Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.

WIESLAWA STACHEL - IM RAUSCH, DER RHYTHMUS, LICHT UND FARBE

Einmalkurs
Heimbach, Deutschland
Buchungsoptionen Kursgebühren
Standardpreis
255,00 €
DozentIn
Technik

Kursbeschreibung

WIESLAWA STACHEL - IM RAUSCH, DER RHYTHMUS, LICHT UND FARBE

Work in Progress“ – Durch verschiedene malerische Aktionen im schöpferischen Prozess und begleitendem Lerninhalt sollen die individuellen Tendenzen herausgefunden werden. Farbe erfahren: Durch angegebene Techniken, Farbklang, Rhythmus, Licht, Raum und Zeit erfahrbar machen, um individuelle Eigenschaften zu erkennen. Im malerischen Prozess von Gegenständlichkeit bis Abstraktion, koloristische Lerninhalte des Wahrnehmens und Sehens lernen, nach der Natur erfahrbar und sichtbar machen und durch Reduktion die Essenz der Erfahrung durch Form und Farbe transformieren können.

Wer sich nicht sicher ist, wer noch nicht oder sehr selten gemalt hat, wer ein wirklicher Anfänger ist, wer…, der braucht vor diesem Kurs keine Sorgen haben. Er holt Sie ab, nimmt Sie mit, führt Sie in die Malerei ein, stärkt Sie und führt Sie weiter. Die sehr erfahrene Malerin wird Sie mit den Materialien und den Techniken vertraut machen, Sie wird Sie an gegenständliche wie an abstrahierende und abstrakte Malerei heranführen, sodass Sie Ihre künstlerische Sprache finden werden. Vor allem ist es kein kopflastiges Theorie-Seminar, sondern alles, was Malerei ausmacht, wird die Dozentin Ihnen praktisch vermitteln. So werden Sie vom ersten Pinselstrich bis zum fertigen Bild den Malprozess sinnlich erleben und dadurch verstehen. Der Kurs ist eine Einführung ins Abenteuer Malerei.

Kurs-Nr. Kunstakademie Heimbach: 134.4





Wieslawa Stachel
Magister der Kunst, Bildende Künstlerin
geb. 1958 Chelm/Polen
lebt in Köln und Chelm/Krakau/Polen

Im Rausch, der Rhythmus, Licht und Farbe

Die Künstlerin konzentriert sich auf eine rhythmisch organisierte Malerei, die unendliche Möglichkeiten der Variation und Erfindung bietet. So sind beispielsweise die Proportionen, die Verläufe, die Farbreihen, die Farbkontexte, die Dimensionen und die Betonungen von Bild zu Bild unterschiedlich. Ihre Kompositionen entstehen ohne vorgefasste Konzeptionen intuitiv auf der Leinwand. Jedes Bild ist Teil eines fortlaufenden Prozesses, ihre Malweise ist impulsiv, dynamisch und dialogisch mit Material und Bildträger. Die Bilder sind voller musikalischer Emotion und poetischer Kraft, sind still und bewegt zugleich. Der Malvorgang hat einen kontemplativen Zug. Neben dieser autonomen Handschrift, die sich mit Abstraktion, Konkreter Kunst und Minimal Art berührt, setzt die Künstlerin in ihrer Lehrtätigkeit bewusst die Vermittlung anderer inhaltlicher und formaler Ausdrucksweisen von realistischen Grundlagen bis zur Abstraktion ein.
www.ignis.org/WieslawaStachel

Kurszeiten

10-13 Uhr, 14-17 Uhr und nach Absprachen. Außerhalb der Lehrzeiten ist für die Teilnehmer/-innen freies Arbeiten im Atelier bis 21.45 Uhr möglich.
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren

DozentIn

Wiesława Stachel

Die Künstlerin konzentriert sich auf eine rhythmisch organisierte Malerei, die unendliche Möglichkeiten der Variation und Erfi ndung bietet. So sind beispielsweise die Proportionen, die Verläufe, die Farbreihen, die Farbkontexte, die Dimensionen und die Betonungen von Bild zu Bild unterschiedlich. Ihre Kompositionen entstehen ohne vorgefasste Konzeptionen intuitiv auf der Leinwand. Jedes Bild ist Teil eines fortlaufenden Prozesses, ihre Malweise ist impulsiv, dynamisch und dialogisch mit Material und Bildträger. Die Bilder sind voller musikalischer Emotion und poetischer Kraft, sind still und bewegt zugleich. Der Malvorgang hat einen kontemplativen Zug. Neben dieser autonomen Handschrift, die sich mit Abstraktion, Konkreter Kunst und Minimal Art berührt, setzt die Künstlerin in ihrer Lehrtätigkeit bewusst die Vermittlung anderer inhaltlicher und formaler Ausdrucksweisen von realistischen Grundlagen bis zur Abstraktion ein.
http://www.ignis.org/WieslawaStachel

Schlagwörter

Nach oben