Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Das reduzierte Aquarell
Einmalkurs
Neukirchen, Österreich
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
360,00 € |
Thema
Kursbeschreibung
Das reduzierte Aquarell - Malen in der freien Natur mit Christian Eckler
Kursnummer: 18S1017
Zunächst werden wir uns im Atelier mit den Möglichkeiten reduzierter Darstellung und dafür geeigneten Aquarelltechniken beschäftigen. Ungewohnte Arten der Papierbehandlung und Pinseltechnik werden dem Einsteiger die Lust an der fließenden Farbe vermitteln und dem langjährig Geübten neue Perspektiven aufzeigen. In der Bildthematik beschäftigen wir uns vorwiegend mit Motiven, die für die dortige Umgebung typisch sind. Wir werden also keine Berliner Stadtlandschaften oder venezianische Kanalszenen malen, sondern die uns umgebende Berglandschaft, die typischen Stadl und Bauernhöfe, Wiesen und Seen, Himmel und Wolken... Und dies, wenn das Wetter es zulässt, direkt vor Ort in der freien Natur. Ziel ist es, die Komplexität und Fülle der Eindrücke auf wenige Elemente zu reduzieren und dies mit freier, lockerer Hand zu Papier zu bringen. Große Partien unbemalten weißen Papiers werden den Bildern Leichtigkeit, Offenheit und Transparenz verleihen und den Betrachter in die Interpretation des Gemalten einbeziehen.
Dieser Kurs ist als 3- oder 4-Tageskurs buchbar - bitte bei der Anmeldung angeben, Danke
Materialliste/Hinweise
Aquarellpapier: 300 gr., möglichst in Bögen
Empfehlung: Fontenay (Hersteller: Canson), Artistico (Hersteller: Fabriano)
Kostengünstige Alternative: Hahnemühle Kupferdruckkarton
Aquarellfarben in großen Näpfchen
Pinsel: Rundpinsel als Naturhaar- oder Mischhaarpinsel (keine Kunstfaser!)
Empfehlung: Petit Gris Pur (da Vinci), Größe 6 od.5 und 3, Serie 418,
evt. zusätzl. Flachpinsel als Kunstfaserpinsel (da Vinci, Größe 30, Serie 5080)
Malunterlage für Papierbögen:
zum Naß-Aufziehen des Papiers: mind. 2 Stück wasserfeste, nicht saugende Platten mit glatter Oberfläche, 30/40 cm
(z.B. Dibond, Fa. Boesner, altern. Betoplan vom Baumarkt, Acryl- od. Aluplatten o.ä.)
mind. 8 Mehrzweckklammern schwarz, 19 mm
Wasserbecher mit großer Öffnung (Empfehlung: Gipserbecher)
Utensilien: Papiertaschentücher, Schwamm, Fön
Dozent Christian Eckler
Christian Eckler 1949 geboren in Weimar, 1949 - 1960 Kindheit und Volksschule in Erfurt, 1960 Übersiedelung nach Mu¨nchen, 1960 - 1969 Gymnasium und Abitur in Mu¨nchen, 1969 - 1975 Architekturstudium und Diplom an der TU Mu¨nchen, 1977 Beginn der Tätigkeit als freischaffender Architekt und Aquarellist (Autodidakt). Seit 2003 Organisation und Leitung Aquarellkurse und Malreisen. Dozent an div. Malakademien. Zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. Mitglied im BBK (Berufsverband Bildender Künstler).
http://ch-eckler.de/wsb3944161601/index.html
Kursnummer: 18S1017
Zunächst werden wir uns im Atelier mit den Möglichkeiten reduzierter Darstellung und dafür geeigneten Aquarelltechniken beschäftigen. Ungewohnte Arten der Papierbehandlung und Pinseltechnik werden dem Einsteiger die Lust an der fließenden Farbe vermitteln und dem langjährig Geübten neue Perspektiven aufzeigen. In der Bildthematik beschäftigen wir uns vorwiegend mit Motiven, die für die dortige Umgebung typisch sind. Wir werden also keine Berliner Stadtlandschaften oder venezianische Kanalszenen malen, sondern die uns umgebende Berglandschaft, die typischen Stadl und Bauernhöfe, Wiesen und Seen, Himmel und Wolken... Und dies, wenn das Wetter es zulässt, direkt vor Ort in der freien Natur. Ziel ist es, die Komplexität und Fülle der Eindrücke auf wenige Elemente zu reduzieren und dies mit freier, lockerer Hand zu Papier zu bringen. Große Partien unbemalten weißen Papiers werden den Bildern Leichtigkeit, Offenheit und Transparenz verleihen und den Betrachter in die Interpretation des Gemalten einbeziehen.
Dieser Kurs ist als 3- oder 4-Tageskurs buchbar - bitte bei der Anmeldung angeben, Danke
Materialliste/Hinweise
Aquarellpapier: 300 gr., möglichst in Bögen
Empfehlung: Fontenay (Hersteller: Canson), Artistico (Hersteller: Fabriano)
Kostengünstige Alternative: Hahnemühle Kupferdruckkarton
Aquarellfarben in großen Näpfchen
Pinsel: Rundpinsel als Naturhaar- oder Mischhaarpinsel (keine Kunstfaser!)
Empfehlung: Petit Gris Pur (da Vinci), Größe 6 od.5 und 3, Serie 418,
evt. zusätzl. Flachpinsel als Kunstfaserpinsel (da Vinci, Größe 30, Serie 5080)
Malunterlage für Papierbögen:
zum Naß-Aufziehen des Papiers: mind. 2 Stück wasserfeste, nicht saugende Platten mit glatter Oberfläche, 30/40 cm
(z.B. Dibond, Fa. Boesner, altern. Betoplan vom Baumarkt, Acryl- od. Aluplatten o.ä.)
mind. 8 Mehrzweckklammern schwarz, 19 mm
Wasserbecher mit großer Öffnung (Empfehlung: Gipserbecher)
Utensilien: Papiertaschentücher, Schwamm, Fön
Dozent Christian Eckler
Christian Eckler 1949 geboren in Weimar, 1949 - 1960 Kindheit und Volksschule in Erfurt, 1960 Übersiedelung nach Mu¨nchen, 1960 - 1969 Gymnasium und Abitur in Mu¨nchen, 1969 - 1975 Architekturstudium und Diplom an der TU Mu¨nchen, 1977 Beginn der Tätigkeit als freischaffender Architekt und Aquarellist (Autodidakt). Seit 2003 Organisation und Leitung Aquarellkurse und Malreisen. Dozent an div. Malakademien. Zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. Mitglied im BBK (Berufsverband Bildender Künstler).
http://ch-eckler.de/wsb3944161601/index.html
Kurszeiten
Freitag von 17.30-21.00 Uhr, Sa./So. von 10-17 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren