Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Malreise Apulien - 1 oder 2 Wochen
Einmalkurs
Monopoli, Italien
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
330,00 € |
Thema
Kursbeschreibung
Malreise Apulien (Italien)- 1 oder 2 Wochen mit Christian Eckler
Preis für eine Woche = 330€, Preis für zwei Wochen = 550€
Vom Gargano, dem Sporn an Italiens Ostküste, bis hinunter zum Stiefelabsatz reihen sich wie an einer Perlenkette wunderschöne mittelalterlich geprägte Hafenstädte aneinander. In kurzen Abständen von 10 - 20 km säumen sie das „Costa di Bari“ genannte Meeresufer. Die niedrige Klippenküste, auf denen die weissen Häuser bis an die Kante gebaut sind, wird immer wieder von kleinen Sandbuchten unterbrochen. Auch das hügelige Hinterland ist äußerst malerisch: im Gebiet um das Valle d ́Itria bilden die „Trulli“ genannten, aus Feldsteinen errichteten Häuschen mit ihren Zipfelmützendächern pittoreske Motive in eIner überaus fruchtbaren Landschaft. Etwas weiter vom Meer entfernt ist die kargere Landschaft der Murgia von teilweise kilometerlangen canyonartigen Schluchten (Gravine) durchzogen, deren oft senkrecht abfallende Wände von unzähligen Höhlen und Grotten durchlöchert sind. Sie dienten seit prähistorischer Zeit Menschen als Unterschlupf. Im frühen Mittelalter haben sich dort Mönchsgemeinschaften angesiedelt und zahlreiche Höhlenkirchen hinterlassen, während an den Abbruchkanten im Lauf der Jahrhunderte faszinierende Schluchtstädte entstanden sind.
Unser Standort ist das von den alten Griechen gegründete Städtchen Monopoli, dessen mittelalterliches, von krummen, verwinkelten Gassen durchzogenes Altstadtviertel den lebendigen Hafen mit seinem allabendlich stattfinden Fischmarkt umgreift. In kurzer Fahrt sind von hier aus die Küstenorte Savelletri, Polignano a Mare, San Vito, und etwas weiter Giovinazzo, Molfetta und Trani zu erreichen. Wenige Kilometer vom Meer entfernt, quasi in der zweiten Reihe, liegen auf den ersten Hügelrücken zahlreiche potenzielle Malausflugsziele wie Ostuni, Ceglie Messapica, Cisternino, Locorotondo, Martina Franca, Alberobello und die Landschaft des Valle d ́Ìtria. Etwas weiter im Landesinneren sind besonders Gravina in Puglia und die Weltkulturerbestadt Matera, die 2019 Kulturhauptstadt Europas wird, einen Besuch wert. Für diese zahllosen Ausflugsmöglichkeiten ist Monopoli auf Grund seiner zentralen Lage und guten Infrastruktur ein idealer Ausgangspunkt.
Die ebenfalls sehr sehenswerte Stadt Bari ist von Deutschland aus u.a. mit Direktflug (Lufthansa) oder günstiger via Rom (Alitalia) zu erreichen und ca. 45 km von Monopoli entfernt. Alternative Anreise per Bahn oder im eigenen PKW.
Anmerkungen
Die Malreise ist 1- oder 2-wöchig buchbar. 1 Malwoche besteht jeweils aus einem An- und einem Abreisetag sowie einem malfreien Tag.
Wie bereits mehrfach praktiziert, bucht jeder TN seine Unterkunft selbst, sodass man sich am eigenen Budget orientieren kann. Eine Vorschlagsliste für Unterkünfte ist bei mir erhältlich.
