Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Fotografie-/Drucktechnik: Cyanotypie (Blaudruck) - Medium zwischen Malerei und Fotografie
Einmalkurs
Stephanskirchen, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
410,00 € |
Thema
-
Kursbeschreibung
Fotografie-/Drucktechnik: Cyanotypie (Blaudruck) - Medium zwischen Malerei und Fotografie mit Ute Lindner
Kursbeschreibung
Die Cyanotypie (Blaudruck) ist ein traditionelles Kopierverfahren, das unter Sonnenlicht leuchtend blaue Bilder erzeugt. Mit dieser Technik können zum einen Fotogramme hergestellt werden. Dabei werden Objekte direkt auf die lichtempfindlichen Bildträger gelegt und der Sonne ausgesetzt. Zum anderen können negative Film- oder Zeichenvorlagen blaue Bilder erzeugen. Die Emulsion, die gemeinsam erstellt wird, kann auf verschiedene Bildträger wie Papier, Stoff oder u.U. auch Glas aufgebracht werden. Durch den Umwandlungsprozess in der Sonne entsteht echtes Preußisch Blau, was den Cyanotypien ihre wunderschöne Färbung verleiht.
Diese günstige, einfache und dabei so vielfältige und effektive fotografische Technik, die die Grenzen zwischen Fotografie und Malerei auflöst, wird seit über hundert Jahren von Künstlern eingesetzt wie zum Beispiel von Man Ray oder Robert Rauschenberg.
Ziel dieses medienübergreifenden und praxisorientierten Kurses bei Ute Lindner ist es, die eigene künstlerische Arbeit durch diese einzigartige Technik zu erweitern und neue Möglichkeiten künstlerischer Umsetzung aufzuzeigen. Der Kurs richtet sich sowohl an fotografisch wie auch zeichnerisch und malerisch arbeitende Teilnehmer*innen.
Dozentin Ute Lindner
geboren (1968); Studium der Bildenden Kunst bei Urs Lüthi an der Kunsthochschule Kassel (1990-1995); Co-working mit Patrick Huber: seit 1999 Betreiberin des in- terdisziplinären Kunstprojekts COPYRIGHT, 1999-2004 Mitgründerin und Kuratorin der 2yk Galerie, Kunstfabrik am Flutgraben e.V., seit 2013 Künstlerische Leitung der Tabakfabrik Vierraden, kunstbauwerk e.V.; lebt und arbeitet in Berlin (seit 1997).
Kursbeschreibung
Die Cyanotypie (Blaudruck) ist ein traditionelles Kopierverfahren, das unter Sonnenlicht leuchtend blaue Bilder erzeugt. Mit dieser Technik können zum einen Fotogramme hergestellt werden. Dabei werden Objekte direkt auf die lichtempfindlichen Bildträger gelegt und der Sonne ausgesetzt. Zum anderen können negative Film- oder Zeichenvorlagen blaue Bilder erzeugen. Die Emulsion, die gemeinsam erstellt wird, kann auf verschiedene Bildträger wie Papier, Stoff oder u.U. auch Glas aufgebracht werden. Durch den Umwandlungsprozess in der Sonne entsteht echtes Preußisch Blau, was den Cyanotypien ihre wunderschöne Färbung verleiht.
Diese günstige, einfache und dabei so vielfältige und effektive fotografische Technik, die die Grenzen zwischen Fotografie und Malerei auflöst, wird seit über hundert Jahren von Künstlern eingesetzt wie zum Beispiel von Man Ray oder Robert Rauschenberg.
Ziel dieses medienübergreifenden und praxisorientierten Kurses bei Ute Lindner ist es, die eigene künstlerische Arbeit durch diese einzigartige Technik zu erweitern und neue Möglichkeiten künstlerischer Umsetzung aufzuzeigen. Der Kurs richtet sich sowohl an fotografisch wie auch zeichnerisch und malerisch arbeitende Teilnehmer*innen.
Dozentin Ute Lindner
geboren (1968); Studium der Bildenden Kunst bei Urs Lüthi an der Kunsthochschule Kassel (1990-1995); Co-working mit Patrick Huber: seit 1999 Betreiberin des in- terdisziplinären Kunstprojekts COPYRIGHT, 1999-2004 Mitgründerin und Kuratorin der 2yk Galerie, Kunstfabrik am Flutgraben e.V., seit 2013 Künstlerische Leitung der Tabakfabrik Vierraden, kunstbauwerk e.V.; lebt und arbeitet in Berlin (seit 1997).
Kurszeiten
Montag bis Donnerstag 10:00 bis 17:00 Uhr, Freitag 9:00 bis 15:00 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren