Pinsel für die jeweilige Farbe sowie Terpentin/Malmittel
Mallappen, Becher und Paletten zum Abmischen
Sie können je nach Farbe auf Leinwand, Malpappen oder Aquarellpapier malen
Zur Entwicklung der Bildkompositionen machen wir Entwürfe auf Skizzenblättern mit Bleistift, zum Verstärken von Linien mit Edding
Lineal, Klebeband und Schere bitte mitbringen
Arbeitskleidung ist zu empfehlen
Materialkosten: Die Dozentin bringt Farbpapiere, Aquarellpapier und Malpappen, Paletten zum Farbenmischen sowie Entwurfsmuster mit. Hierfür wird eine Materialumlage erhoben. Die Akademie kann Material zur Verfügung stellen: Papiere in verschiedenen Größen, Farben, Pinsel und Stifte. (Farbpauschale: 10,- €, Papier je nach Größe und Menge zwischen 5,- € und 10,- €)
Je nach Vorliebe können Sie mit Acryl-, Öl oder Aquarellfarben malen
Für Anfänger empfehlen sich Aquarell- oder Acrylfarben
Bringen Sie größere Mengen an Grundfarben (Schwarz, Weiß, Gelb, Rot, Blau) mit; wenn vorhanden, verschiedene Rot- und Blautöne (z.B. Kadmium-/Karminrot, Zinnober, Krapplack, Magenta und Ultramarin, Coelinblau, Pariserblau)
Pinsel für die jeweilige Farbe sowie Terpentin/Malmittel
Mallappen, Becher und Paletten zum Abmischen
Sie können je nach Farbe auf Leinwand, Malpappen oder Aquarellpapier malen
Zur Entwicklung der Bildkompositionen machen wir Entwürfe auf Skizzenblättern mit Bleistift, zum Verstärken von Linien mit Edding
Lineal, Klebeband und Schere bitte mitbringen
Arbeitskleidung ist zu empfehlen
Materialkosten: Die Dozentin bringt Farbpapiere, Aquarellpapier und Malpappen, Paletten zum Farbenmischen sowie Entwurfsmuster mit. Hierfür wird eine Materialumlage erhoben. Die Akademie kann Material zur Verfügung stellen: Papiere in verschiedenen Größen, Farben, Pinsel und Stifte. (Farbpauschale: 10,- €, Papier je nach Größe und Menge zwischen 5,- € und 10,- €)