Angaben zum Kursanbieter

Am Rande des Knüllgebirges in Schwalm-Eder-Kreis, etwa eine Autostunde von Kassel und Marburg entfernt, liegt das Dorf Großropperhausen.
1994 haben wir - Kristina Fiand und Ernst Groß - als Künstlerpaar und Familie einen denkmalgeschützten Hof mit mehreren Gebäuden und einem großen Grundstück am Bach erworben. Als Holzbildhauer sind wir beide aktiv tätig und bieten unsere Arbeiten bislang über drei Stammgalerien in Frankfurt, Wetzlar und Hamburg an und das Möbeldesigngeschäft funktion in Darmstadt. Daneben gibt es ein weites Betätigungsfeld künstlerischer Auftragsarbeiten, unter anderem Portraits, Holzschnitte und Skulpturen für den Innen- und Aussenbereich, sowie sakrale Objekte.

Seit 2007 bieten wir auf unserem Hof jährlich mehrere fünftägige Kettensägekurse an. Dessen Leitung wurde inzwischen von unserem Sohn Leon Fiand übernommen, der auch als Holzbildhauer aktiv ist. Der Ansatz unseres Programms besteht darin, sich über einen Kurs schrittweise handwerkliches Wissen und Können anzueignen, Erfahrungen zu sammeln und sich auszutauschen. Sich in einem neuen Umfeld einer Sache in Ruhe zu widmen und auf künstlerische und handwerkliche Arbeit einzulassen, rückt den Alltag in den Hintergrund und kann neue Kräfte freisetzen. Das gilt für unsere Kurse und in gleicher Weise für Schulprojekte oder Langzeitgruppen aus der Hardtwaldklinik, die wir regelmäßig anleiten.
Buchungsbedingungen
Teilnahmebedingungen des KUNST- und WERKHOF

1. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit allen weiteren Details zum Kursablauf.
2. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Anzahlungsrechnung. Die Anzahlung in Höhe von 300 Euro ist innerhalb von vierzehn Tagen zu zahlen. Vier Wochen vor Beginn des Kurses erhalten Sie die Gesamtrechnung. Der Restbetrag in Höhe von 675 Euro ist spätestens vierzehn Tage vor Kursbeginn zu zahlen.
3. Schriftliche Um- und Abmeldungen sind bis vier Wochen vor Kursbeginn möglich. Bei einer Ummeldung berechnen wir 45 Euro. Bei einer Abmeldung bis vier Wochen vor Kursbeginn fällt die Anmeldegebühr an.
4. Bei späteren Um- oder Abmeldungen ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Informieren Sie uns diesbezüglich bitte (e-mail: info@kunstwerkhof.de) mit einer eindeutigen Erklärung. Sie können jederzeit einen Ersatzteilnehmer benennen. Dieser hat uns eine eigene Anmeldung zu übersenden.
5. Der KUNST- und WERKHOF ist berechtigt, den Kurs aus wichtigem Grund- insbesondere bei Erkrankung des Kursleiters oder zu geringer Teilnehmerzahl- abzusagen. Die bereits gezahlten Gebühren werden in voller Höhe erstattet. Weitergehende Ansprüche Ihrerseits müssen wir leider ausschließen. Eventuelle kurzfristige Änderungen in Bezug auf die Kursleiter bleiben uns vorbehalten und sind weder ein Grund zum Rücktritt der Teilnahme, noch zur Preisminderung.
6. Die im Kurs ausgehändigten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne unsere Einwilligung vervielfältigt oder verbreitet werden.
7. Die Arbeit mit der Kettensäge kann gefährlich sein und erfordert stets die volle Aufmerksamkeit. Der Teilnehmer hat Schnittschutzkleidung, geeignetes Schuhwerk, eine Schutzbrille, einen Gehörschutz und Arbeitshandschuhe zu tragen. Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden, Unfälle, Verletzungen, Verluste, Folgeschäden etc. übernimmt der KUNST- und WERKHOF keine Haftung. Es besteht keine Unfallversicherung für die Teilnehmer. Der KUNST- und WERKHOF haftet nicht bei Unfällen, Verlusten oder Beschädigungen vor, während oder nach der Veranstaltung. Für erteilten Rat und die Verwertung von erworbenen Erkenntnissen übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
8. Die Europäische Union stellt eine Plattform zur Online- Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE In diesem Zusammenhang sind wir außerdem gesetzlich verpflichtet, Sie auf unsere e-mail-Adresse hinzuweisen. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Kontakt

Knüllstraße 23, 34621 Frielendorf
Tel:
Ansprechpartner: Leon Fiand
Hast du noch Fragen zu diesem Kursangebot?
Kursanbieter kontaktieren

DozentIn

Ignaz Huber

Herr Ignaz Huber

- 1990 Geboren in Dachau
- 2012 – 2015 Ausbildung zum Holzbildhauer in Berchtesgaden
- seit 2015 Studium an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Marko Lehanka

https://www.ignazhuber.com/

Leon Fiand

Herr Leon Fiand

- 1992 geboren in Kassel
- 2012 - 2015 Ausbildung zum Holzbildhauer in Berchtesgaden
- 2015 - 2021 Studium an der Burg Giebichenstein in Halle (Saale)
- seit 2021 Meisterschülerstudium bei Prof. Rolf Wicker

https://www.kunstwerkhof.de/leon-fiand-biografie.html

Leon Fiand und Ignaz Huber

Herr Leon Fiand und Ignaz Huber

Die beiden haben sich während ihrer gemeinsamen Holzbildhauerlehre kennengelernt und anschließend ein Bildhauerei- Studium absolviert.
Ab fünf Teilnehmenden werden Sie den Kurs gemeinsam anleiten, darunter wird Leon Fiand den Kurs alleine anleiten.

Bei Gefallen - gerne teilen
Nach oben