Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Arbeiten an der Drehscheibe
0 Terminsets
Terminset
Arzbach-Wackersberg, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
239,00 € |
Thema
Kursbeschreibung
In diesem Kurs bieten wir das Kennenlernen der Arbeitsweise an der Drehscheibe an. Die Teilnehmer bekommen einen ersten Eindruck dafür, ob sie dieses Thema vertiefen möchten. Wir erlernen das Drehen von kleineren Gefäßen wie Zylindern und Schalen am ersten Tag. Am zweiten Tag werden die Stücke weiter bearbeitet wie z.B. "Abdrehen" und "Henkeln". Nach dem Trocken und dem ersten Rohbrand können die Stücke dann gemeinsam glasiert werden, bevor der Glasurbrand erfolgt. Der Kurs findet in einer geräumigen ruhigen Werkstatt statt, und ist begrenzt bis zu einer Teilnehmerzahl von 3 Personen, da jeder eine eigene Drehscheibe zur Verfügung hat. Sollte jemand in Aufbautechniken arbeiten wollen, können auch mehr als 3 Personen teilnehmen. Mindestanzahl sind 3 Teilnehmer.
Kurszeiten
Der Kurs hat folgende Terminsets:
Montag 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Dienstag 9.30 bis 13.00 Uhr
Samstag 9,30 bis 13,00 Uhr
Dienstag 9.30 bis 13.00 Uhr
Samstag 9,30 bis 13,00 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Christian Schöning
Christian Schöning ist seit 40 Jahren Keramik Künstler und beschäftigt sich hauptsächlich mit den keramischen Techniken des Raku und des Steinzeugs.
Bei seinen Arbeiten ist es ihm wichtig, dass die Ursprünglichkeit des Materials Ton nicht verlorengeht, die Verbindung zu den Elementen Erde, Feuer, Wasser, Luft soll erkennbar bleiben.
http://www.keramikatelier-schoening.de
Bei seinen Arbeiten ist es ihm wichtig, dass die Ursprünglichkeit des Materials Ton nicht verlorengeht, die Verbindung zu den Elementen Erde, Feuer, Wasser, Luft soll erkennbar bleiben.
Materialliste
Material wie Ton und Brennkosten sind im Kurspreis inbegriffen.
Unterkunft
Auf Wunsch können Unterkünfte in Bad Tölz, Lenggries empfohlen werden. Dieser Kurs eignet sich sehr gut für jemanden, der im Isartal z.B. eine Woche Urlaub machen möchte.
Verpflegung
Zur Verpflegung sollten Brotzeiten oder Süßes mitgebracht werden. Caffè oder Tee kann vor Ort angeboten werden.