Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.

Gesicht/Portrait - Zeichnen und Malen

23.11.2023 - 14.12.2023
4 Termine
Terminset
Köln, Deutschland
Buchungsoptionen Kursgebühren
Standardpreis
85,00 €
Schüler*in
75,00 €
3 Plätze verfügbar
Kursanbieter kontaktieren

Kursbeschreibung

"Vom Mond-Gesicht zum Mensch-Gesicht"

Das schlichte Schema „Gesicht“ kann jede/r zeichnen:
Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig…
Erstaunlich immer wieder, dass jeder darin ein Gesicht erkennt.
Schritt für Schritt zeige ich den Weg dahin, wie dieses Schema erweitert und verändert allmählich zu einem realistischen Menschengesicht werden kann. Vorrangig zeichnerisch und auch malerisch erarbeiten wir uns Auge, Nase, Mund und die Konturen eines Gesichtes, bzw. eines Kopfes. Es gibt einfache Regeln, nach denen man bei der Darstellung eines Menschengesichts vorgehen kann. Die detaillierte Anleitung wird auch ungeübte Zeichner*innen und Maler*innen in die Lage versetzen, sich diesem Thema zu nähern. Im Vordergrund steht Lockerheit im Umgang mit dem Material und die Freude mit der Linie zu spielen: wir probieren auch lustige, phantasievolle Variationen von Auge, Nase, Mund, Gesicht.
Ganz nebenbei lernt man ein wenig aus der Kunstgeschichte: zu jedem Termin stelle ich neue Bilder vor von bekannten oder weniger bekannten Künstler*innen (z.B. Marie Laurencin, Rosalba Carriera, Käthe Kollwitz, Suzanne Valadon...)

Kurszeiten

Der Kurs besteht aus mehreren Terminen: 23.11.2023, 30.11.2023, 07.12.2023, 14.12.2023
Jeder Termin (90 Min.) ist ein Live-Treffen per Zoom-Seminar.
Er beinhaltet Praxis, Theorie und individuelle Besprechungen der Ergebnisse. (Eine technische Beratung, bzw. PC-Unterstützung ist inklusive. Falls jemand unsicher ist, ob die technische Ausrüstung geeignet ist, gern nachfragen.)
Die Videos, in denen die detaillierte Vorgehensweise gezeigt wird, sind mindestens 4 Wochen lang nach dem Kurs abrufbar.

Folgende Termine sind wählbar:
Dienstag-Paket: 21.11., 28.11.,5.12.,12.12. jeweils 17 – 18.30Uhr (ausgebucht)
Mittwoch-Paket: 22.11., 29.11., 6.12., 13.12. jeweils 20 – 21.30 Uhr
Donnerstag-Paket: 23.11., 30.11., 7.12., 14.12. jeweils 19.30 – 21 Uhr
Es ist u.U. spontan möglich die Tage zu wechseln, falls die Gruppen nicht voll werden.

Bei Fragen kontaktiere die Dozentin unter mail@homesketching.de
Vergangene Themen, siehe Bilderschau unter www.homesketching.de
Sie haben noch Fragen zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren

DozentIn

Maren März

Ich bin freischaffende Künstlerin, lebe ich Köln und bin eine erfahrene Lehrerin für alle Techniken von Malerei und Zeichnung.
Seit 2002 unterrichte ich – in Präsenz - im eigenen Atelier und an verschiedenen Schulen. Anfang 2021 habe ich das Online-Unterrichtsformat „Homesketching“ entwickelt, um Menschen, die zu vorrangig zu Hause bleiben wollen/müssen, einen individuellen Kunst-Unterricht anzubieten.
In regelmäßig angebotenen Seminaren werden ausgewählte Themen zeichnerisch und malerisch umgesetzt. In je 4 aufeinander folgenden Terminen werden konkrete Arbeitsanregungen gegeben, per Video demonstriere ich die Vorgehensweise. Ich stelle Bildbeispiele aus der Kunstgeschichte zu dem Thema vor, und nebenbei lernst du etwas über das Leben und Wirken verschiedener Malerinnen und Maler. Jeder Einzeltermin setzt sich zusammen aus Praxis, Theorie und Besprechungen der Arbeiten.
Eine Seminargruppe umfasst max. 12 Teilnehmende.
Der Unterricht ist für Menschen ohne und mit Vorkenntnissen geeignet und für – fast – jedes Alter.
http://www.homesketching.de

Materialliste

Eine Basis an Material sollte vorhanden sein: 2 Bleistifte (HB, 2B), Wasserfarben (gern Aquarell), Pinsel (mind. 1 feinen Rundpinsel), Kopier- oder Skizzenpapier, Aquarellpapier (mind.250g), ein schwarzer Filzstift, eine weiße/helle Kerze, einen Gegenstand zum Ritzen (Gabel, Stricknadel, Pinselstiel).

Bei Gefallen - gerne teilen
Nach oben