Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Aquarell-Malreise nach Worpswede, den Ort des Lichts, 15. bis 20. Mai 2022
15.05.2022 - 20.05.2022
Einmalkurs
Worpswede , Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
330,00 € |
Frühbucherrabatt bis 30. Januar |
280,00 € |
6 Plätze verfügbar
Kursanbieter kontaktierenVeranstaltungsort
Kategorien
Thema
Kursbeschreibung
Im Frühling eine Malreise zur Künstlerkolonie bei Bremen auf den Spuren von Paula Modersohn- Becker und Heinrich Vogeler werden wir direkt im Ort wohnen und malen. Malen und kreativ sein, Ausspannen, Bilder malen.
Sich von der Künstlerkolonie um Paula Moderssohn, dem Weiten Land und dem Himmel inspirieren lassen.
Motive sind: das weite Land, das kleine Dorf, mit seinen charakteristischen Häusern, das Teufelsmoor, Birken und Landschaft, den Fluss mit der alten Brücke.
Techniken in Aquarell lernen, sich persönlich malerisch weiterentwickeln.
In künstlerischer Atmosphäre kreativ sein.
Sich von der Künstlerkolonie um Paula Moderssohn, dem Weiten Land und dem Himmel inspirieren lassen.
Motive sind: das weite Land, das kleine Dorf, mit seinen charakteristischen Häusern, das Teufelsmoor, Birken und Landschaft, den Fluss mit der alten Brücke.
Techniken in Aquarell lernen, sich persönlich malerisch weiterentwickeln.
In künstlerischer Atmosphäre kreativ sein.
Kurszeiten
Sonntag, 15.5.22 Anreise
4 Maltage: Montag bis Donnerstag von 9.00 Und bis 17.00 incl. 1. Std Mittagspause
Freitag, 20. Mai Abreise
4 Maltage: Montag bis Donnerstag von 9.00 Und bis 17.00 incl. 1. Std Mittagspause
Freitag, 20. Mai Abreise
Sie haben noch Fragen zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Julia Asfour
1985 Studium Fachbereich Grafik-Design an der Hochschule für Gestaltung Offenbach
1989/90 Auslandsstudium an der École Nationale Superieure des Arts Décoratives, Fachbereich “Edition”, “Presse”, Nebenfach: “Sculpture” Parallel Teilnahme in der École des Beaux Arts im Atelier de Sculpture bei Monsieur Delaye
1992 Diplom: an der Hochschule für Gestaltung Offenbach, Thema Buchgestaltung bei Wolfgang Sprang und Dr. Herbert Heckmann
Seit 1992 Freischaffende Grafik-Designerin für kulturelle Einrichtungen z.B. Kulturbühne Saalbau Frankfurt, Theater Papageno, Frankfurter Volksbühne, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt, Jugendzentrum Offenbach, Diverse mittelständische Unternehmen. Plakate, Programmhefte und Prospekte für Kirche und diverse Schulen Logoentwicklung und Corporate Identity für Start-up Unternehmen.
Seit 2010 Intensivierung der freien Malerei, diverse Fortbildungen Dozentin für Kinder - Kunstkurse der Hector Kinderakademie Workshops und Kurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene im eigenen Atelier .Wöchentlich laufende Kurse in der VHS Weinheim: Malerei in Acryl und Aquarell
Leitung von Malreisen nach Giverny, Frankreich, Claudes Monets Garten
Malreisen nach Deutschland und Frankreich
Ausstellungen und Veröffentlichungen in Paris, Offenbach, Frankfurt, Heidelberg, Weinheim, Bensheim.
http://juliaasfour.de
1989/90 Auslandsstudium an der École Nationale Superieure des Arts Décoratives, Fachbereich “Edition”, “Presse”, Nebenfach: “Sculpture” Parallel Teilnahme in der École des Beaux Arts im Atelier de Sculpture bei Monsieur Delaye
1992 Diplom: an der Hochschule für Gestaltung Offenbach, Thema Buchgestaltung bei Wolfgang Sprang und Dr. Herbert Heckmann
Seit 1992 Freischaffende Grafik-Designerin für kulturelle Einrichtungen z.B. Kulturbühne Saalbau Frankfurt, Theater Papageno, Frankfurter Volksbühne, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt, Jugendzentrum Offenbach, Diverse mittelständische Unternehmen. Plakate, Programmhefte und Prospekte für Kirche und diverse Schulen Logoentwicklung und Corporate Identity für Start-up Unternehmen.
