Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Malreise zu den Kranichen in den Müritz Nationalpark
Einmalkurs
Kargow, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
435,00 € |
Kursbeschreibung
Malreise zu den Kranichen in den Müritz Nationalpark mit Frank Koebsch
Meine Begeisterung für die Kranich Aquarelle ist so manches Mal ansteckend. Ich habe immer wieder mal mit Kindern in den Ausstellungen Kraniche gebastelt und bemalt. Aber nicht nur Kinder wollen mit mir Kraniche malen und so habe ich in der Vergangenheit bereits einige Aquarellkurse zum Malen von Kranichen angeboten. Aber immer wieder wurde ich gebeten, doch auch eine Malreise rund um die Kraniche anzubieten. Hier unser Angebot für alle Kranich– und Natur begeisterte Menschen, die gerne malen.
Rund um die Müritz, Deutschlands größten Binnensee sammeln sich Jahr für Jahr im September und Oktober tausende Kraniche. Der Müritz Nationalpark mit seinen wunderbaren Wäldern und Seen bietet im Herbst eine wunderbare Kulisse für einen Ausflug in die Natur. Wir werden uns in der Pension "Fledermaus" treffen. Bei unseren Ausflügen zu den Kranichen werden wir durch Ranger des Nationalpark-Service Müritz unterstützt. Es ist ein wunderbares Erlebnis, die Kraniche in der Natur zu beobachten und zu malen. Bitte beachten Sie die detaillierte Leistungsbeschreibung.
Hier finden Sie ein paar Fotos von einer der Malreise von dem ersten Abend bei den Kranichen am Rederang See, unseren Beobachtungen der Kraniche auf den Feldern an der Müritz und wie unsere Kranichaquarelle in den vergangenen Jahren im Nationalparkhotel Kranichrast entstanden sind.
Ich freue mich auf die gemeinsame Malreise mit Ihnen, in der wir gemeinsam Kranich Aquarelle malen werden.
Frank Koebsch
Meine Begeisterung für die Kranich Aquarelle ist so manches Mal ansteckend. Ich habe immer wieder mal mit Kindern in den Ausstellungen Kraniche gebastelt und bemalt. Aber nicht nur Kinder wollen mit mir Kraniche malen und so habe ich in der Vergangenheit bereits einige Aquarellkurse zum Malen von Kranichen angeboten. Aber immer wieder wurde ich gebeten, doch auch eine Malreise rund um die Kraniche anzubieten. Hier unser Angebot für alle Kranich– und Natur begeisterte Menschen, die gerne malen.
Rund um die Müritz, Deutschlands größten Binnensee sammeln sich Jahr für Jahr im September und Oktober tausende Kraniche. Der Müritz Nationalpark mit seinen wunderbaren Wäldern und Seen bietet im Herbst eine wunderbare Kulisse für einen Ausflug in die Natur. Wir werden uns in der Pension "Fledermaus" treffen. Bei unseren Ausflügen zu den Kranichen werden wir durch Ranger des Nationalpark-Service Müritz unterstützt. Es ist ein wunderbares Erlebnis, die Kraniche in der Natur zu beobachten und zu malen. Bitte beachten Sie die detaillierte Leistungsbeschreibung.
Hier finden Sie ein paar Fotos von einer der Malreise von dem ersten Abend bei den Kranichen am Rederang See, unseren Beobachtungen der Kraniche auf den Feldern an der Müritz und wie unsere Kranichaquarelle in den vergangenen Jahren im Nationalparkhotel Kranichrast entstanden sind.
Ich freue mich auf die gemeinsame Malreise mit Ihnen, in der wir gemeinsam Kranich Aquarelle malen werden.
