Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Spachtel - Schichtenmalerei
Einmalkurs
Hamburg, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
315,00 € |
Thema
Kursbeschreibung
Spachtel - Schichtenmalerei - Friederike Meintke-Behder
In diesem dreitägigen Workshop geht es um die spielerisch experimentelle Auseinandersetzung mit verschiedenen Füllstoffen wie Marmormehl, Steinmehl, Gipshaftputz, und Feingipsen. Ihre Mischung und Bearbeitung mit unterschiedlichen Materialien, wie Bitumen, Acryl, Pigmente oder auch Blattgold, eröffnen schon während des Arbeitsprozesses vielfältige Möglichkeiten der Schaffung abstrakter Bildsituationen.
Die Schaffung einer reliefartigen Oberfläche - Schicht für Schicht - ihre Bearbeitung, das ausarbeiten von Strukturen, das Finden von Bildfragmenten, die es zu einer Komposition zusammenzubringen gilt, aber auch das Beobachten der eigenen Arbeitsweise, das Eingehen auf den „Zufall“ im Entstehungsprozess und das Einlassen auf immer wieder neu entstehende Bildsituationen stehen im Mittelpunkt der kreativen Auseinandersetzung.
Die Konzentration auf ein am Anfang festgelegtes individuell reduziertes Farbschema lässt uns die Freiheit, Bilder zu schaffen, die in ihrem Ausdruck frei von Überladung, aber reich an Tiefe, Kontrasten, Spannung und Harmonie sind - Bilder, die sehend – tastend – staunend entdeckt werden wollen.
Wie mische ich die verschiedenen Füllstoffe?
Mit welchen Materialien mische ich die Füllstoffe?
Wie beeinflusst die Konsistenz meinen Malprozess?
Wie finde ich meine Bildkomposition?
Wie bearbeite ich die immer wieder neu entstehenden Obeflächen?
Wie schaffe ich Spannung und Entspannung?
Diese und andere Fragen erörtere ich mit Ihnen gemeinsam, begleite und unterstütze Sie individuell in Einzelgesprächen. Zum Abschluss eines jeden Kurstages findet eine gemeinsame Werkbetrachtung je nach „Entwicklungsstand“ der Arbeiten statt. So besteht auch die Möglichkeit eines gemeinsamen Erfahrungsaustausches.
Das Seminar richtet sich an Anfänger als auch an Fortgeschrittene, die Freude am Experimentieren haben und die in der Aufbrechung der zweidimensionalen Malerei neue Ausdrucksmöglichkeiten suchen.
In diesem dreitägigen Workshop geht es um die spielerisch experimentelle Auseinandersetzung mit verschiedenen Füllstoffen wie Marmormehl, Steinmehl, Gipshaftputz, und Feingipsen. Ihre Mischung und Bearbeitung mit unterschiedlichen Materialien, wie Bitumen, Acryl, Pigmente oder auch Blattgold, eröffnen schon während des Arbeitsprozesses vielfältige Möglichkeiten der Schaffung abstrakter Bildsituationen.
Die Schaffung einer reliefartigen Oberfläche - Schicht für Schicht - ihre Bearbeitung, das ausarbeiten von Strukturen, das Finden von Bildfragmenten, die es zu einer Komposition zusammenzubringen gilt, aber auch das Beobachten der eigenen Arbeitsweise, das Eingehen auf den „Zufall“ im Entstehungsprozess und das Einlassen auf immer wieder neu entstehende Bildsituationen stehen im Mittelpunkt der kreativen Auseinandersetzung.
Die Konzentration auf ein am Anfang festgelegtes individuell reduziertes Farbschema lässt uns die Freiheit, Bilder zu schaffen, die in ihrem Ausdruck frei von Überladung, aber reich an Tiefe, Kontrasten, Spannung und Harmonie sind - Bilder, die sehend – tastend – staunend entdeckt werden wollen.
Wie mische ich die verschiedenen Füllstoffe?
Mit welchen Materialien mische ich die Füllstoffe?
Wie beeinflusst die Konsistenz meinen Malprozess?
Wie finde ich meine Bildkomposition?
Wie bearbeite ich die immer wieder neu entstehenden Obeflächen?
Wie schaffe ich Spannung und Entspannung?
Diese und andere Fragen erörtere ich mit Ihnen gemeinsam, begleite und unterstütze Sie individuell in Einzelgesprächen. Zum Abschluss eines jeden Kurstages findet eine gemeinsame Werkbetrachtung je nach „Entwicklungsstand“ der Arbeiten statt. So besteht auch die Möglichkeit eines gemeinsamen Erfahrungsaustausches.
Das Seminar richtet sich an Anfänger als auch an Fortgeschrittene, die Freude am Experimentieren haben und die in der Aufbrechung der zweidimensionalen Malerei neue Ausdrucksmöglichkeiten suchen.
Kurszeiten
10:00 - 17:00 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren