Glasfusing mit Sybille Homann
Einmalkurs
Meezen , Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
490,00 € |
inkl. Verpflegung |
650,00 € |
Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet |
190,00 € |
Thema
Kursbeschreibung
In diesem Workshop zeigt Dir die Glaskünstlerin Sybille, wie man aus Buntglas eine Schale oder einen Teller farbig gestalten und schmelzen kann. Dafür wird das Glas geschnitten, in Form gelegt und im Ofen verschmolzen. Im 2. Arbeitsschritt bauen wir eine Form aus feuerfestem Material, im der unsere geschmolzene Platte dann gebogen wird. Etwas Theorie wird dabei nicht fehlen, aber in erster Linie soll es um die praktische Erfahrung mit dem Material Glas gehen. Während wir auf die Ergebnisse aus dem Ofen warten, werden wir kleine Schmuckstücke erstellen und können schon mal schleifen üben. Der Kurs ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse gedacht. Mitzubringen sind lediglich feste Schuhe, Arbeitskleidung/Schürze und gute Laune!
Kurszeiten
Freitag
Anreise 14:00 Uhr, Kennenlernen beim Kaffee.
Bis abends werden wir schon den ersten Farbentwurf fertig stellen (s.o), der dann über Nacht im Ofen verschmolzen wird.
Samstag
Nach dem Frühstück um 09:00 Uhr bauen wir bis mittags eine feuerfeste Form zum Senken des Glases. Dazu arbeiten wir mit Ton, Gips und Sand. Nachmittags werden wir noch weitere kleine Projekte in Glas machen wie z.B. Schmuckanhänger und wir erfahren mehr über Glas. Sybille zeigt uns abends ihre Arbeiten.
Sonntag
Nun werden die geschmolzenen Glasplatten mit Hilfe unserer hergestellten Formen im Ofen gebogen und während wir auf die Ergebnisse aus dem Ofen warten, können wir schon mal schleifen üben an wunderbaren farbigen Bechern (abgeschnittenen Flaschen), die Sybille vorbereitet mitbringt. Nach dem gemeinsamen Kaffee endet der Workshop um ca. 15:30 Uhr.
Anreise 14:00 Uhr, Kennenlernen beim Kaffee.
Bis abends werden wir schon den ersten Farbentwurf fertig stellen (s.o), der dann über Nacht im Ofen verschmolzen wird.
Samstag
Nach dem Frühstück um 09:00 Uhr bauen wir bis mittags eine feuerfeste Form zum Senken des Glases. Dazu arbeiten wir mit Ton, Gips und Sand. Nachmittags werden wir noch weitere kleine Projekte in Glas machen wie z.B. Schmuckanhänger und wir erfahren mehr über Glas. Sybille zeigt uns abends ihre Arbeiten.
Sonntag
Nun werden die geschmolzenen Glasplatten mit Hilfe unserer hergestellten Formen im Ofen gebogen und während wir auf die Ergebnisse aus dem Ofen warten, können wir schon mal schleifen üben an wunderbaren farbigen Bechern (abgeschnittenen Flaschen), die Sybille vorbereitet mitbringt. Nach dem gemeinsamen Kaffee endet der Workshop um ca. 15:30 Uhr.
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Sybille Homann
n den 90-er Jahren, als der Begriff „upcycling“ noch nicht in aller Munde war, begann ich mit Flaschenglas zu experimentieren. Seitdem gestalte und fertige ich meine Produktlinie aus Flaschen und Fensterglas. Beides sind "unscheinbare" Materialien - alltägliche Industrieprodukte, die durch ihren Gebrauchswert bestechen. Bei Flaschen steht in erster Linie ihre Funktion als Gefäß im Vordergrund - Fensterglas, meistens transparent, besticht gerade durch seine Unsichtbarkeit.
Die Faszination für mich bei der Arbeit mit diesen Materialien: die sich daraus ergebenden neuen Sichtweisen bzw. deren Verfremdung. Die Farbigkeit und Formenvielfalt der Flaschen hebe ich mittels Schnitt und Neuanordnung hervor. Die Transparenz einer Fensterscheibe wird durch meinen Verarbeitungsprozess aufgehoben und so das Volumen sowie das Material sichtbar.