Frank Koebsch
Kurszeiten
5. Oktober 2023
• 14.00 Uhr – Begrüßung und gemeinsames Kennenlernen • 14.15 Uhr Vortrag über die Kraniche und Kranich Aquarelle • 15.30 Uhr - Abfahrt zur Nationalpark-Information Federow • 16.00 Uhr - Geführte Tour zum abendlichen Kranicheinflug am Schlafplatz im Müritz - Nationalpark ca. 3 Stunden
06 Oktober 2023
• 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Fahrt / Wanderung zu den Kranichen und evt. Skizzieren vor Ort • Mittagspause • 13.00 bis 18.00 Uhr – Auswertung der Kranichbeobachtungen und gemeinsames Malen im Nationalparkhotel "Kranichrast"
07. Oktober 2023
• 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Fahrt / Wanderung zu den Kranichen und evt. Skizzieren vor Ort • Mittagspause • 13.00 bis 18.00 Uhr – Auswertung der Kranichbeobachtungen und gemeinsames Malen im Nationalparkhotel "Kranichrast"•
08. Oktober 2023
• 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Ausarbeitung der Kranichbilder • Mittagspause • 14.00 Uhr – Bildbesprechung • 15.00 Uhr – Ausklang des gemeinsamen Wochenendes und Abreise
• 14.00 Uhr – Begrüßung und gemeinsames Kennenlernen • 14.15 Uhr Vortrag über die Kraniche und Kranich Aquarelle • 15.30 Uhr - Abfahrt zur Nationalpark-Information Federow • 16.00 Uhr - Geführte Tour zum abendlichen Kranicheinflug am Schlafplatz im Müritz - Nationalpark ca. 3 Stunden
06 Oktober 2023
• 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Fahrt / Wanderung zu den Kranichen und evt. Skizzieren vor Ort • Mittagspause • 13.00 bis 18.00 Uhr – Auswertung der Kranichbeobachtungen und gemeinsames Malen im Nationalparkhotel "Kranichrast"
07. Oktober 2023
• 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Fahrt / Wanderung zu den Kranichen und evt. Skizzieren vor Ort • Mittagspause • 13.00 bis 18.00 Uhr – Auswertung der Kranichbeobachtungen und gemeinsames Malen im Nationalparkhotel "Kranichrast"•
08. Oktober 2023
• 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Ausarbeitung der Kranichbilder • Mittagspause • 14.00 Uhr – Bildbesprechung • 15.00 Uhr – Ausklang des gemeinsamen Wochenendes und Abreise
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Frank Koebsch
Frank Koebsch lebt gemeinsam mit seiner Frau Hanka in Sanitz bei Rostock. Beide malen seit ca. 20 Jahren Aquarelle und stellen ihre Bilder regelmäßig aus. Ihre Aquarelle waren z.B. in Ausstellungen in Berlin, Bremen, Dresden, Hamburg, Kiel, Rostock und vielen weiteren Orten Mecklenburg – Vorpommerns zu sehen. Frank Koebsch arbeitet seit 2011 als freiberuflicher Künstler und Autor für verschiedene Zeitschriften. Seit 2017 ist er Ideengeber und Projektleiter des Plein Air Festivals „Malen an der Ostsee“ in Kühlungsborn.
Viele Ideen für die Motive finden die beiden bei ihren Ausflügen in die Natur und auf Reisen.
Ausstellungshöhepunkte in den letzten Jahren waren:
• 2015 - Ausstellungsbeteiligung im Kunstgewerbemuseum Pilnitz im Rahmen des Designmärchens „Die falsche Blume“. Die Blumenaquarelle von Hanka und Frank Koebsch waren u.a. die Grundlage von Stoffen und Wandbespannungen.
• 2016 – Ausstellung von Drucken der Kranich Aquarelle von Frank Koebsch in Zusammenarbeit mit dem Kranichschutz Deutschland, dem Meeresmuseum Stralsund im Natureum am Darßer Ort
• 2016 und 2017 Ausstellungen von Wild Life Aquarellen im Atelier Natur des Rostocker Zoos und im Wildpark MV
• 2019 – Ausstellung „Farbspiele“ in der Kunsthalle Kühlungsborn. Zum ersten Mal zeigen die beiden Aquarelle von Ihren „Nordtouren“. Der Einblick in sieben Projekte oder Ausstellungreihen ist bisher die umfangreichste Ausstellung des Ehepaares.
https://www.atelier-koebsch.de/
Viele Ideen für die Motive finden die beiden bei ihren Ausflügen in die Natur und auf Reisen.
Ausstellungshöhepunkte in den letzten Jahren waren:
• 2015 - Ausstellungsbeteiligung im Kunstgewerbemuseum Pilnitz im Rahmen des Designmärchens „Die falsche Blume“. Die Blumenaquarelle von Hanka und Frank Koebsch waren u.a. die Grundlage von Stoffen und Wandbespannungen.
• 2016 – Ausstellung von Drucken der Kranich Aquarelle von Frank Koebsch in Zusammenarbeit mit dem Kranichschutz Deutschland, dem Meeresmuseum Stralsund im Natureum am Darßer Ort
• 2016 und 2017 Ausstellungen von Wild Life Aquarellen im Atelier Natur des Rostocker Zoos und im Wildpark MV
• 2019 – Ausstellung „Farbspiele“ in der Kunsthalle Kühlungsborn. Zum ersten Mal zeigen die beiden Aquarelle von Ihren „Nordtouren“. Der Einblick in sieben Projekte oder Ausstellungreihen ist bisher die umfangreichste Ausstellung des Ehepaares.
Unterkunft
In dem Nationalparkhotel "Kranichrast" sind Zimmer für uns reserviert. Für die Buchung ist jeder Malschüler allein verantwortlich.