Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Bronzeguss
Einmalkurs
München, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
440,00 € |
Kursbeschreibung
Bronzeguss mit Martin Piehler
Kursnummer: 18M1040,
Termine:
16.05.2018
10:00 - 17:00 Uhr
Atelierstr. 18 / 2.OG (Grafinger Str. 2 ECKhaus)
Atelier München Werk 3
17.05.2018
10:00 - 17:00 Uhr
Atelierstr. 18 / 2.OG (Grafinger Str. 2 ECKhaus)
Atelier München Werk 3
18.05.2018
10:00 - 17:00 Uhr
Atelierstr. 18 / 2.OG (Grafinger Str. 2 ECKhaus)
Atelier München Werk 3
01.06.2018
10:00 - 17:00 Uhr
Gießerei Hofeister in Berg
Vom Positiv zum Negativ und wieder zum Positiv, der uralte Weg des Bronzegießens soll für jeden erlebbar werden. Die Teilnehmer lernen Schritt für Schritt unter individueller Betreuung den magischen Prozess des Metallgießens kennen, der vom Vergänglichen zum Unvergänglichen führt. Künstlerische Kleinplastiken der Kursteilnehmer aus Ton, Gips oder Holz bis zum Format 25 x 13 x 13 cm finden den Weg zur Bronzeplastik. In den ersten zwei Tagen des Kurses werden die flexiblen Negativformen hergestellt, dann am 3. Tag wird das hohle Wachspositiv mit heißen Spachteln bearbeitet. Schließlich finden sich die Teilnehmer in der Bronzegießerei Hofmeister in Berg ein, um ihre Plastik mit Spannung aus dem Schamott ins Jetzt zu befreien. Für jeden Teilnehmer kann so das Abenteuer des Bronzegusses unvergesslich werden. Im Kurspreis ist für die Teilnehmer eine Bronze enthalten mit dem Maßen 15 x 8 x 8 cm. Es besteht die Möglichkeit für die Kursteilnehmer für 60.- Aufschlag auch die Maße 25 x 13 x 13 cm zu wählen. Am 01.06.2018 in der Gießerei Hofmeister in Berg
Materialliste/Hinweise
Zielesetzung:Jeder Kursteilnehmer soll einen hochwertigen Bronzeguss aus einem eigenen Modell , Größe 15x8x8cm cm anfertigen können (ziseliert und patiniert). Der Gussvorgang selbst wird von der Bronzegiesserei Hofmeister in Berg am Starnberger See durchgeführt.
Kursdauer:
1. 2. Tag: Negativherstellung eines mitgebrachten Orginals aus weichem Plastilin- oder Ton mittels Silikon-Negativform.
3. Tag: Herstellen des Wachspositivgusses und bearbeiten desselben.
Dazwischen Abguss bei der Giesserei Hofmeister
4. Tag: Giessereibesichtigung,Ziselieren und patinieren in der Giesserei
Vom Kursteilnehmer zu erwerben: 1 Dose Abgusssilikon, Gips, Metallspachteln zum heiß modellieren am Wachs, Brille/Schutzhandschuhe f. Zieselierarbeit, Schleifpapier in versch. Körnungen, Kleine Metallfeilen, Gummihandschuhe f. Patina. Metalllack, Ton, Feine Metallfeilen, Modellierwerkzeug, Schleifpapiere
Bitte unbedingt mit Herrn Piehler bezügl. des Mode
Dozent: Martin Piehler
2012 Großskulptur " Orakel" aus Pappelholz am Ammerseeufer in Herrsching a. A. seit 2010 Dozent an der Akademie Wildkogel, 2009 Steinbildhauermeisterstück, 2008 Eröffnung des Ateliers in Herrsching, 2005 Abschluss M.A. in Philosophie, seit 2001 Studium der Philosophie an der Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München, im Nebenfach Kunstgeschichte, seit 1999 Selbstständigkeit als freischaffender Bildhauer und Seminarleiter, 1994 - 97 Ausbildung beim akademischen Bildhauer J.M.Hoppe nahe München, 1993 Musisches Zentrum Bochum beim akademischen Künstler H.H.Koch, seit 1991 Tätig als Künstler in den Bereichen Zeichnung, Malerei und Bildhauerei, Geboren 1974 in Munderkingen/Donau
http://www.bildhauer-muenchen.de/
Kursnummer: 18M1040,
Termine:
16.05.2018
10:00 - 17:00 Uhr
Atelierstr. 18 / 2.OG (Grafinger Str. 2 ECKhaus)
Atelier München Werk 3
17.05.2018
10:00 - 17:00 Uhr
Atelierstr. 18 / 2.OG (Grafinger Str. 2 ECKhaus)
Atelier München Werk 3
18.05.2018
10:00 - 17:00 Uhr
Atelierstr. 18 / 2.OG (Grafinger Str. 2 ECKhaus)
Atelier München Werk 3
01.06.2018
10:00 - 17:00 Uhr
Gießerei Hofeister in Berg
Vom Positiv zum Negativ und wieder zum Positiv, der uralte Weg des Bronzegießens soll für jeden erlebbar werden. Die Teilnehmer lernen Schritt für Schritt unter individueller Betreuung den magischen Prozess des Metallgießens kennen, der vom Vergänglichen zum Unvergänglichen führt. Künstlerische Kleinplastiken der Kursteilnehmer aus Ton, Gips oder Holz bis zum Format 25 x 13 x 13 cm finden den Weg zur Bronzeplastik. In den ersten zwei Tagen des Kurses werden die flexiblen Negativformen hergestellt, dann am 3. Tag wird das hohle Wachspositiv mit heißen Spachteln bearbeitet. Schließlich finden sich die Teilnehmer in der Bronzegießerei Hofmeister in Berg ein, um ihre Plastik mit Spannung aus dem Schamott ins Jetzt zu befreien. Für jeden Teilnehmer kann so das Abenteuer des Bronzegusses unvergesslich werden. Im Kurspreis ist für die Teilnehmer eine Bronze enthalten mit dem Maßen 15 x 8 x 8 cm. Es besteht die Möglichkeit für die Kursteilnehmer für 60.- Aufschlag auch die Maße 25 x 13 x 13 cm zu wählen. Am 01.06.2018 in der Gießerei Hofmeister in Berg
Materialliste/Hinweise
Zielesetzung:Jeder Kursteilnehmer soll einen hochwertigen Bronzeguss aus einem eigenen Modell , Größe 15x8x8cm cm anfertigen können (ziseliert und patiniert). Der Gussvorgang selbst wird von der Bronzegiesserei Hofmeister in Berg am Starnberger See durchgeführt.
Kursdauer:
1. 2. Tag: Negativherstellung eines mitgebrachten Orginals aus weichem Plastilin- oder Ton mittels Silikon-Negativform.
3. Tag: Herstellen des Wachspositivgusses und bearbeiten desselben.
Dazwischen Abguss bei der Giesserei Hofmeister
4. Tag: Giessereibesichtigung,Ziselieren und patinieren in der Giesserei
Vom Kursteilnehmer zu erwerben: 1 Dose Abgusssilikon, Gips, Metallspachteln zum heiß modellieren am Wachs, Brille/Schutzhandschuhe f. Zieselierarbeit, Schleifpapier in versch. Körnungen, Kleine Metallfeilen, Gummihandschuhe f. Patina. Metalllack, Ton, Feine Metallfeilen, Modellierwerkzeug, Schleifpapiere
Bitte unbedingt mit Herrn Piehler bezügl. des Mode
Dozent: Martin Piehler
2012 Großskulptur " Orakel" aus Pappelholz am Ammerseeufer in Herrsching a. A. seit 2010 Dozent an der Akademie Wildkogel, 2009 Steinbildhauermeisterstück, 2008 Eröffnung des Ateliers in Herrsching, 2005 Abschluss M.A. in Philosophie, seit 2001 Studium der Philosophie an der Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München, im Nebenfach Kunstgeschichte, seit 1999 Selbstständigkeit als freischaffender Bildhauer und Seminarleiter, 1994 - 97 Ausbildung beim akademischen Bildhauer J.M.Hoppe nahe München, 1993 Musisches Zentrum Bochum beim akademischen Künstler H.H.Koch, seit 1991 Tätig als Künstler in den Bereichen Zeichnung, Malerei und Bildhauerei, Geboren 1974 in Munderkingen/Donau
http://www.bildhauer-muenchen.de/
Kurszeiten
10:00 - 17:00 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren