Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
KOPIE_„Licht und Schatten“ - Online Malen und Zeichnen (Zoom-Seminar) - Spare 15% bei Anmeldung bis 6.8.
10.08.2022 - 31.08.2022
4 Termine
Terminset
Köln, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
85,00 € |
2 Plätze verfügbar
Kursanbieter kontaktierenVeranstaltungsort
Kategorien
DozentIn
Technik
Kursbeschreibung
Um Licht und Schatten im Bild darzustellen, gibt es verschiedene Methoden. Während beim Zeichnen verschiedene Schraffur-Varianten zum Einsatz kommen, spielen bei der Malerei nicht nur das Wechselspiel von Hell-Dunkel eine Rolle, sondern die Mischung der Schattenfarbe, bzw. die Wertigkeit dieser Farbe („Valeur“). Wir werden zunächst Hell-Dunkel-Werte mit zeichnerischen Mitteln (Bleistift, Kohle, Fineliner oder Filzstift) schaffen, später eine malerische Umsetzung mit Aquarell (oder Gouache) anfertigen. Das Ziel dieses Seminars ist, einen geübten Blick für die Setzung von Schatten in den eigenen Bildern zu bekommen und einen sicheren Umgang in der Technik zu erreichen.
Zu diesem Thema werden wir uns Zeichnungen von Rembrandt, Francisco de Goya, Edward Hopper und Malereien von Joaquin Sorolla, Claude Monet, William Turner, Leiko Ikemura, Harriet Backer, Edouard Vuillard u.a. genauer ansehen.
Jeder Einzeltermin setzt sich zusammen aus Praxis und Theorie und individuellen Besprechungen der Arbeiten. Mit Videos demonstriere ich die Vorgehensweise. Es gibt keine „Hausaufgaben“ zwischen den Terminen geben, aber natürlich kann man üben, wenn man möchte.
Unter www.homesketching.de findest du das jeweils aktuelle Thema.
Zu diesem Thema werden wir uns Zeichnungen von Rembrandt, Francisco de Goya, Edward Hopper und Malereien von Joaquin Sorolla, Claude Monet, William Turner, Leiko Ikemura, Harriet Backer, Edouard Vuillard u.a. genauer ansehen.
Jeder Einzeltermin setzt sich zusammen aus Praxis und Theorie und individuellen Besprechungen der Arbeiten. Mit Videos demonstriere ich die Vorgehensweise. Es gibt keine „Hausaufgaben“ zwischen den Terminen geben, aber natürlich kann man üben, wenn man möchte.
Unter www.homesketching.de findest du das jeweils aktuelle Thema.
Kurszeiten
Der Kurs besteht aus mehreren Terminen: 10.08.2022, 17.08.2022, 24.08.2022, 31.08.2022
Mittwoch-Paket: 10.8. + 17.8. + 24.8. + 31.8. jeweils 20 – 21.30 Uhr
(Es ist möglich, zwischen den Tagen zu wechseln, sofern die Gruppen nicht voll werden. Maximal 11 Personen. Ein Probe-Meeting sollte vorher ausprobiert werden. Bei Bedarf wird eine technische Unterstützung gegeben.)
(Es ist möglich, zwischen den Tagen zu wechseln, sofern die Gruppen nicht voll werden. Maximal 11 Personen. Ein Probe-Meeting sollte vorher ausprobiert werden. Bei Bedarf wird eine technische Unterstützung gegeben.)
Sie haben noch Fragen zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Maren März
Ich bin freischaffende Künstlerin, lebe ich Köln und bin eine erfahrene Lehrerin für alle Techniken von Malerei und Zeichnung.
Seit 2002 unterrichte ich – in Präsenz - im eigenen Atelier und an verschiedenen Schulen. Anfang 2021 habe ich das Online-Unterrichtsformat „Homesketching“ entwickelt, um Menschen, die zu vorrangig zu Hause bleiben wollen/müssen, einen individuellen Kunst-Unterricht anzubieten.
In regelmäßig angebotenen Seminaren werden ausgewählte Themen zeichnerisch und malerisch umgesetzt. In je 4 aufeinander folgenden Terminen werden konkrete Arbeitsanregungen gegeben, per Video demonstriere ich die Vorgehensweise. Ich stelle Bildbeispiele aus der Kunstgeschichte zu dem Thema vor, und nebenbei lernst du etwas über das Leben und Wirken verschiedener Malerinnen und Maler. Jeder Einzeltermin setzt sich zusammen aus Praxis, Theorie und Besprechungen der Arbeiten.
Eine Seminargruppe umfasst max. 12 Teilnehmende.
Der Unterricht ist für Menschen ohne und mit Vorkenntnissen geeignet und für – fast – jedes Alter.
http://www.homesketching.de
Seit 2002 unterrichte ich – in Präsenz - im eigenen Atelier und an verschiedenen Schulen. Anfang 2021 habe ich das Online-Unterrichtsformat „Homesketching“ entwickelt, um Menschen, die zu vorrangig zu Hause bleiben wollen/müssen, einen individuellen Kunst-Unterricht anzubieten.
In regelmäßig angebotenen Seminaren werden ausgewählte Themen zeichnerisch und malerisch umgesetzt. In je 4 aufeinander folgenden Terminen werden konkrete Arbeitsanregungen gegeben, per Video demonstriere ich die Vorgehensweise. Ich stelle Bildbeispiele aus der Kunstgeschichte zu dem Thema vor, und nebenbei lernst du etwas über das Leben und Wirken verschiedener Malerinnen und Maler. Jeder Einzeltermin setzt sich zusammen aus Praxis, Theorie und Besprechungen der Arbeiten.
Eine Seminargruppe umfasst max. 12 Teilnehmende.
Der Unterricht ist für Menschen ohne und mit Vorkenntnissen geeignet und für – fast – jedes Alter.
Materialliste
Eine solide Basis an Material sollte vorhanden sein:
Bleistift HB und 4/5 B, Radiergummi, Zeichenkohle (optional Aquarellstifte, Filzstifte, Pastellkreide), 1 schwarzer Filzstift (Marker, Fineliner, Edding), Papier Format DIN A4 (für einfache Skizzen reicht 90g Kopier-Papier, für Wasserfarben mind. 200g, besser 300g Papier), Aquarellfarbe oder Gouache/Tempera/Acryl, versch. Größen Flach- und Rundpinsel mit guter Spitze. Hilfsmittel: Wassertopf, Mallappen, Palette/Mischteller.
Bleistift HB und 4/5 B, Radiergummi, Zeichenkohle (optional Aquarellstifte, Filzstifte, Pastellkreide), 1 schwarzer Filzstift (Marker, Fineliner, Edding), Papier Format DIN A4 (für einfache Skizzen reicht 90g Kopier-Papier, für Wasserfarben mind. 200g, besser 300g Papier), Aquarellfarbe oder Gouache/Tempera/Acryl, versch. Größen Flach- und Rundpinsel mit guter Spitze. Hilfsmittel: Wassertopf, Mallappen, Palette/Mischteller.