Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Die Textura - Von Gutenberg bis zur Moderne
Einmalkurs
Hamburg, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
315,00 € |
Thema
Kursbeschreibung
Die Textura - Von Gutenberg bis zur Moderne - Torsten Kolle
Im Mittelpunkt dieses Workshops steht die Textura des 15. und 16. Jahrhunderts.
Ihr signifikanter Charakter hat ihr den Namen gegeben (Textura = Gitterwerk, Gewebe). Sie wurde überwiegend in den Ländern nördlich der Alpen geschrieben und war Vorbild für die erste Drucktype von Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks mitbeweglichen Lettern. Im 20. Jahrhundert wurde sie von namhaften Schriftkünstlern wie Ernst Schneidler und Rudolf Koch für die moderne Kalligraphie wiederentdeckt.
Zunächst werden wir den Rhythmus und die Proportionen der Schrift kennenlernen. Dabei kommen unterschiedlichste Schreibwerkzeuge und Materialien zum Einsatz. Außerdem beschäftigen wir uns mit zeitgenössischen Ausdrucksformen der historischen Schrift.
Im Mittelpunkt dieses Workshops steht die Textura des 15. und 16. Jahrhunderts.
Ihr signifikanter Charakter hat ihr den Namen gegeben (Textura = Gitterwerk, Gewebe). Sie wurde überwiegend in den Ländern nördlich der Alpen geschrieben und war Vorbild für die erste Drucktype von Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks mitbeweglichen Lettern. Im 20. Jahrhundert wurde sie von namhaften Schriftkünstlern wie Ernst Schneidler und Rudolf Koch für die moderne Kalligraphie wiederentdeckt.
Zunächst werden wir den Rhythmus und die Proportionen der Schrift kennenlernen. Dabei kommen unterschiedlichste Schreibwerkzeuge und Materialien zum Einsatz. Außerdem beschäftigen wir uns mit zeitgenössischen Ausdrucksformen der historischen Schrift.
Kurszeiten
10:00 - 17:00 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren