Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.

Grafitti & Streetart Basics mit Codeak & Loomit

Einmalkurs
München, Deutschland
Buchungsoptionen Kursgebühren
Standardpreis
79,00 €
DozentIn
Technik
Thema
-

Kursbeschreibung

Grafitti Streetart Basics mit Codeak Loomit

Kursnummer: 18M1100
Seit über zwanzig Jahren ist das Areal, auf dem sich die Akademie Wildkogel heute befindet, einer DER Orte in München für Graffiti. Mit einer Führung werden die Hintergründe und Techniken, die zahlreichen Hinterlassenschaften nationaler und internationaler Künstler auf dem Gelände beleuchtet, auch um die Teilnehmer zu inspirieren, eigene Motive zu entwickeln. Im Anschluss erklärt eine Zeichenschule die Regeln der "Styles" und des figürlichen Zeichnens, wobei Anfänger und Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen, um danach an einer wettergeschützten Wand ein eigens Graffito zu malen. Die Einführung in den Gebrauch von Malerwalzen, Sprühdosen und Lackstiften findet dann konkret an der Übersetzung der Skizze statt. Für kreative Sprayer ab 14 Jahren


Materialliste



zwischen 5 - 10 Sprühdosen (kann mit dem Workshopleiter auch direkt vor Ort erworben werden) auch Restdosen von Zuhause
und Sprühköpfe (kann mit dem Workshopleiter auch direkt vor Ort erworben werden)
Kleidung und Schuhe, die dreckig werden dürfen)
Halbmasken
Latex Handschuhe
Din A4 Block
Bleistift oÄ




Dozent Loomit

1968 Geboren in Celle 1970 Umzug nach Kaufbeuren 1974 Einschulung 1976 Umzug nach Buchloe 1978-1983 Besuch des Joseph-Bernhart-Gymnasiums/ Türkheim 1983 Umzug nach München 1987 Abitur am Lion- Feuchtwangergymnasium 1989-1991 Zivildienst 1997 Geburt der Tochter Lucia 2001 Eheschliessung mit Astrid Lang, Geburt des Sohnes Pal Künstlerischer Werdegang: 1983 erste Informationen über die New Yorker Hip Hop Bewegung inspiriert zur illegalen Bemalung des Buchloer Wasserturms. Die Dosen werden von der Mutter gestellt und das Bild erscheint in der lokalen Presse. Durch Diesen Erfolg beflügelt folgen weitere Bilder . Umzug nach München erweitert den Horizont, da hier schon mehrere Sprüher aktiv sind. 1984 erstes Gerichtsverfahren, danach wird das Pseudonym Loomit zu ersten mal verwendet. 1985 auf dem ehemaligen Flohmarktgelände an der Dachauerstrasse entsteht eine große Freifläche auf der in den kommenden 5 Jahren zahlreiche Bilder entstehen. Ab März werden die ersten S-Bahnen illegal bemalt. 1986 im Sommer beginnen die ersten Reisen nach Dortmund, Amsterdam und Paris , bei denen viele Kontakte geknüpft und Bilder gemalt werden. 1987 zweites großes Gerichtsverfahren, mit 17 Seiten Anklageschrift, endet mit 100 Stunden Sozialarbeit und einem Vergleich mit der Bundesbahn. Erste Reise nach New York, Kontakt zu Henry Chalfant, Autor des Buches Subwayart und Sprüherlegende Seen. 1988 Weitere Reisen nach Paris, Zürich, Kopenhagen und Stockholm. Viele großflächige Graffitibilder entstehen in dieser Zeit auf dem Flohmarkt Dachauerstrasse. 1989 Im Bürgerpark Oberföhring wird der ehemalige Kohlebunker zur Bemalung freigegeben. 1992 Im Februar beginn einer elfmonatigen Reise durch Neu Seeland, Australien, die USA, Kanada und England. Im Durchschnitt entstehen 4-5 Bilder im Monat, jeweils in Zusammenarbeit mit lokalen Writern. 1993 Bemalung des Badezimmers der Familie Christan Udes,Bürgermeister von München. Wolfgang Nöth erteilt den Auftrag zur Außengestaltung des ehemaligen Flughafen Riem, der für Konzertveranstaltungen und Flohmarkt genutzt wird. 1995 Ausbildung zum Tätowierer durch Altmeister Seen in der Bronx, danach ein einjähriges Engagement im Münchner Tattoostudio Positiv Vibration. Im Dezember Teilnahme an der Gestaltung eines Hochhauses in Bergedorf-Lohkamp, die als höchstes Graffiti der Erde in Guiness Buch der Rekorde einging. 1996 erste Einzelausstellung in Darmstadt .Reisen nach New York, Perth, Adelaide und Melbourne. 1997 Einzug in das Studio im Kunstpark Ost , dessen zahlreiche Außenwände über die Jahre mit vielen internationalen Gästen gestaltet werden. Reise nach New York, wo zusammen mit Daim, Toast und der lokalen FX-Crew 5 große Wandgemälde entstehen. Danach Teilnahme an der Rude Boy Ausstellung der Low Art in Toronto zusammen mit Twist ,Zephyr und Phil Frost. 1998 Im Juni gemeinsame Reise mit Daim,Can2, Tasek und Seemso nach Miami um in 2 Wochen 3 Fassaden zu bemalen. Danach Mitarbeit an einem Bild am Fußballstadion in Nantes zur Fußballweltmeisterschaft Reisen nach Griechenland und Belgien . Im Herbst erste Einzelausstellung in München. 1999 Die Firma Bristol Myer Squribbs bestellt für ihre Filiale in München 35 große Leinwände. Arbeitsreisen nach England, Italien, Österreich und Brasilien. In Sao Paulo entstehen tiefe Kontakte zur lokalen Szene. 2000 Arbeitsreisen nach New York und Toronto, danach Teilnahme an der ersten Urban Discipline Ausstellung inHamburg. Reise nach Auckland (Neu Zeeland) um an der Veranstaltung Disrupt the system teilzunehmen. 2001 Zusammen mit Daim , Toast, Daddy Cool, Seak und vier weiteren Kollegen wird in Bergdorf das Dock-Art Bild zu den Geburtstagsfeierlichkeiten des Hamburger Hafens gemalt. Im Juni Teilnahme an der zweiten Urban Discilpline Ausstellung in Hamburg. Zusammen mit Os Gemeos (Sao Paulo), Daim, Codeak und Tasek wird imSeptember das Mural Global in Sao Paulo gemalt. Das 450 qm große Bild gegenüber des Kulturzentrums zählt zu den größten der Stadt. 2002 Verleihung des Schwabinger Kunstpreises 2002, durch Bürgermeister Christian Ude. Teilnahme an "Chromopolis", einer Aktion des griechischen Kultusministeriums im Rahmen der "Cultural Olympiade", bei der 5 Großproduktionen (je ca. 160qm) zum Thema Frieden gemacht wurden. 2003 Im April entsteht in Antwerpen eine 800qm Fassade zu Themen der Stadt .In Mönchen Gladbach werden zwei Krankenzimmer der Onkologischen Kinderklinik gestaltet und in München entsteht auf dem ehemaligen Gelände des Kunstpark Ost die Kultfabrik, in der die klassische "Hall of Fame" einem großen Publikum zugänglich gemacht wird. 2004 Juror und Teilnehmer des Plural Plataforma Projekts El Burrero, bei der ein ganzes Dorf auf Las Palmas mit über 30 Grossbildern gestaltet worden ist. 2005 Gestaltung des Salzburger Fussball- und Eishockeystadiums in Salzburg für Red Bull. 2006 Zusammen mit Os Gemeos, Pete und Nunca wird in Rio de Janeiro einer der ersten legalen Züge komplett bemalt. 2007 Teinnahme an der Fabulous Desorders - Ausstellung in der Caixa Federal in Rio de Janeiro. Weiter Züge werden in Recife, Jaoa Pessoa und Natal bemalt. 2008 Gestaltung des Hubert von Goisern - Konzertschiffes zur Donautour 2008. 2009 In Duisburg werden 4 Wände a 600 Quadratmeter im Rahmen des neuen Hochfeld Parks unter seiner Leitung gemalt. Erste Chinatour durch 8 Städte im November. 2010 Teilnahme am Rahmenprogramm des Deutschlandtages auf der Expo Shanghai. 2011 Gestaltung einer Wand am Aussenbereich der Deutschen Botschaft in Dehli. Teinahme an der Graffitausstellung in der MOCA , LA/ USA 2012 Kurration und Teilnahme am Streetartsymposium "Heaven meets Earth" im Kloster St. Ottilien 2013 Teilnahme am Kulur-Festval in Novosibirsk und Streetat-Festval in Fotelezza / Brasilien. 2014 Malen auf dem Cale lire- Festival in Wien

http://www.loomit.de/version1/home.htm

Dozent CODEAK
Daniel Man kam 1969 in London zur Welt, wo er die ersten vier Lebensjahre verbrachte. Bis zu seinem siebten Lebensjahr wohnte er mitten in Hongkong, danach eröffneten seine Eltern ein Restaurant in Augsburg, wo er seine Jugend verbrachte und als einer der ersten deutschen Graffiti-Sprüher in die "Szene" eintauchte. Nach Beendigung einer Siebdruck-Lehre machte er sich selbständig, um als freier Grafiker und Auftragsmaler zu arbeiten. In der Zeit von 2001 bis 2007 studierte er freie Kunst an den Hochschulen in Braunschweig (bei ... und Walter Dahn) und München (Meisterschüler bei Markus Oehlen). Direkt im Anschluss an das Studium wurde er in die Galerie Sprüth Magers Projekte aufgenommen, seit 2009 ist er in München vertreten durch Nusser Baumgart. Ausstellungen in großen Museen und Galerien unter Anderen in Bremen, Wuppertal, Silkeborg, Hamburg, Augsburg, München, Zürich, Leipzig mit zumeist raumbezogenen Installationen erzählen von der Vielfalt seines Schaffens. Außerdem vermittelt er regelmäßig begeisterten Schülern und Erwachsenen die Grundbegriffe der Street-Art im Rahmen von Workshops.

http://danielman.net/



 

Kurszeiten

10:00 - 17:00 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren

DozentIn

Schlagwörter

Nach oben