Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Eine Idee suchen - und dann erst beginnen
Einmalkurs
München, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
320,00 € |
Thema
Kursbeschreibung
Eine Idee suchen - und dann erst beginnen mit Peter Mairinger
Kursnummer: 18M1110
Manchmal bestehen die malerischen Probleme ja darin, dass man nicht weiß: "wie anfangen?" Daher ist es ganz gut, sich eine Idee zu suchen bzw. sie selber zu kreieren, und wie man das anstellt werde ich versuchen zu vermitteln. Das geht ganz schnell und spart dann später beim Malen a.) viel Zeit und b.) viele unnütze Umwege. So möchte ich es gemeinsam versuchen, dennoch aber bleibt das Malen an sich der Löwenanteil des Geschehens.
Materialliste/Hinweise
Grundsätzlich sollte jeder Teilnehmer all das mitbringen, was er sonst auch verwendet.
Eventuell erforderlich sind:
---Skizzenblock (zB. Nostalgie 190g/m2 von Hahnemühle, A3 oder A4)
---Leinwände
---Farbstift schwarz und weiß (z.B.Farb-Riese / Color-Giant von LYRA,
Nr.93099, Nr.93001
---Acrylfarben, das muß jeder selbst entscheiden, welche er bevorzugt, ich verwende
die Studio von Lascaux
---Sennelier Oilsticks rot (versch.), schwarz und weiß
---Schlußfirnis (Capaplex von Caparol)
---Sprühflasche (Wasser)
---Javana Spritzfläschchen klein (beim Seidenmalen für Gutta verwendet)
---Pinsel eher breit ( bis zu 6cm ) und nicht zu dick, z.B. boesner „sorte 50/1314-1, 2 ½ ´´
---Weiters Spachteln, Malfetzen (z.B. altes Leintuch), Kreiden, etc.,
jeder nach seinem Geschmack.
---Wassergefäße.
---Lackwalze 5cm breit (Schaumstoffröllc
Dozent Peter Mairinger
1950 in Graz geboren, ab 1974 Ausbildung an der Kunsthochschule Linz sowie der Keramikfachschule Landshut/Bayern. Teilnahme an mehreren internationalen Symposien, ca. 65 Einzelausstellungen in halb Europa, seit 1989 Grunder und kunstlerischer Leiter der Internationalen Malerwochen Hollersbach, Dozent an der Kunstakademie Reichenhall und an mehreren Wochen-workshops.
http://www.atelier-mairinger.at/
Kursnummer: 18M1110
Manchmal bestehen die malerischen Probleme ja darin, dass man nicht weiß: "wie anfangen?" Daher ist es ganz gut, sich eine Idee zu suchen bzw. sie selber zu kreieren, und wie man das anstellt werde ich versuchen zu vermitteln. Das geht ganz schnell und spart dann später beim Malen a.) viel Zeit und b.) viele unnütze Umwege. So möchte ich es gemeinsam versuchen, dennoch aber bleibt das Malen an sich der Löwenanteil des Geschehens.
Materialliste/Hinweise
Grundsätzlich sollte jeder Teilnehmer all das mitbringen, was er sonst auch verwendet.
Eventuell erforderlich sind:
---Skizzenblock (zB. Nostalgie 190g/m2 von Hahnemühle, A3 oder A4)
---Leinwände
---Farbstift schwarz und weiß (z.B.Farb-Riese / Color-Giant von LYRA,
Nr.93099, Nr.93001
---Acrylfarben, das muß jeder selbst entscheiden, welche er bevorzugt, ich verwende
die Studio von Lascaux
---Sennelier Oilsticks rot (versch.), schwarz und weiß
---Schlußfirnis (Capaplex von Caparol)
---Sprühflasche (Wasser)
---Javana Spritzfläschchen klein (beim Seidenmalen für Gutta verwendet)
---Pinsel eher breit ( bis zu 6cm ) und nicht zu dick, z.B. boesner „sorte 50/1314-1, 2 ½ ´´
---Weiters Spachteln, Malfetzen (z.B. altes Leintuch), Kreiden, etc.,
jeder nach seinem Geschmack.
---Wassergefäße.
---Lackwalze 5cm breit (Schaumstoffröllc
Dozent Peter Mairinger
1950 in Graz geboren, ab 1974 Ausbildung an der Kunsthochschule Linz sowie der Keramikfachschule Landshut/Bayern. Teilnahme an mehreren internationalen Symposien, ca. 65 Einzelausstellungen in halb Europa, seit 1989 Grunder und kunstlerischer Leiter der Internationalen Malerwochen Hollersbach, Dozent an der Kunstakademie Reichenhall und an mehreren Wochen-workshops.
http://www.atelier-mairinger.at/
Kurszeiten
10:00 - 17:00 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren