Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Kalligrafie im Kloster Drübeck: Spitzpinselkalligrafie
Einmalkurs
Ilsenburg, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
329,00 € |
DozentIn
Technik
Thema
Kursbeschreibung
Kalligrafie im Kloster Drübeck: Spitzpinselkalligrafie mit Joachim Propfe
Spitzpinsel bieten eine große Bandbreite an kalligrafischen Möglichkeiten. So lassen sie sich, ähnlich einer Spitzfeder, für Buchstaben mit an- und abschwellender Linienstärke einsetzen. Sie sind dadurch für fließende, zusammenhängende Schriften mit handschriftlichem Charakter besonders gut geeignet. Im Seminar wollen wir diese Möglichkeiten des Pinsels nutzen, um durch Experimentieren eine eigene Schrift auf Basis der Handschrift oder einer klassischen Schrift zu entwickeln.
Seminarort: Das Evangelische Zentrum Kloster Drübeck liegt an der „Straße der Romanik“ im hügeligen Vorland des Harzes unweit der mittelalterlichen Fachwerkstadt Wernigerode. Das Ensemble, ein ehemaliges Damenstift, wird von der romanischen Klosterkirche überragt. Umgeben ist die Anlage von wunderschönen Klostergärten, die zu jeder Jahreszeit Ruhe bieten und zum Verweilen einladen. Besonders ist die Küche hervorzuheben, die vorzugsweise vollwertig mit saisonalen und regionalen Produkten für die Gäste abwechslungsreiche und leckere Mahlzeiten auf den Tisch bringt youtube Video Kloster Drübeck. Joachim Propfe hat einen besonderen Bezug zum Kloster Drübeck, da er dort viele Räume mit seinen Kalligrafien gestaltet hat.
Übernachtung: Für die Seminarteilnehmer ist ein Zimmerkontingent bis 4 Wochen vor Beginn des Seminars reserviert, auch danach sind Buchungen selbstverständlich möglich, jedoch von der Verfügbarkeit der Zimmer abhängig. Aus abrechnungstechnischen Gründen bitte ich die Teilnehmer die Zimmer direkt in Drübeck (Rezeption: 039452 – 94332) zu buchen und zu bezahlen. Zimmerpreise: 70,00 Euro im Doppelzimmer oder 89,00 Euro im Einzelzimmer (Preis jeweils für 2 Nächte)
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Durch die Überweisung der Seminarengebühr in Höhe von 329,00 EUR wird ein Seminarplatz verbindlich reserviert.
Stornierung: kostenfrei bis 20.09.2018, Stornogebühr 60% des Seminarpreises bis 04.10.2018, danach kann die Seminargebühr nicht mehr erstattet werden.
Materialien:
Nach der Anmeldung verschicke ich eine Materialliste mit entsprechenden Bezugsquellen.
Spitzpinsel bieten eine große Bandbreite an kalligrafischen Möglichkeiten. So lassen sie sich, ähnlich einer Spitzfeder, für Buchstaben mit an- und abschwellender Linienstärke einsetzen. Sie sind dadurch für fließende, zusammenhängende Schriften mit handschriftlichem Charakter besonders gut geeignet. Im Seminar wollen wir diese Möglichkeiten des Pinsels nutzen, um durch Experimentieren eine eigene Schrift auf Basis der Handschrift oder einer klassischen Schrift zu entwickeln.
Seminarort: Das Evangelische Zentrum Kloster Drübeck liegt an der „Straße der Romanik“ im hügeligen Vorland des Harzes unweit der mittelalterlichen Fachwerkstadt Wernigerode. Das Ensemble, ein ehemaliges Damenstift, wird von der romanischen Klosterkirche überragt. Umgeben ist die Anlage von wunderschönen Klostergärten, die zu jeder Jahreszeit Ruhe bieten und zum Verweilen einladen. Besonders ist die Küche hervorzuheben, die vorzugsweise vollwertig mit saisonalen und regionalen Produkten für die Gäste abwechslungsreiche und leckere Mahlzeiten auf den Tisch bringt youtube Video Kloster Drübeck. Joachim Propfe hat einen besonderen Bezug zum Kloster Drübeck, da er dort viele Räume mit seinen Kalligrafien gestaltet hat.
Übernachtung: Für die Seminarteilnehmer ist ein Zimmerkontingent bis 4 Wochen vor Beginn des Seminars reserviert, auch danach sind Buchungen selbstverständlich möglich, jedoch von der Verfügbarkeit der Zimmer abhängig. Aus abrechnungstechnischen Gründen bitte ich die Teilnehmer die Zimmer direkt in Drübeck (Rezeption: 039452 – 94332) zu buchen und zu bezahlen. Zimmerpreise: 70,00 Euro im Doppelzimmer oder 89,00 Euro im Einzelzimmer (Preis jeweils für 2 Nächte)
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Durch die Überweisung der Seminarengebühr in Höhe von 329,00 EUR wird ein Seminarplatz verbindlich reserviert.
Stornierung: kostenfrei bis 20.09.2018, Stornogebühr 60% des Seminarpreises bis 04.10.2018, danach kann die Seminargebühr nicht mehr erstattet werden.
Materialien:
Nach der Anmeldung verschicke ich eine Materialliste mit entsprechenden Bezugsquellen.
Kurszeiten
19.10.2018 16.00 - 18.00 Uhr, 20.10.2018 9.00 - 18.00 Uhr 21.10.2018 9.00 - 15.00 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Dipl.-Des. Joachim Propfe
Joachim Propfe studierte Farbdesign und Kalligrafie an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden (heute Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst). Dort entdeckte er durch Professor Gottfried Pott seine Liebe zur Schriftkunst. Seit dem Abschluss seines Studiums 1994 arbeitet er freiberuflich als Farb-Designer (Farbkonzepte sowie Beratung für Innen- und Außenarchitektur) und Schriftkünstler für private und institutionelle Auftraggeber in ganz Deutschland. Sein Schaffen umfasst alle Bereiche der Kalligrafie von Schmuckblättern (z.B. Trausprüche, Urkunden) über Slogans und Logos bis hin zu großformatigen Wand- und Raumgestaltungen. Außerdem gibt es sein Wissen und seine Erfahrungen in Workshops weiter. Seine Arbeiten wurden in Zeitschriften veröffentlicht (u. a. Schöner Wohnen, AIT, Letter Arts Review – weltweit führende im Bereich der Kalligrafie). Er ist mit einem Werk in der „Berliner Sammlung Kalligrafie“ in der Akademie der Künste, Berlin vertreten.
http://www.kalligrafie-propfe.de