Wochenendkurs Linolschnitt, DryPoint-Radierung und Monotypie
14.11.2025 - 16.11.2025
Einmalkurs
Schleswig-Holstein - Meezen, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
430,00 € |
Workshop inkl. Verpflegung |
590,00 € |
Übernachtung inkl. Frühstück |
190,00 € |
10 Plätze verfügbar
BuchungsanfrageVeranstaltungsort
Kategorien
DozentIn
Technik
Thema
Kursbeschreibung
Hochdruck, Tiefdruck und Flachdruck für Anfänger und Erfahrene
Drucken ist ein Abenteuer
In diesem 3-tägigen Kurs gibt uns die Designerin und Druckgrafikerin Ulrike Viola Henrich einen Überblick über die drei grundsätzlichen Ansätze der Drucktechnik: Hochdruck, Tiefdruck & Flachdruck. Wir erforschen den Hochdruck in Form von Linolschnitten und werden durch den gesamten Prozess der Herstellung von einfarbigen und eventuell auch mehrfarbigen Linoldrucken geführt. Von der Skizze zur Übertragung auf den Druckstock, von der Farb- und Papierauswahl bis zum Handabzug per Abrieb. Stück für Stück lernen und erforschen wir den magischen Prozess des Druckens.
Jeder Schritt ist dabei eine wundervolle ganzheitliche Sinneserfahrung.
Im Tiefdruck werden wir mit Hilfe der DryPoint-Radierung eher zeichnerisch vorgehen. Wir ritzen ein Motiv in ein Plexiglas (Rhenalon) und von dieser Rille ausgehend übertragen wir die eingefärbte Platte mit Hilfe einer Presse auf Hahnemühle Büttenpapier. Wir beschäftigen uns mit der Verwendung von Motiven, Mustern und Strukturen, und es gibt Zeit für Einzelgespräche, um eure Ideen und Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir werden lernen, wie man Schattierungen und Farbdichte herstellt. Unser Druckabenteuer beinhaltet auch einen kurzen Exkurs und eine Demonstration zur Monotypie, einer Form des Flachdrucks. Auch der Milchtütendruck wird von uns besprochen, wir können ihn als Flach- oder Tiefdruck verwenden. Seid gespannt!
Alle Arbeiten werden idealerweise in der Größe von A6 und A5 sein. Damit wir viel Erfahrung sammeln können sind kleinere überschaubare Formate und wiederholendes Drucken empfohlen. Alle Materialien und Werkzeuge und die Presse werden gestellt und von Ulrike vorbereitet. Bringt gerne eine Mappe mit zum nach Hause tragen eurer Druckwerke.Mehr zur Künstlerin unter: piecebypiece.de und unter www.instagram.com/piecebypiece_prints
Drucken ist ein Abenteuer
In diesem 3-tägigen Kurs gibt uns die Designerin und Druckgrafikerin Ulrike Viola Henrich einen Überblick über die drei grundsätzlichen Ansätze der Drucktechnik: Hochdruck, Tiefdruck & Flachdruck. Wir erforschen den Hochdruck in Form von Linolschnitten und werden durch den gesamten Prozess der Herstellung von einfarbigen und eventuell auch mehrfarbigen Linoldrucken geführt. Von der Skizze zur Übertragung auf den Druckstock, von der Farb- und Papierauswahl bis zum Handabzug per Abrieb. Stück für Stück lernen und erforschen wir den magischen Prozess des Druckens.
Jeder Schritt ist dabei eine wundervolle ganzheitliche Sinneserfahrung.
Im Tiefdruck werden wir mit Hilfe der DryPoint-Radierung eher zeichnerisch vorgehen. Wir ritzen ein Motiv in ein Plexiglas (Rhenalon) und von dieser Rille ausgehend übertragen wir die eingefärbte Platte mit Hilfe einer Presse auf Hahnemühle Büttenpapier. Wir beschäftigen uns mit der Verwendung von Motiven, Mustern und Strukturen, und es gibt Zeit für Einzelgespräche, um eure Ideen und Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir werden lernen, wie man Schattierungen und Farbdichte herstellt. Unser Druckabenteuer beinhaltet auch einen kurzen Exkurs und eine Demonstration zur Monotypie, einer Form des Flachdrucks. Auch der Milchtütendruck wird von uns besprochen, wir können ihn als Flach- oder Tiefdruck verwenden. Seid gespannt!
Alle Arbeiten werden idealerweise in der Größe von A6 und A5 sein. Damit wir viel Erfahrung sammeln können sind kleinere überschaubare Formate und wiederholendes Drucken empfohlen. Alle Materialien und Werkzeuge und die Presse werden gestellt und von Ulrike vorbereitet. Bringt gerne eine Mappe mit zum nach Hause tragen eurer Druckwerke.Mehr zur Künstlerin unter: piecebypiece.de und unter www.instagram.com/piecebypiece_prints
Kurszeiten
Anreise am Freitag ab 15:00 Uhr
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit einem Kennlernkaffee und starten danach bis zum Abendessen um 19:00 Uhr in die Einführung ins Thema. Am Samstag beginnen wir, nach dem Frühstück um 10:00 Uhr lassen uns danach bis Sonntagnachmittag ca. 15:00 Uhr nur noch von leckerem Essen und netten Gesprächen unterbrechen.
Wir beginnen um 16:00 Uhr mit einem Kennlernkaffee und starten danach bis zum Abendessen um 19:00 Uhr in die Einführung ins Thema. Am Samstag beginnen wir, nach dem Frühstück um 10:00 Uhr lassen uns danach bis Sonntagnachmittag ca. 15:00 Uhr nur noch von leckerem Essen und netten Gesprächen unterbrechen.
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Materialliste
Materialkosten 40, - €
Unterkunft
Für die Unterkunft vor Ort bieten wir verschiedene Schlafzimmer mit Doppelbett an. Pro Etage steht ein Gemeinschaftsbad mit Wanne und Dusche zur Verfügung.
Eine Verlängerung des Aufenthaltes ist nach Absprache möglich.
Eine Verlängerung des Aufenthaltes ist nach Absprache möglich.
Verpflegung
Zu den Workshops bieten wir eine vegetarische Vollverpflegung (in gehobenem Ambiente an). Diese besteht aus einem Frühstücksbuffet, warmen Mittagessen, Kuchen und Obst als Snack, abgerundet durch ein warmes Abendessen mit Nachtisch. Dazu reichen wir Brot, Salat, eine Käseplatte und eine Weinauswahl. Alle Getränke sind inklusive.
Gerne nehmen wir Rücksicht auf Unverträglichkeiten und besondere Ernährungsweisen.
Wir verwenden hauptsächlich saisonale und Bio zertifizierte Produkte.
Gerne nehmen wir Rücksicht auf Unverträglichkeiten und besondere Ernährungsweisen.
Wir verwenden hauptsächlich saisonale und Bio zertifizierte Produkte.
Jetzt unverbindlich anfragen:
Klicke auf "Buchungsanfrage" und sende deine Anfrage direkt an den Kursanbieter.
Du erhältst eine Kopie der Anfrage per Mail. Deine Buchung wird erst verbindlich, wenn der Anbieter sie bestätigt.
Buchungsanfrage
Wochenendkurs Linolschnitt, DryPoint-Radierung und Monotypie
In Kürze wird eine Bestätigung an folgende E-Mail geschickt: {{ orders[0]["email"] }}
Wähle einen Termin
Wähle eine Buchungsoption
Kursgebühr*: {{ new Intl.NumberFormat('de-DE', { style: 'currency', currency: 'EUR' }).format(bookingPriceTotal) }}
*Zahlungsabwicklung erfolgt über den Kursanbieter, nach der Buchungsbestätigung.
Anzahl Teilnehmer
{{maxSlots - orders.length}}
Plätze verfügbar
Wähle mit "+" oder "-" die Anzahl der gewünschten Plätze und fülle die
entsprechenden Formulare aus.
Teilnehmer Liste
Dieser Teilnehmer ist die Ansprechperson für den Kurs-Anbieter.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.
Fehlerhafte Teilnehmer sind mit markiert.
Probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt bitte erneut oder kontaktieren Sie das FDM Team direkt: FDM Team Kontaktformular
Durch den Klick auf "BUCHUNGSANFRAGE SENDEN" wird die Buchungsanfrage
automatisch an
den
Kursanbieter weitergeleitet. Erst durch die Bestätigung des Kursanbieters
wird
aus
der
Buchungsanfrage eine verbindliche Anmeldung. Die weitere Abwicklung erfolgt
direkt
zwischen
euch ohne weiteres Zutun von kukundo.
Buchungsanfrage
senden