Die Kunst der Buchmalerei – Mittelalterliche Illustrationen auf Pergament

Einmalkurs
Ronneburg, Hessen
Buchungsoptionen Kursgebühren
Standardpreis
195,00 €

Kursbeschreibung

„Die Kunst der Buchmalerei – Mittelalterliche Illustrationen auf Pergament“

Veranstaltungsort: Ronneburg – ein Ort, der mit seinem historischen Ambiente eine inspirierende Reise in die Welt der mittelalterlichen Kunst ermöglicht.
Kursbeschreibung:
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der mittelalterlichen Buchmalerei! In diesem einzigartigen Kurs erleben Sie die Kunst der Miniaturmalerei und der prachtvollen Verzierungen, die einst die Handschriften des Mittelalters schmückten. Unter der fachkundigen Anleitung erschaffen Sie Ihre eigene kunstvolle Komposition auf echtem Pergament. Die historische Kulisse der Ronneburg bietet dabei eine unvergleichliche Atmosphäre, die Sie in die Zeit der Klöster und Scriptorien versetzt.
Kursinhalte:
1. Einführung in die mittelalterliche Buchmalerei:
• Kurzer Überblick über die Geschichte und Techniken der Buchmalerei.
• Vorstellung von Vorlagen: Ornamentik, Tiere, Wappen und Borten.
2. Eigenentwurf auf Papier:
• Gestaltung von mittelalterlichen Verzierungen, Tieren, Mustern und Wappen mit Bleistift auf DIN-A4-Papier.
• Kreativer Austausch und Feedback zur Gestaltung.
3. Übertragung des Entwurfs auf Pergament:
• Einführung in traditionelle Techniken: Verwendung von Rötel zum Übertragen des Entwurfs.
• Erlernen der Vorzeichnung mit einem Silberstift – ein authentisches Werkzeug des Mittelalters.
4. Die Welt der Farben:
• Einführung in die Pigmente des Mittelalters: Herstellung und Anwendung.
5. Kolorieren auf Pergament:
• Behutsames und detailliertes Auftragen von Farben auf die Vorzeichnung.
• Anleitung zum Schattieren und zur farblichen Gestaltung der Details.
6. Vergolden:
• Einführung in das Vergolden auf Pergament: Materialien und Techniken.
• Veredeln von Teilflächen mit Gold – für einen Hauch von mittelalterlichem Glanz.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an alle Kunst- und Mittelalterliebhaber, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, die Freude daran haben, historische Techniken zu erlernen und ihre Kreativität zu entfalten. Ab 12 Jahre.
Besonderheiten:
Die Ronneburg als Veranstaltungsort bietet eine einmalige Kulisse, die den Kurs zu einem besonderen Erlebnis macht. Die alten Mauern, die Atmosphäre der Burg und der historische Charme bilden den perfekten Rahmen, um sich voll und ganz in die mittelalterliche Kunst hineinzuversetzen. Am Ende des Kurses nehmen Sie ein eigenes, individuell gestaltetes Kunstwerk mit nach Hause – ein einzigartiges Stück, das an die Kunstfertigkeit und die Schönheit des Mittelalters erinnert.
Sonntag der 21.September 11:00 Uhr – 17:00 Uhr mit einer Mittagspause. Entweder man bringt sich was zu Essen mit oder wir essen gemeinsam im Innenhof oder Restaurant.
Kursgebühr 195 €
Wir arbeiten auf echtem Pergament, mit Silberstift, Temperafarben, und 23,75 Karat Gold Material ist im Preis inbegriffen.

Kursgebühr bitte bis zum 15.8.2025 auf das Konto
Annekatrin Zint ,VR Bank Main-Kinzi-Büdingen eG, DE12 5066 1639 0008 3332 20
Im Verwendungszweck bitte Buchmalerei und Ihren Namen angeben.

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen die Magie der mittelalterlichen Buchmalerei neu zu entdecken!

