Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.

Sommerakademie 2019: Ölmalerei | Acrylmalerei | Art Journal | Holzschnitt

Einmalkurs
Heimbach, Deutschland
Buchungsoptionen Kursgebühren
Standardpreis
350,00 €

Kursbeschreibung

Sommerakademie für Bildende Kunst Internationale Kunstakademie Heimbach / Eifel

Ölmalerei – Acrylmalerei – Holzschnitt – Art Journal

In der Sommerakademie treffen sich in jedem Jahr kreative Menschen zum Studium Bildender Künste, zum Erlernen von Techniken und Kunstprozessen, zu Austausch und Begegnung im Kreis Gleichgesinnter. Professionelle Anleitung und Begleitung, stressfreies künstlerisches Schaffen in den Ateliers und Entspannung in der harmonischen Eifellandschaft wirken wohltuend. Sie stärken die künstlerische Entwicklung und sind gut für Leib und Seele. Gemeinsame Erkundungen machen mit außergewöhnlichen Kunstwerken bekannt. Diese fünftägige kreative Auszeit in kleinen Ateliergemeinschaften wird stets als befreiend und bereichernd empfunden.

Lehrprogramm
Wolf Bertram Becker (*1964 in Weimar, lebt in Weimar)
wird unter dem offenen Begriff „Bild und Wirklichkeit“ Farb- und Formprozesse in der „Königsklasse“ der Ölmalerei vermitteln, anregen und begleiten. Als international bekannter Vertreter dieser Bildkunst weiß er um die Transformation von Wirklichkeit wie Landschaft und Architektur auf die Leinwand, - von realitätsnah bis abstrakt. Sie werden ganz neue Erfahrungen machen und Ihre Handschrift profilieren.

Antonio Nuñez (*1971 in Camagüey, Kuba, lebt in Aachen und Havanna)
seine Kunst bewegt sich zwischen Realismus und Abstraktion, seine Bildsprache ist unverwechselbar. Sie setzt sich mit der realen Welt auseinander, berührt aber auch Gedanken, Magisches und Illusionen. Seine Acryl-Malerei ist von gedämpfter Farbigkeit, sie ist zugleich ruhig und frisch. Gerne vermittelt er seine reichen Erfahrungen in Farbe, Form und Komposition.

Anja Ehrenberg (*1970 in Bonn, lebt in Berlin)
ist eine sehr bekannte Vertreterin der Art Journal-Kunst. Diese verbindet in Mixed Media-Technik Farbaufträge mit Acryl und Tuschen, Collage, illustratives Zeichnen, Kreatives Schreiben und Bildkomposition. So entstehen ganz individuelle künstlerische Tagebücher, die über lange Zeiträume hinweg zu objekthaften Buchkunstwerken werden. Sie können hier damit beginnen. Die Dozentin bietet täglich einen meditativen Einstieg vor dem Kurs an.

Marie-Luise Salden (*1939 in Elbing, lebt in Troisdorf)
ist eine besonders erfahrene Künstlerin der druckgrafischen Gattung „Holzschnitt“, die sie seit Jahrzehnten international in Lehre und Ausstellung vertritt. Erzählung, Symbolik, Auseinandersetzung mit Themen, das Verhältnis von Linie und Fläche, den Farbdruck und viele Besonderheiten der Technik wird sie Ihnen unter dem Aspekt „Druckstock und Auflage“ beispielhaft vermitteln, - von sensibel bis expressiv. Material und Technik werden Sie begeistern.

Ort und Ateliers
Internationale Kunstakademie Heimbach,
Die hellen, modern eingerichteten Ateliers befinden sich in der Burg Hengebach. Die Kunstakademie ist mit vier Personenaufzügen ausgestattet, sie ist barrierefrei. In den Ateliers befindet sich jeweils eine kostenfreie Kaffee- und Getränkebar.

Lehr- und Arbeitszeiten
10:00-13.00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr Es besteht bis 21:45 Uhr die Möglichkeit zur freien Arbeit in den Ateliers. Alle Zeiten können in Absprache mit den Dozenten verändert werden. Die Sommerakademie beginnt am Mittwoch, 17. Juli 2019 mit einem Empfang in den Ausstellungsräumen der Kunstakademie. Sie endet am Sonntag, 21. Juli 2019 nachmittags mit dem Rundgang und der Überreichung der Zertifikate.

Gut, zu wissen
In den Kursen sind die Themen- und Motivwahl freigestellt. Die Dozenten können bei der Wahl behilflich sein.
Es kann ein Kurs als Hauptkurs gebucht werden, ein Wechsel in die anderen Kurse ist möglich. Im Abendprogramm werden kostenfrei geboten: „Get together“ mit Bewirtung auf der Burg, ein Theaterabend mit Hajo Mans (Aachen) „Mitten in Heimbach“, geführte Besuche der Pfarr- und Wallfahrtskirche mit ihren Kunstschätzen und des Jugendstil-Kraftwerks (1904), außerdem eine Exkursion zur Chlodwig-Stele von Ulrich Rückriem und zur berühmten Bruder Klaus-Kapelle von Peter Zumthor.

Für Kinder von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die nach Heimbach mitkommen, werden parallel kostenfreie Kinder-Workshops durchgeführt. Bei der Anmeldung bitte angeben.

Entgelt für die Sommerakademie
350,- € p. Person, bei Buchung bis zum 30. Juni 2019 erhalten Sie 10% Rabatt.
Anmeldung bitte bis zum 07. Juli 2019

Unterkunft in Heimbach
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommerakademie buchen eigenständig ihre Unterkunft. Hotels und Privatpensionen stehen zur Verfügung (tägliche Kosten zwischen 25,- € /Pension und 85,- € / ****Hotel). Akademiegäste erhalten in 14 Partnerhäusern Rabatt. Ein entsprechendes Verzeichnis wird auf Anfrage zugesandt oder ist unter www.kunstakademie-heimbach.de abrufbar.



 

Kurszeiten

10-13 Uhr, 14-17 Uhr und nach Absprachen. Außerhalb der Lehrzeiten ist für die Teilnehmer/-innen freies Arbeiten im Atelier bis 21.45 Uhr möglich.
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren

DozentIn

Walter Dohmen

Prof. Walter Dohmen ist ein international bekannter und in der Kunst der Druckgrafi k höchst anerkannter Meister seines Faches. Seine Experimentierfreude, seine Erfahrungen und sein großes Wissen, das er auch in vielen Publikationen zur Verfügung stellt, führen ihn immer wieder zur Weiterentwicklung von Verfahren. In vielen Kursen hat er Interessenten mit und ohne Erfahrung für die diversen druckgraphischen Techniken begeistert.
Nach oben