Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Sommer-Malwoche im Schloss Hohenerxleben
Einmalkurs
Hohenerxleben, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
410,00 € |
Thema
Kursbeschreibung
In geborgener Atelieratmosphäre in den kreativen Fluss finden. Malwochen geben Ruhe und Gelassenheit durch die meditative Intensität, die ein tägliches Malen aufbaut.
Für alle, die in einer inspirierenden Atelieratmosphäre neue Schritte in eine eigene, sinnlich-emotionale Ausdrucksform finden und dabei die Geborgenheit in einer wertgebenden Gemeinschaft genießen möchten.
In der Eingangsphase werden die Teilnehmer durch einen spielerischen und sinnlichen Umgang mit Farben an das Mischen verschiedener Farbtöne auf der Basis des Farbkreises herangeführt. Mit verschiedensten Hilfsmitteln wie Schwämmen, Spachteln, Bürsten werden Gestaltungstechniken erprobt und unterschiedlichste Strukturen hergestellt. Durch blindes Malen oder das Malen mit beiden Händen wird der Zugang zur Kreativität geöffnet. In der Bildbetrachtung, dem “Gestalten herauslesen” wird die Phantasie gefördert, eigene Geschichten werden angeregt und damit Zugang zu inneren Bildern gelegt.
Der Malkurs richtet sich an alle Menschen, die gerne mit Farben umgehen und sich ausprobieren möchten, unabhängig von Vorkenntnissen – das intuitive Malen bietet einen wunderbaren und spielerischen Einstieg in die Gestaltung mit Farben.
3-4 Teilnehmer
Für alle, die in einer inspirierenden Atelieratmosphäre neue Schritte in eine eigene, sinnlich-emotionale Ausdrucksform finden und dabei die Geborgenheit in einer wertgebenden Gemeinschaft genießen möchten.
In der Eingangsphase werden die Teilnehmer durch einen spielerischen und sinnlichen Umgang mit Farben an das Mischen verschiedener Farbtöne auf der Basis des Farbkreises herangeführt. Mit verschiedensten Hilfsmitteln wie Schwämmen, Spachteln, Bürsten werden Gestaltungstechniken erprobt und unterschiedlichste Strukturen hergestellt. Durch blindes Malen oder das Malen mit beiden Händen wird der Zugang zur Kreativität geöffnet. In der Bildbetrachtung, dem “Gestalten herauslesen” wird die Phantasie gefördert, eigene Geschichten werden angeregt und damit Zugang zu inneren Bildern gelegt.
Der Malkurs richtet sich an alle Menschen, die gerne mit Farben umgehen und sich ausprobieren möchten, unabhängig von Vorkenntnissen – das intuitive Malen bietet einen wunderbaren und spielerischen Einstieg in die Gestaltung mit Farben.
3-4 Teilnehmer
Kurszeiten
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Nikoline F. Kruse
Ich bin in der Neuen Nationalgalerie in Berlin aufgewachsen und habe über ein Architekturstudium in Kassel und an der Kunsthochschule Berlin Weissensee, u.a. bei Daniel Libeskind "Light your flame", den Weg in die Kunst gefunden. Ich wurde im Kunst und Gesundungshaus Berlin und am Schloss Hohenerxleben gefördert und gefordert und lernte mein Handwerk im Selbststudium. Meine Kunst umfasst die Arbeit an Bildern, Texten und Gedichten.
1997 habe ich mein Atelier am Schloss Hohenerxleben eröffnet und mich parallel in den Wiederaufbau des Schlosses und die Gründung der Schloss Stiftung eingebracht – während ich im Atelier in der Postwende-Ära mit den Jugendlichen des Dorfes malte.
1999 durfte ich die Ausgestaltung des Schloss Restaurants im historischen Gründerzeit-Rittersaal mit moderner Malerei übernehmen, wozu ich den Architekten Dieter Bankert vom Bauhaus Dessau mit ins Boot holte. In den weiteren Jahren malte ich Fliesen für das Schloss Hotel, restaurierte historische Deckenmalereien und führte Neugestaltungen von Decken- und Wandmalereien in den Sälen des Schlosses aus. 2014 wurde mir der Entwurf eines Wappenfensters anvertraut, den die Firma Domglas Naumburg in Glas umsetzte.
Seit 2000 bin ich Mitglied unserer schlosseigenen, professionellen Theatergruppe Ensemble Theatrum als Bühnenbildnerin, Fotografin, Werbegestalterin und habe seither großformatige Bühnenbilder zu Klassikern wie Faust, Iphigenie, Nathan der Weise und zu Theatrum-eigenen Stücken wie Die Neuberin und Impressionen aus der Schlossgeschichte gemalt.
2009 habe ich mein erstes Gedichteheft „Sternenwacht“ herausgegeben und habe Lesungen im Literaturhaus Magdeburg und im Schloss Hohenerxleben durchgeführt.
Seit 2011 entwickle und leite ich Kunstprojekte für Werken und Malen mit Kindern aller Altersstufen, unterstützt von meiner Künstler-Kollegin Janette Zieger. Mit unserer "Bunten Insel" sind wir ein Leuchtturmprojekt des Landes Sachsen-Anhalt. 2019-21 wurde ich für meine Arbeit als Neulandgewinnerin im Programm der Robert Bosch Stiftung gefördert.
Die Tages-Malseminare für Erwachsene laufen seit 2013 als wichtige Möglichkeit der Professionalisierung im ländlichen Raum. Der Austausch mit Gleichgesinnten ist mir sehr wichtig und die Malseminare und Malwochen sind für mich besondere Zeiten, in denen ich selber die Begegnungen, das gemeinsame Malen und natürlich auch das leckere Essen im Schlossrestaurant genieße. Verwöhnertage!
Ausstellungen mache ich auch, wenn es einen schönen Anlass gibt, sehr gern mit meinen SchülerInnen, bisher in: Berlin, Magdeburg, Bernburg, Schönebeck, Ballenstedt, Staßfurt, Hohenerxleben, Jerichow.
Ich bin Mutter von zwei Töchtern.
https://schloss-hohenerxleben.de/nikoline-f-kruse/
1997 habe ich mein Atelier am Schloss Hohenerxleben eröffnet und mich parallel in den Wiederaufbau des Schlosses und die Gründung der Schloss Stiftung eingebracht – während ich im Atelier in der Postwende-Ära mit den Jugendlichen des Dorfes malte.
1999 durfte ich die Ausgestaltung des Schloss Restaurants im historischen Gründerzeit-Rittersaal mit moderner Malerei übernehmen, wozu ich den Architekten Dieter Bankert vom Bauhaus Dessau mit ins Boot holte. In den weiteren Jahren malte ich Fliesen für das Schloss Hotel, restaurierte historische Deckenmalereien und führte Neugestaltungen von Decken- und Wandmalereien in den Sälen des Schlosses aus. 2014 wurde mir der Entwurf eines Wappenfensters anvertraut, den die Firma Domglas Naumburg in Glas umsetzte.
Seit 2000 bin ich Mitglied unserer schlosseigenen, professionellen Theatergruppe Ensemble Theatrum als Bühnenbildnerin, Fotografin, Werbegestalterin und habe seither großformatige Bühnenbilder zu Klassikern wie Faust, Iphigenie, Nathan der Weise und zu Theatrum-eigenen Stücken wie Die Neuberin und Impressionen aus der Schlossgeschichte gemalt.
2009 habe ich mein erstes Gedichteheft „Sternenwacht“ herausgegeben und habe Lesungen im Literaturhaus Magdeburg und im Schloss Hohenerxleben durchgeführt.
Seit 2011 entwickle und leite ich Kunstprojekte für Werken und Malen mit Kindern aller Altersstufen, unterstützt von meiner Künstler-Kollegin Janette Zieger. Mit unserer "Bunten Insel" sind wir ein Leuchtturmprojekt des Landes Sachsen-Anhalt. 2019-21 wurde ich für meine Arbeit als Neulandgewinnerin im Programm der Robert Bosch Stiftung gefördert.
Die Tages-Malseminare für Erwachsene laufen seit 2013 als wichtige Möglichkeit der Professionalisierung im ländlichen Raum. Der Austausch mit Gleichgesinnten ist mir sehr wichtig und die Malseminare und Malwochen sind für mich besondere Zeiten, in denen ich selber die Begegnungen, das gemeinsame Malen und natürlich auch das leckere Essen im Schlossrestaurant genieße. Verwöhnertage!
Ausstellungen mache ich auch, wenn es einen schönen Anlass gibt, sehr gern mit meinen SchülerInnen, bisher in: Berlin, Magdeburg, Bernburg, Schönebeck, Ballenstedt, Staßfurt, Hohenerxleben, Jerichow.
Ich bin Mutter von zwei Töchtern.
Materialliste
inklusive Material
Unterkunft
Übernachtungen sind im historischen Ambiente des Hotels „Schloss Herberge“ zu unterschiedlichen Preisen möglich.
Verpflegung
Mittagstisch gibt es für die Kursteilnehmer für 10 € im Schlossrestaurant.