Preis / Anzahlung / Begleitperson / Anzahlung Begleitperson 1 Woche:
330,- /110,- /50,- /20,-
Preis / Anzahlung / Begleitperson / Anzahlung Begleitperson 2 Wochen:
550,- 180,- 80,- 30,-
Bilder Apulien
Preis für eine Woche = 330€, Preis für zwei Wochen = 550€
Vom Gargano, dem Sporn an Italiens Ostküste, bis hinunter zum Stiefelabsatz reihen sich wie an einer Perlenkette wunderschöne mittelalterlich geprägte Hafenstädte aneinander. In kurzen Abständen von 10 - 20 km säumen sie das „Costa di Bari“ genannte Meeresufer. Die niedrige Klippenküste, auf denen die weissen Häuser bis an die Kante gebaut sind, wird immer wieder von kleinen Sandbuchten unterbrochen. Auch das hügelige Hinterland ist äußerst malerisch: im Gebiet um das Valle d ́Itria bilden die „Trulli“ genannten, aus Feldsteinen errichteten Häuschen mit ihren Zipfelmützendächern pittoreske Motive in eIner überaus fruchtbaren Landschaft. Etwas weiter vom Meer entfernt ist die kargere Landschaft der Murgia von teilweise kilometerlangen canyonartigen Schluchten (Gravine) durchzogen, deren oft senkrecht abfallende Wände von unzähligen Höhlen und Grotten durchlöchert sind. Sie dienten seit prähistorischer Zeit Menschen als Unterschlupf. Im frühen Mittelalter haben sich dort Mönchsgemeinschaften angesiedelt und zahlreiche Höhlenkirchen hinterlassen, während an den Abbruchkanten im Lauf der Jahrhunderte faszinierende Schluchtstädte entstanden sind.
Unser Standort ist das von den alten Griechen gegründete Städtchen Monopoli, dessen mittelalterliches, von krummen, verwinkelten Gassen durchzogenes Altstadtviertel den lebendigen Hafen mit seinem allabendlich stattfinden Fischmarkt umgreift. In kurzer Fahrt sind von hier aus die Küstenorte Savelletri, Polignano a Mare, San Vito, und etwas weiter Giovinazzo, Molfetta und Trani zu erreichen. Wenige Kilometer vom Meer entfernt, quasi in der zweiten Reihe, liegen auf den ersten Hügelrücken zahlreiche potenzielle Malausflugsziele wie Ostuni, Ceglie Messapica, Cisternino, Locorotondo, Martina Franca, Alberobello und die Landschaft des Valle d ́Ìtria. Etwas weiter im Landesinneren sind besonders Gravina in Puglia und die Weltkulturerbestadt Matera, die 2019 Kulturhauptstadt Europas wird, einen Besuch wert. Für diese zahllosen Ausflugsmöglichkeiten ist Monopoli auf Grund seiner zentralen Lage und guten Infrastruktur ein idealer Ausgangspunkt.
Die ebenfalls sehr sehenswerte Stadt Bari ist von Deutschland aus u.a. mit Direktflug (Lufthansa) oder günstiger via Rom (Alitalia) zu erreichen und ca. 45 km von Monopoli entfernt. Alternative Anreise per Bahn oder im eigenen PKW.
Anmerkungen
Die Malreise ist 1- oder 2-wöchig buchbar. 1 Malwoche besteht jeweils aus einem An- und einem Abreisetag sowie einem malfreien Tag.
Wie bereits mehrfach praktiziert, bucht jeder TN seine Unterkunft selbst, sodass man sich am eigenen Budget orientieren kann. Eine Vorschlagsliste für Unterkünfte ist bei mir erhältlich.
Preis / Anzahlung / Begleitperson / Anzahlung Begleitperson 1 Woche:
330,- /110,- /50,- /20,-
Preis / Anzahlung / Begleitperson / Anzahlung Begleitperson 2 Wochen:
550,- 180,- 80,- 30,-
Bilder Apulien
Kurszeiten
täglich 09:30-18:00, Mittagspause n.Absprache, malfrei sind der An- und Abreisetag sowie 3 Tage während der Gesamtzeit
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Christian Eckler
nach 25-jähriger Tätigkeit als selbständiger Architekt Gründung einer eigenen Aquarell-Malschule (2003), Veranstaltung und Leitung von Malreisen nach Südeuropa, Nordafrika und Asien, zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland, Dozent an div. freien Kunstakademien im In- und Ausland, Publikationen zum Thema Aquarell, Mitglied in der Deutschen Aquarell Gesellschaft (DAG) und im Berufsverband Bildender Künstler (BBK). Leben und Arbeiten in München.
http://www.ch-eckler.de