Das Zusammenspiel der Farbtöne ist ein weiteres Thema meiner Arbeiten. Die verwendeten Flaschen sind gebrauchte, gesammelte Flaschen, die ich von Freunden, Nachbarn und aus Restaurants erhalte. Aus diesem "Pool" gestalte ich die Farb- und Formkombinationen. Alle meine Produkte werden in Handarbeit als Kleinserie gefertigt - durch die Art des Herstellungsprozesses fällt jedes Stück ein wenig anders aus. Das ist durchaus beabsichtigt und unterstreicht für mich die Transformierung vom Massenprodukt zurück zum Einzelstück.
https://www.sybille-homann.de/
Die Faszination für mich bei der Arbeit mit diesen Materialien: die sich daraus ergebenden neuen Sichtweisen bzw. deren Verfremdung. Die Farbigkeit und Formenvielfalt der Flaschen hebe ich mittels Schnitt und Neuanordnung hervor. Die Transparenz einer Fensterscheibe wird durch meinen Verarbeitungsprozess aufgehoben und so das Volumen sowie das Material sichtbar.
Das Zusammenspiel der Farbtöne ist ein weiteres Thema meiner Arbeiten. Die verwendeten Flaschen sind gebrauchte, gesammelte Flaschen, die ich von Freunden, Nachbarn und aus Restaurants erhalte. Aus diesem "Pool" gestalte ich die Farb- und Formkombinationen. Alle meine Produkte werden in Handarbeit als Kleinserie gefertigt - durch die Art des Herstellungsprozesses fällt jedes Stück ein wenig anders aus. Das ist durchaus beabsichtigt und unterstreicht für mich die Transformierung vom Massenprodukt zurück zum Einzelstück.
Materialliste
Material (Glas, Formbau) für eine Glasschale (20 x 20 cm) o.ä. und Brennkosten 60,- €
Unterkunft
Für die Unterkunft vor Ort bieten wir verschiedene Schlafzimmer mit Doppelbett an. Pro Etage steht ein Gemeinschaftsbad mit Wanne und Dusche zur Verfügung.
Eine Verlängerung des Aufenthaltes ist nach Absprache möglich.
Eine Verlängerung des Aufenthaltes ist nach Absprache möglich.
Verpflegung
Zu den Workshops bieten wir eine vegetarische Vollverpflegung (in gehobenem Ambiente an). Diese besteht aus einem Frühstücksbuffet, warmen Mittagessen, Kuchen und Obst als Snack, abgerundet durch ein warmes Abendessen mit Nachtisch. Dazu reichen wir Brot, Salat, eine Käseplatte und eine Weinauswahl. Alle Getränke sind inklusive.
Gerne nehmen wir Rücksicht auf Unverträglichkeiten und besondere Ernährungsweisen.
Wir verwenden hauptsächlich saisonale und Bio zertifizierte Produkte.
Gerne nehmen wir Rücksicht auf Unverträglichkeiten und besondere Ernährungsweisen.
Wir verwenden hauptsächlich saisonale und Bio zertifizierte Produkte.
Jetzt unverbindlich anfragen:
Klicke auf "Buchungsanfrage" und sende deine Anfrage direkt an den Kursanbieter.
Du erhältst eine Kopie der Anfrage per Mail. Deine Buchung wird erst verbindlich, wenn der Anbieter sie bestätigt.
Buchungsanfrage
Glasfusing mit Sybille Homann
In Kürze wird eine Bestätigung an folgende E-Mail geschickt: {{ orders[0]["email"] }}
Wähle einen Termin
Wähle eine Buchungsoption
Kursgebühr*: {{ new Intl.NumberFormat('de-DE', { style: 'currency', currency: 'EUR' }).format(bookingPriceTotal) }}
*Zahlungsabwicklung erfolgt über den Kursanbieter, nach der Buchungsbestätigung.
Anzahl Teilnehmer
{{maxSlots - orders.length}}
Plätze verfügbar
Wähle mit "+" oder "-" die Anzahl der gewünschten Plätze und fülle die
entsprechenden Formulare aus.
Teilnehmer Liste
Dieser Teilnehmer ist die Ansprechperson für den Kurs-Anbieter.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.
Fehlerhafte Teilnehmer sind mit markiert.
Probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt bitte erneut oder kontaktieren Sie das FDM Team direkt: FDM Team Kontaktformular
Durch den Klick auf "BUCHUNGSANFRAGE SENDEN" wird die Buchungsanfrage
automatisch an
den
Kursanbieter weitergeleitet. Erst durch die Bestätigung des Kursanbieters
wird
aus
der
Buchungsanfrage eine verbindliche Anmeldung. Die weitere Abwicklung erfolgt
direkt
zwischen
euch ohne weiteres Zutun von kukundo.
Buchungsanfrage
senden