Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Kreativer Tag mit Acryl, Kreiden und mehr
Einmalkurs
Bietigheim-Bissingen, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
70,00 € |
Kursbeschreibung
Kreativer Tag mit Acryl, Kreiden und mehr mit Katrin Freudenberger
Acryl, Kohle, Kreide mehr Ein gutes Bild kommt selten von allein ... es braucht Zeit, Hingabe und eine gewisse Ausdauer. Wir werden ein Thema zunächst zeichnerisch, in Skizzen erfassen, um zu sehen, dass ungeheuer viele Varianten möglich sind.
Dabei wird auf einen guten, spannenden Bildaufbau ebenso eingegangen wie auf die Bedeutung von Fläche und Linie. Das “Sehen” wird gefördert. Die erarbeitete Skizze werdet Ihr dann in Farbe umsetzen. Die Farblehre kommt ins Spiel. Ihr lernt die vielen Möglichkeiten der Acrylfarbe kennen und einzusetzen. Durch Ausprobieren und Einsatz der Farbe mit ihren Kombinationsmöglichkeiten entwickeln sich Farb-, Flächen- und Raumgefühl. Der eigene Stil entsteht.
TeilnehmerInnen mit guten Vorkenntnissen vertiefen den eigenen Stil und finden neue Umsetzungsmöglichkeiten.
1. Skizzen: Wahl und Anordnung des Motivs
2. Bildaufbau Motivposition, Ausschnitt ... festlegen verschiedene Darstellungen des Motivs Komposition Bildmelodie - Takt Spannungsverhältnis: goldener Schnitt (2 : 3) viel - wenig, hell - dunkel, weich - hart, rund - eckig, groß - klein, ... Anschnitt, Überschneidung, Richtung, Dynamik
3. gewählte Skizze Umsetzen in Acryl Farbigkeit, Technik und Pinselduktus der Bewegung/Form anpassen “Hintergrund” miteinbeziehen Linien und Fläche sind gleich bedeutend
Acryl, Kohle, Kreide mehr Ein gutes Bild kommt selten von allein ... es braucht Zeit, Hingabe und eine gewisse Ausdauer. Wir werden ein Thema zunächst zeichnerisch, in Skizzen erfassen, um zu sehen, dass ungeheuer viele Varianten möglich sind.
Dabei wird auf einen guten, spannenden Bildaufbau ebenso eingegangen wie auf die Bedeutung von Fläche und Linie. Das “Sehen” wird gefördert. Die erarbeitete Skizze werdet Ihr dann in Farbe umsetzen. Die Farblehre kommt ins Spiel. Ihr lernt die vielen Möglichkeiten der Acrylfarbe kennen und einzusetzen. Durch Ausprobieren und Einsatz der Farbe mit ihren Kombinationsmöglichkeiten entwickeln sich Farb-, Flächen- und Raumgefühl. Der eigene Stil entsteht.
TeilnehmerInnen mit guten Vorkenntnissen vertiefen den eigenen Stil und finden neue Umsetzungsmöglichkeiten.
1. Skizzen: Wahl und Anordnung des Motivs
2. Bildaufbau Motivposition, Ausschnitt ... festlegen verschiedene Darstellungen des Motivs Komposition Bildmelodie - Takt Spannungsverhältnis: goldener Schnitt (2 : 3) viel - wenig, hell - dunkel, weich - hart, rund - eckig, groß - klein, ... Anschnitt, Überschneidung, Richtung, Dynamik
3. gewählte Skizze Umsetzen in Acryl Farbigkeit, Technik und Pinselduktus der Bewegung/Form anpassen “Hintergrund” miteinbeziehen Linien und Fläche sind gleich bedeutend
Kurszeiten
10:00 - 17:00 Uhr, Mittagspause 13:00 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Malerei und Malreisen Katrin Freudenberger
geboren 10. September 1959
in Opladen im Rheinland
1979 - 1981 grafik-design-Studium
bei Prof. Robert Förch in Stuttgart
1981 - 1985 in verschiedenen
Werbeagenturen als Grafikerin tätig
seit 1985 eigene Werbeagentur in Bietigheim
Illustrationen für den Klett-Verlag, Stuttgart/Leipzig,
den Pestalozzi-Verlag, Erlangen, den frechverlag, Stuttgart
Arbeit mit Karlheinz Groß und Frederick Bunsen
erste Einzelausstellung 1992
Beteiligungen am Schulprojekt “Künstler in der Schule”,
Studienaufenthalte auf Sardinien, Elba und La Gomera
sowie in der Toskana
ständig vertreten in der Galerie Little van Gogh, Bad Honnef
https://www.katrin-freudenberger.de
in Opladen im Rheinland
1979 - 1981 grafik-design-Studium
bei Prof. Robert Förch in Stuttgart
1981 - 1985 in verschiedenen
Werbeagenturen als Grafikerin tätig
seit 1985 eigene Werbeagentur in Bietigheim
Illustrationen für den Klett-Verlag, Stuttgart/Leipzig,
den Pestalozzi-Verlag, Erlangen, den frechverlag, Stuttgart
Arbeit mit Karlheinz Groß und Frederick Bunsen
erste Einzelausstellung 1992
Beteiligungen am Schulprojekt “Künstler in der Schule”,
Studienaufenthalte auf Sardinien, Elba und La Gomera
sowie in der Toskana
ständig vertreten in der Galerie Little van Gogh, Bad Honnef