Seit 2010 Intensivierung der freien Malerei, diverse Fortbildungen Dozentin für Kinder - Kunstkurse der Hector Kinderakademie Workshops und Kurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene im eigenen Atelier .Wöchentlich laufende Kurse in der VHS Weinheim: Malerei in Acryl und Aquarell
Leitung von Malreisen nach Giverny, Frankreich, Claudes Monets Garten
Malreisen nach Deutschland und Frankreich
Ausstellungen und Veröffentlichungen in Paris, Offenbach, Frankfurt, Heidelberg, Weinheim, Bensheim.
Materialliste
Vorschlag Aquarell:
10 lose kleine Papierformate, ungefähr DIN A4 (30x40 oder 35 x 45) Aquarellblock 300 - 600gr. ab Din A3 oder besser lose: z.B.: Hahnemühle 300 oder 600g, Format 56 cm x 76 cm, oder Arches 300gr, Skizzenblock, Bleistift HB, 2B, 4B,Radiergummi, Pinsel verschiedener Größen z.B.: Da Vinci: 6, 10, 14, 20; (30) Flachpinsel ca 4/6 cm Breite, Wasserbehälter, Palette, Küchenrolle, Sprüher, Naturschwämmchen, Lappen, Schere oder Kutter, Kittel. Aquarellfarben am besten von Schmicke Horodam, z.B.: Zitronengelb, Ultramarin feinst, Lasurgoldgrün, LasurOrange, Cadmiumrot, Kobalttürkis, HelioCoelinblau, Jeunebrilliant tief, Indigo, Pérylaine Violette (Winsor & Newton), Titan Weiss Gutes Material fördert die gute Qualität der Bilder.
10 lose kleine Papierformate, ungefähr DIN A4 (30x40 oder 35 x 45) Aquarellblock 300 - 600gr. ab Din A3 oder besser lose: z.B.: Hahnemühle 300 oder 600g, Format 56 cm x 76 cm, oder Arches 300gr, Skizzenblock, Bleistift HB, 2B, 4B,Radiergummi, Pinsel verschiedener Größen z.B.: Da Vinci: 6, 10, 14, 20; (30) Flachpinsel ca 4/6 cm Breite, Wasserbehälter, Palette, Küchenrolle, Sprüher, Naturschwämmchen, Lappen, Schere oder Kutter, Kittel. Aquarellfarben am besten von Schmicke Horodam, z.B.: Zitronengelb, Ultramarin feinst, Lasurgoldgrün, LasurOrange, Cadmiumrot, Kobalttürkis, HelioCoelinblau, Jeunebrilliant tief, Indigo, Pérylaine Violette (Winsor & Newton), Titan Weiss Gutes Material fördert die gute Qualität der Bilder.
Unterkunft
Neben dem hauseigenen Atelier sind wir im gehobenen Mittelklassehotel direkt im idyllischen Dorf Worpswede untergebracht, das mit modernen Einzel- / Doppelzimmern ausgestattet ist. Auch nichtmalende Partner können gerne mit dabei sein.
Die Unterkunft liegt im Ort.
Die Kosten für die Unterkunft und das Atelier werden gesondert berechnet.
Die Unterkunft liegt im Ort.
Die Kosten für die Unterkunft und das Atelier werden gesondert berechnet.
Verpflegung
Das Frühstück ist im Hotel incl. und abends besteht die Möglichkeit zusammen in der nahe gelegenen Gastronomie essen zu gehen.