Kurszeiten

Sonntag der 21.September 11:00 Uhr – 17:00 Uhr mit einer Mittagspause. Entweder man bringt sich was zu Essen mit oder wir essen gemeinsam im Innenhof oder Restaurant.
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren

DozentIn

Annekatrin Zint

1965 geboren in Fulda
1986 Abitur, Unterricht bei Linda Doernbach und Ellen van Ess
1989-96 Malerei-u. Kostüm Designstudium in HH, HAW/Diplom, Unterricht bei Roland Helmus
1994 Meiniger Staatstheater Kostüme für Rolf Hochhuth, „Wessis in Weimar“
1995 PENTIMENT Sommerakademie Assistentin bei Roland Helmus
1995 Ausstellungsbetei. „Schön bist du meine Freundin“ Hohhaus Museum Lauterbach
1996 Diplom, Rheinsberger Sommeroper Kostüme für ”Cosi fan tutte“
1998 – 2000 Weiterbildung DTP + WEBdesign (Frankfurt)
seit 2000 leben und arbeiten in Schwickartshausen, im Vogelsberg
2000 – 2005 arbeite an dem Zyklus „Pentacranien & Floriscranien“
2001 Geburt meines Sohnes Jakob
2005 Gemeinschaftsausst. mit Obenauer+Degenhardt OVAG Friedberg
2006 Teiln. an dem 3.Internat. Künstlersymposion auf dem Herrnhaag bei Büdingen
2007 Heimatkunst auf dem Herrnhaag bei Büdingen
2007 Abendausstellung im BOLLWERK Büdingen Künstlerinnenstammtisch
2008 Einzelausst. zum 25 jährigen Bestehen des Rietenberghaus Wetterfeld
2008 Geburt meiner Tochter Flora
2009 die Bollwerkerinnen im BOLLWERK Büdingen
seit 2009 arbeite ich an dem Projekt NATUR-IKONEN www.natur-ikonen.de
2010 Geburt meiner Tochter Frida
2011 Ausstellung bei der 1000 Jahrfeier Schwickartshausen
2011-2018 Inneres Exil – Auseinandersetzung mit der Arbeit von Christian Meyer,
2018 Austellungsbeteiligung TIBET-Haus Frankfurt „Mandala“ , Pläne für ein neues Atelier
2019 Ausbau der großen Scheune zum Atelier
2020 Ausbau der großen Scheune zum Atelier
2021 Arbeit am Naturikonenprojekt
http://www.annekatrinzint.de, www.schneckenstern.de

Materialliste

Wir arbeiten auf echtem Pergament, mit Silberstift, Temperafarben, und 23,75 Karat Gold

Verpflegung

Entweder man bringt sich was zu Essen mit oder wir essen gemeinsam im Innenhof oder Restaurant.
Jetzt unverbindlich anfragen:
Klicke auf "Buchungsanfrage" und sende deine Anfrage direkt an den Kursanbieter. Du erhältst eine Kopie der Anfrage per Mail. Deine Buchung wird erst verbindlich, wenn der Anbieter sie bestätigt.

Buchungsanfrage

Die Kunst der Buchmalerei – Mittelalterliche Illustrationen auf Pergament

Buchungsanfrage erfolgreich versendet!
In Kürze wird eine Bestätigung an folgende E-Mail geschickt: {{ orders[0]["email"] }}
Wähle einen Termin
Wähle eine Buchungsoption

Kursgebühr*: {{ new Intl.NumberFormat('de-DE', { style: 'currency', currency: 'EUR' }).format(bookingPriceTotal) }}

*Zahlungsabwicklung erfolgt über den Kursanbieter, nach der Buchungsbestätigung.
Anzahl Teilnehmer
{{maxSlots - orders.length}} Plätze verfügbar
Wähle mit "+" oder "-" die Anzahl der gewünschten Plätze und fülle die entsprechenden Formulare aus.

Teilnehmer Liste

Dieser Teilnehmer ist die Ansprechperson für den Kurs-Anbieter.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.

Buchungsanfrage wird verarbeitet ... Ihre gemachten Angaben sind entweder fehlerhaft oder es fehlen bestimmte Informationen.
Fehlerhafte Teilnehmer sind mit markiert.
Aufgrund eines Systemfehlers konnte Ihr Buchungsanfrage nicht verarbeitet werden.
Probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt bitte erneut oder kontaktieren Sie das FDM Team direkt: FDM Team Kontaktformular
Durch den Klick auf "BUCHUNGSANFRAGE SENDEN" wird die Buchungsanfrage automatisch an den Kursanbieter weitergeleitet. Erst durch die Bestätigung des Kursanbieters wird aus der Buchungsanfrage eine verbindliche Anmeldung. Die weitere Abwicklung erfolgt direkt zwischen euch ohne weiteres Zutun von kukundo.
Buchungsanfrage senden
Nach oben