Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Fotokurs in Berlin: Nachtfotografie & Langzeitbelichtung
29.03.2025 - 29.03.2025
Einmalkurs
Berlin, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
99,00 € |
1 Plätze verfügbar
Kursanbieter kontaktierenThema
Kursbeschreibung
In diesem Kurs erlernt ihr neben den technischen Grundlagen der Nachtfotografie auch kreative Techniken für wirklich einzigartige Bilder.
Die Nachtfotografie und das Fotografieren in der blauen Stunde hat seine ganz eigene Faszination, bringt aber auch gewisse technische Herausforderungen und ganz neue kreative Möglichkeiten mit sich. Unser Workshop zur Nachtfotografie und Langzeitbelichtung gibt euch das nötige Know-how, um atemberaubende Bilder bei Nacht zu kreieren.
----- Kreativität & Technik -----
Ihr lernt nicht nur die technischen Grundlagen kennen, sondern auch kreative Belichtungstechniken und Tricks, die eure Aufnahmen noch spannender und ungewöhnlicher gestalten können. Ich zeige euch unter anderem, wie ihr Wasseroberflächen glättet, Lichtspuren erzeugt und wie ihr die Farben der Nacht optimal in Szene setzt.
Auch ein kleines Intro in die spektakuläre Technik des ICM (Intentional Camera Movement, also das beabsichtigte Bewegen der Kamera während der Belichtung) darf hier natürlich nicht fehlen. Laßt eurer Kreativität freien Lauf und erweckt die nächtlichen Lichter zum Leben!
Auf diesem gemeinsamen Streifzug durch das Berliner Regierungsviertel suchen wir bekannte und weniger bekannte Orte auf, an denen sich wunderbar fotografisch mit Licht und Schatten spielen läßt. Die besondere Stimmung in der blauen Stunde, Lichter und Spiegelungen im Wasser und taghell beleuchtete Gebäude im nächtlichen Berlin warten darauf, von uns fotografisch erkundet zu werden.
----- Persönliche Betreuung in der Kleingruppe -----
Auf dieser Fototour durch das nächtliche Berlin liegt mir besonders die individuelle Betreuung jedes einzelnen Teilnehmers sehr am Herzen. Ich hole euch genau da ab, wo ihr gerade steht - sowohl auf technischer als auch auf bildgestalterischer Ebene.
Gemeinsam probieren wir Perspektiven und Techniken aus, immer auf der Suche nach neuen Bildideen und spannenden Motiven zum Experimentieren.
----- Themen & Inhalte -----
- Grundlagen der Langzeitbelichtung und Nachtfotografie
- Fokussieren in der Nacht
- Bildgestaltung und -Aufbau
- Arbeiten mit dem Weißabgleich
- Erstellen von Belichtungsreihen und HDR-Aufnahmen
- Einführung ins ICM (Intentional Camera Movement)
- viel frischer kreativer Input
Max. Teilnehmer: 8
Die Nachtfotografie und das Fotografieren in der blauen Stunde hat seine ganz eigene Faszination, bringt aber auch gewisse technische Herausforderungen und ganz neue kreative Möglichkeiten mit sich. Unser Workshop zur Nachtfotografie und Langzeitbelichtung gibt euch das nötige Know-how, um atemberaubende Bilder bei Nacht zu kreieren.
----- Kreativität & Technik -----
Ihr lernt nicht nur die technischen Grundlagen kennen, sondern auch kreative Belichtungstechniken und Tricks, die eure Aufnahmen noch spannender und ungewöhnlicher gestalten können. Ich zeige euch unter anderem, wie ihr Wasseroberflächen glättet, Lichtspuren erzeugt und wie ihr die Farben der Nacht optimal in Szene setzt.
Auch ein kleines Intro in die spektakuläre Technik des ICM (Intentional Camera Movement, also das beabsichtigte Bewegen der Kamera während der Belichtung) darf hier natürlich nicht fehlen. Laßt eurer Kreativität freien Lauf und erweckt die nächtlichen Lichter zum Leben!
Auf diesem gemeinsamen Streifzug durch das Berliner Regierungsviertel suchen wir bekannte und weniger bekannte Orte auf, an denen sich wunderbar fotografisch mit Licht und Schatten spielen läßt. Die besondere Stimmung in der blauen Stunde, Lichter und Spiegelungen im Wasser und taghell beleuchtete Gebäude im nächtlichen Berlin warten darauf, von uns fotografisch erkundet zu werden.
----- Persönliche Betreuung in der Kleingruppe -----
Auf dieser Fototour durch das nächtliche Berlin liegt mir besonders die individuelle Betreuung jedes einzelnen Teilnehmers sehr am Herzen. Ich hole euch genau da ab, wo ihr gerade steht - sowohl auf technischer als auch auf bildgestalterischer Ebene.
Gemeinsam probieren wir Perspektiven und Techniken aus, immer auf der Suche nach neuen Bildideen und spannenden Motiven zum Experimentieren.
----- Themen & Inhalte -----
- Grundlagen der Langzeitbelichtung und Nachtfotografie
- Fokussieren in der Nacht
- Bildgestaltung und -Aufbau
- Arbeiten mit dem Weißabgleich
- Erstellen von Belichtungsreihen und HDR-Aufnahmen
- Einführung ins ICM (Intentional Camera Movement)
- viel frischer kreativer Input
Max. Teilnehmer: 8
Kurszeiten
Dauer: 3 Stunden
Sa., 7. Dez. 24 von 16:00 – 19:00 (Weihnachts-Special)
Sa., 29. März 25 von 18:30 – 21:30
Sa., 7. Dez. 24 von 16:00 – 19:00 (Weihnachts-Special)
Sa., 29. März 25 von 18:30 – 21:30
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Sabine Grossbauer
Schon seit über 12 Jahren gebe ich meine Begeisterung für die Fotografie in Workshops, Coachings und auf Fotoreisen weiter. Als gelernte Grafikdesignerin lege ich besonderen Wert auf das Erarbeiten einer spannenden Bildkomposition und darauf, einen individuellen Zugang zur Fotografie zu finden.
Ursprünglich aus Salzburg, Österreich stammend lebe ich seit 2010 in Berlin und arbeite als selbständige Fotografin im Bereich Architektur, Interior und Food.
Gern könnt ihr euch auch in meinen Inspirations-Newsletter eintragen und ihr bekommt regelmäßig eine Ladung kreative Energie, Foto-Ideen, Tips und abwechslungsreiche Fototour/-Shooting-Berichte per E-Mail zugeschickt.
http://www.kreative-fotokurse.de
Ursprünglich aus Salzburg, Österreich stammend lebe ich seit 2010 in Berlin und arbeite als selbständige Fotografin im Bereich Architektur, Interior und Food.
Gern könnt ihr euch auch in meinen Inspirations-Newsletter eintragen und ihr bekommt regelmäßig eine Ladung kreative Energie, Foto-Ideen, Tips und abwechslungsreiche Fototour/-Shooting-Berichte per E-Mail zugeschickt.
Materialliste
Bitte mitbringen:
- Spiegelreflex- oder System-/Kompakt-Kamera
- Objektive vom Weitwinkel bis zum Tele, so vorhanden
- Stativ
- Fernauslöser/Handy mit Fernauslöse-App, falls vorhanden
- optional: Polfilter & ND-Filter
- Spiegelreflex- oder System-/Kompakt-Kamera
- Objektive vom Weitwinkel bis zum Tele, so vorhanden
- Stativ
- Fernauslöser/Handy mit Fernauslöse-App, falls vorhanden
- optional: Polfilter & ND-Filter