Wassilis Aswestopoulos "Der Herbst kommt"
Einmalkurs
Heimbach, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
215,00 € |
Kurs-ID: 103.3.25
Thema
Kursbeschreibung
„So viele Kameras, so wenig gute Fotos?“ Die Frage kommt öfter auf. Heutige Mobiltelefone verfügen über mehr Möglichkeiten als die analogen Fotoapparate des vergangenen Jahrhunderts. Tatsächlich sind es kleine Computer, die vieles beim Fotografieren automatisieren können. Zudem helfen zahlreiche Filter Fotos auch nach dem „Klick“ aufzuhübschen. Trotzdem oder gerade deshalb gibt es viele schlechte Fotos. Das muss nicht sein, denn gutes Fotografieren ist hauptsächlich keine Frage des Fotoapparats, sondern vielmehr unseres Blicks.
Kurszeiten
10-13 Uhr, 14-17 Uhr und nach Absprachen. Außerhalb der Lehrzeiten ist für die Teilnehmer/-innen freies Arbeiten im Atelier bis 21.00 Uhr möglich. Wenn es organisatorisch und vom Wetter möglich ist, eine Stunde fotografische Exkursion in der Burg und eine Stunde außerhalb.
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Wassilis Aswestopoulos
„Normalerweise rennen Fotojournalisten an Orte, an denen andere weglaufen. Unsere Aufgabe ist es, die erstellten Bilder so zu verbreiten, dass niemand sagen kann, er habe ‚nichts davon gewusst‘.“ Ein Motto, das mich dazu bewegte, nach Schule und Studium in Aachen, Berufserfahrung im Ingenieurwesen und siebenjähriger Tätigkeit als Lehrkraft Fotografie, Journalismus und die Dokumentation vom Hobby und Nebenjob zum Hauptberuf zu machen. Schon in der Kindheit „lieh“ ich mir heimlich die Fotoausrüstung und Fachliteratur meines Vaters, eines begeisterten Hobbyfotografen. Heute hat jedes Handy mehr Möglichkeiten als die alten Kameras. So viele Kameras – so wenig gute Fotos?
Mit der Fotografie, dem journalistischen Genre, bei dem Subjektivität nicht nur erlaubt, sondern auch gewollt ist, können wir alle unsere Umwelt dokumentieren. Selbst, wenn dies nicht das Ziel ist, ist es für den Medienkonsum wichtig, Fotos und die enthaltenen Informationen richtig „sehen“ zu können.
Mit der Fotografie, dem journalistischen Genre, bei dem Subjektivität nicht nur erlaubt, sondern auch gewollt ist, können wir alle unsere Umwelt dokumentieren. Selbst, wenn dies nicht das Ziel ist, ist es für den Medienkonsum wichtig, Fotos und die enthaltenen Informationen richtig „sehen“ zu können.
Materialliste
Mitzubringen sind: (falls vorhanden) eine Kamera (analog oder digital) oder ein Mobiltelefon mit Kamera. Beim Aufbaukurs können die Studierenden ihre eigene Kamera mitbringen. Während des Kurses werden verschiedene Kameramodelle, Stative und Optiken vorgestellt. Sie werden vom Dozenten mitgebracht.
Materialkosten: (Kursmaterial samt Literaturtipps kann eventuell fotokopiert werden, oder im Vorfeld gedruckt werden.)
Materialkosten: (Kursmaterial samt Literaturtipps kann eventuell fotokopiert werden, oder im Vorfeld gedruckt werden.)
Jetzt unverbindlich anfragen:
Klicke auf "Buchungsanfrage" und sende deine Anfrage direkt an den Kursanbieter.
Du erhältst eine Kopie der Anfrage per Mail. Deine Buchung wird erst verbindlich, wenn der Anbieter sie bestätigt.
Buchungsanfrage
Wassilis Aswestopoulos "Der Herbst kommt"
In Kürze wird eine Bestätigung an folgende E-Mail geschickt: {{ orders[0]["email"] }}
Wähle einen Termin
Wähle eine Buchungsoption
Kursgebühr*: {{ new Intl.NumberFormat('de-DE', { style: 'currency', currency: 'EUR' }).format(bookingPriceTotal) }}
*Zahlungsabwicklung erfolgt über den Kursanbieter, nach der Buchungsbestätigung.
Anzahl Teilnehmer
{{maxSlots - orders.length}}
Plätze verfügbar
Wähle mit "+" oder "-" die Anzahl der gewünschten Plätze und fülle die
entsprechenden Formulare aus.
Teilnehmer Liste
Dieser Teilnehmer ist die Ansprechperson für den Kurs-Anbieter.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.
Fehlerhafte Teilnehmer sind mit markiert.
Probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt bitte erneut oder kontaktieren Sie das FDM Team direkt: FDM Team Kontaktformular
Durch den Klick auf "BUCHUNGSANFRAGE SENDEN" wird die Buchungsanfrage
automatisch an
den
Kursanbieter weitergeleitet. Erst durch die Bestätigung des Kursanbieters
wird
aus
der
Buchungsanfrage eine verbindliche Anmeldung. Die weitere Abwicklung erfolgt
direkt
zwischen
euch ohne weiteres Zutun von kukundo.
Buchungsanfrage
senden