Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Zeichnen mit Graphitstiften und Kohle: Grundlagen
Einmalkurs
Remagen, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
55,00 € |
Thema
Kursbeschreibung
In diesem Kurs erlernen Sie grundlegende Techniken des Zeichnens mit Graphit(Blei)stiften und Kohlestiften. Sorgfältiges Erarbeiten von Licht und Schatten anhand verschiedener Objekte sowie Kompositions- und Perspektivefragen werden behandelt.
Der Kurs ist für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene geeignet. Denn es ist – wie beim Tanzen – von Zeit zu Zeit sinnvoll, noch einmal die Basics einzuüben. Schon Geübte haben natürlich auch die Gelegenheit, ein eigenes Projekt zu erarbeiten.
Der Kurs ist für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene geeignet. Denn es ist – wie beim Tanzen – von Zeit zu Zeit sinnvoll, noch einmal die Basics einzuüben. Schon Geübte haben natürlich auch die Gelegenheit, ein eigenes Projekt zu erarbeiten.
Kurszeiten
Samstag, 28. Juni 2025, 12 bis 18 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Dr. Norbert Gramer
Zum Werk
Aquarelle
Die Aquarelle erfassen verschiedene Themen aus dem Bereich der Umweltzerstörung: Neben der allen Bildern gemeinsamen Thematisierung der Einengung der Lebensräume nicht nur bedrohter Tierarten, werden die Überbevölkerung, die sinnlose Jagd auf Wale sowie deren Vermarktung in Fun-Parks, Übertechnisierung und Vereinnahmung aller natürlichen Landschaften zwecks Nutzbarmachung und Ausbeutung der Ressourcen behandelt.
Bewußt wurden die Passepartouts in die Gestaltung der Bilder einbezogen, um die verheerenden Ausmaße, das Umfassende, Übergreifende der Umweltzerstörungen, die keine Grenzen kennen, darzustellen.
Ölgemälde
In der Ölmalerei spiegelt sich der Versuch wider, die Irrealität und Zergliederung der Wirklichkeit aufzuzeigen. Sie bedient sich dabei zwar einer an René Magritte, Salvador Dalí und Max Ernst angelehnten surrealen Malweise und Darstellungsmöglichkeit, bildet aber nicht nur traumhafte innerpsychische Vorgänge ab, sondern greift konkrete religiöse, politische und auch psychologische Themen auf und löst sich damit von ihren surrealistischen Vorbildern.
Kunst kann dazu betragen, Wegbereiterin zu einem veränderten Bewußtsein gegenüber der Natur zu sein, indem sie von der Tagesaktualität abstrahiert, Zorn erweckt und Mitleid mit der betroffenen Kreatur erregt. Dies gelingt jedoch nur, wenn wir unsere Vereinzelung, unsere Verzellung sowie das Denken in Gewinn- und Nutzenkategorien aufgeben und die Verbindungen und gemeinsamen Wurzeln mit der natürlichen Umwelt erkennen und akzeptieren.
Vita von Dr. Norbert Gramer
Künstlerischer Werdegang
Durch eine gestalterische Lehre, eine grafische Ausbildung und autodidaktische Studien an alten Meistern wie René Magritte, Salvador Dalí, Max Ernst, Albrecht Dürer mit verschiedensten Techniken vertraut.
Seit den 70er Jahren verschiedene Einzel- und Gruppenausstellungen sowie Bildverkäufe in der Bundesrepublik, Frankreich und den USA.
http://www.loon-art.de
Aquarelle
Die Aquarelle erfassen verschiedene Themen aus dem Bereich der Umweltzerstörung: Neben der allen Bildern gemeinsamen Thematisierung der Einengung der Lebensräume nicht nur bedrohter Tierarten, werden die Überbevölkerung, die sinnlose Jagd auf Wale sowie deren Vermarktung in Fun-Parks, Übertechnisierung und Vereinnahmung aller natürlichen Landschaften zwecks Nutzbarmachung und Ausbeutung der Ressourcen behandelt.
Bewußt wurden die Passepartouts in die Gestaltung der Bilder einbezogen, um die verheerenden Ausmaße, das Umfassende, Übergreifende der Umweltzerstörungen, die keine Grenzen kennen, darzustellen.
Ölgemälde
In der Ölmalerei spiegelt sich der Versuch wider, die Irrealität und Zergliederung der Wirklichkeit aufzuzeigen. Sie bedient sich dabei zwar einer an René Magritte, Salvador Dalí und Max Ernst angelehnten surrealen Malweise und Darstellungsmöglichkeit, bildet aber nicht nur traumhafte innerpsychische Vorgänge ab, sondern greift konkrete religiöse, politische und auch psychologische Themen auf und löst sich damit von ihren surrealistischen Vorbildern.
Kunst kann dazu betragen, Wegbereiterin zu einem veränderten Bewußtsein gegenüber der Natur zu sein, indem sie von der Tagesaktualität abstrahiert, Zorn erweckt und Mitleid mit der betroffenen Kreatur erregt. Dies gelingt jedoch nur, wenn wir unsere Vereinzelung, unsere Verzellung sowie das Denken in Gewinn- und Nutzenkategorien aufgeben und die Verbindungen und gemeinsamen Wurzeln mit der natürlichen Umwelt erkennen und akzeptieren.
Vita von Dr. Norbert Gramer
Künstlerischer Werdegang
Durch eine gestalterische Lehre, eine grafische Ausbildung und autodidaktische Studien an alten Meistern wie René Magritte, Salvador Dalí, Max Ernst, Albrecht Dürer mit verschiedensten Techniken vertraut.
Seit den 70er Jahren verschiedene Einzel- und Gruppenausstellungen sowie Bildverkäufe in der Bundesrepublik, Frankreich und den USA.
Materialliste
Graphitstifte & Kohle