Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
STILLE KRAFT UND TRANSPARENZEN
Einmalkurs
München, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
550,00 € |
Thema
Kursbeschreibung
STILLE KRAFT UND TRANSPARENZEN mit Gabriele Musebrink
Kursnummer: 18M1137
In diesem Kurs entstehen objekthafte, filigrane Arbeiten. Zwei Baumaterialien werden in ihrer feinstofflichen Anwendung auf Seidelbastpapier (auch Kahari- oder Himalaya-Papier) und Büttenpapier verarbeitet: Haftputzgips und Sumpfkalkmaterial, welches mit Marmormehl versetzt wurde. Zentriert, ruhig und spürend entstehen Bilder mit fast aquarellartigen Farbaufträgen, die feinste Spuren und Risse im Material herausfiltern. Pigmente und hoch pigmentierte Tuschen, Farbschüttungen mit Pigmenten und Sumpfkalkschüttungen holen Strukturen heraus und schaffen Räume. Die Papieruntergründe wie dickes Seidelbastpapier (60-120 Gramm) und handgeschöpftes Bütten (600 Gramm) lassen unebene, organische Bildflächen entstehen. Verfestigungen zu Versteinerungen eröffnen ganz neue Dimensionen von strukturierten Malflächen. Die Herausforderung sind hier eher kleinformatige Bildgeschehen in maximal 50x50 cm auf dicken Seidelbast- und handgeschöpften Büttenpapieren. Für erfahrene Malende. Man sollte sich von Gabriele Musebrink auf "process painting of intuitive power" einlassen können.
Materialliste/Hinweise
Man sollte das Buch "Aufladung-Entladung" von Gabriele Musebrink kennen und sich von der Kunstschulwebseite Musebrink den Frage-Antwort-Katalog heruntergeladen haben.
Wird 4 Wochen vor Kursbeginn zugemailt
Dozentin: Gabriele Musebrink
Gabriele Musebrink, 1955 wurde sie in Essen/Deutschland geboren. Ausdruck von Transformation, Morphologie in der Malerei, Geburt und Tod - die Intuitive Prozessmalerei von Gabriele Musebrink ist eine Widerspiegelung natürlicher Lebensprozesse und ein Aufspüren der zu verwendenden Materialien wie Technik im Prozess des Malens. Ihre Liebe gilt natürlichen Materialien mit Eigenleben. Seit nunmehr über 30 Jahre entwickelte sie eine ihr ganz eigene Sprache wie künstlerische Ausdrucksform, gegründet in der informellen Kunst und doch darüber hinaus gehend. Es entstehen objekthafte Bild-Hologramme. Gabriele Musebrink ist seit 1983 freischaffende Künstlerin, europaweit tätige Seminarleiterin und Buchautorin.
http://www.gabriele-musebrink.de/
Kursnummer: 18M1137
In diesem Kurs entstehen objekthafte, filigrane Arbeiten. Zwei Baumaterialien werden in ihrer feinstofflichen Anwendung auf Seidelbastpapier (auch Kahari- oder Himalaya-Papier) und Büttenpapier verarbeitet: Haftputzgips und Sumpfkalkmaterial, welches mit Marmormehl versetzt wurde. Zentriert, ruhig und spürend entstehen Bilder mit fast aquarellartigen Farbaufträgen, die feinste Spuren und Risse im Material herausfiltern. Pigmente und hoch pigmentierte Tuschen, Farbschüttungen mit Pigmenten und Sumpfkalkschüttungen holen Strukturen heraus und schaffen Räume. Die Papieruntergründe wie dickes Seidelbastpapier (60-120 Gramm) und handgeschöpftes Bütten (600 Gramm) lassen unebene, organische Bildflächen entstehen. Verfestigungen zu Versteinerungen eröffnen ganz neue Dimensionen von strukturierten Malflächen. Die Herausforderung sind hier eher kleinformatige Bildgeschehen in maximal 50x50 cm auf dicken Seidelbast- und handgeschöpften Büttenpapieren. Für erfahrene Malende. Man sollte sich von Gabriele Musebrink auf "process painting of intuitive power" einlassen können.
Materialliste/Hinweise
Man sollte das Buch "Aufladung-Entladung" von Gabriele Musebrink kennen und sich von der Kunstschulwebseite Musebrink den Frage-Antwort-Katalog heruntergeladen haben.
Wird 4 Wochen vor Kursbeginn zugemailt
Dozentin: Gabriele Musebrink
Gabriele Musebrink, 1955 wurde sie in Essen/Deutschland geboren. Ausdruck von Transformation, Morphologie in der Malerei, Geburt und Tod - die Intuitive Prozessmalerei von Gabriele Musebrink ist eine Widerspiegelung natürlicher Lebensprozesse und ein Aufspüren der zu verwendenden Materialien wie Technik im Prozess des Malens. Ihre Liebe gilt natürlichen Materialien mit Eigenleben. Seit nunmehr über 30 Jahre entwickelte sie eine ihr ganz eigene Sprache wie künstlerische Ausdrucksform, gegründet in der informellen Kunst und doch darüber hinaus gehend. Es entstehen objekthafte Bild-Hologramme. Gabriele Musebrink ist seit 1983 freischaffende Künstlerin, europaweit tätige Seminarleiterin und Buchautorin.
http://www.gabriele-musebrink.de/
Kurszeiten
10:00 - 17:00 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren