Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Holzbildhauerei - 2-Tage-Kurs
Einmalkurs
Tosterglope, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
170,00 € |
Veranstaltungsort
Kategorien
Thema
Kursbeschreibung
Die Arbeit an einer Holzskulptur ist ein langsam fortschreitender künstlerischer Prozess, der die wunderbare Möglichkeit in sich birgt, den Kopf freizubekommen. Genießt das rhythmische Hauen mit dem Klüpfel und lasst den Geruch der frischen Holzspäne eure Sinne erfreuen.
In meinem großen Holzlager wird jeder das für sich passende Stück finden, um daraus seine ganz individuelle Skulptur zu gestalten.
Für die Umsetzung kleinerer Projekte und die Hineinschnupperer unter euch ist ein zweitägiger Wochenendkurs ein guter Einstieg. Für diejenigen mit mehr oder größeren Ambitionen wäre ein mehrtägiger oder fortlaufender Kurs die richtige Wahl.
In meinem großen Holzlager wird jeder das für sich passende Stück finden, um daraus seine ganz individuelle Skulptur zu gestalten.
Für die Umsetzung kleinerer Projekte und die Hineinschnupperer unter euch ist ein zweitägiger Wochenendkurs ein guter Einstieg. Für diejenigen mit mehr oder größeren Ambitionen wäre ein mehrtägiger oder fortlaufender Kurs die richtige Wahl.
Kurszeiten
immer 10.00 – 16.00 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Kerstin Diedenhofen
Geboren wurde ich 1963 in Bielefeld, auch wenn manche meinen, daß es Bielefeld gar nicht gibt!
Nach Beendigung meiner Schullaufbahn war ich die folgenden vier Jahre als Reisebegleiterin unterwegs, machte meinen Busführerschein und tourte mit Jugendgruppen durch die Weite Skandinaviens.
1987 siedelte ich nach Filderstadt bei Stuttgart um, in diesem Sommer erblickte auch mein Sohn das Licht der Welt.
Von 1991 bis 1995 studierte ich freie Kunst an der freien Kunstakademie Nürtingen und dem Kunstseminar Metzingen.
Die folgenden Jahre jonglierte ich mein Leben zwischen Kind, Kunst und Ausstellungen, gab Kurse und leitete viele Jahre einen Mädchenkunsttreff.
2009 war ich des ganzen Trubels und der Reizüberflutung der schwäbischen Metropole überdrüssig, ich sehnte mich nach Stille und Entschleunigung. Während einer Ausstellung verliebte ich mich in die norddeutsche Weite und Ruhe.
20 km östlich von Lüneburg entfernt, in Thomasburg - Wennekath fand ich meinen neuen Platz um dort zu leben und zu arbeiten. Anfang 2020 bin ich dann nach Tosterglope umgezogen.
Hier lebe und arbeite ich mit großer Freude, den Kopf frei für neue Arbeiten, entschleunigt und umgeben von inspirierender, Gedanken zur Ruhe bringender Natur.
https://www.kerstindiedenhofen.de/
Nach Beendigung meiner Schullaufbahn war ich die folgenden vier Jahre als Reisebegleiterin unterwegs, machte meinen Busführerschein und tourte mit Jugendgruppen durch die Weite Skandinaviens.
1987 siedelte ich nach Filderstadt bei Stuttgart um, in diesem Sommer erblickte auch mein Sohn das Licht der Welt.
Von 1991 bis 1995 studierte ich freie Kunst an der freien Kunstakademie Nürtingen und dem Kunstseminar Metzingen.
Die folgenden Jahre jonglierte ich mein Leben zwischen Kind, Kunst und Ausstellungen, gab Kurse und leitete viele Jahre einen Mädchenkunsttreff.
2009 war ich des ganzen Trubels und der Reizüberflutung der schwäbischen Metropole überdrüssig, ich sehnte mich nach Stille und Entschleunigung. Während einer Ausstellung verliebte ich mich in die norddeutsche Weite und Ruhe.
20 km östlich von Lüneburg entfernt, in Thomasburg - Wennekath fand ich meinen neuen Platz um dort zu leben und zu arbeiten. Anfang 2020 bin ich dann nach Tosterglope umgezogen.
Hier lebe und arbeite ich mit großer Freude, den Kopf frei für neue Arbeiten, entschleunigt und umgeben von inspirierender, Gedanken zur Ruhe bringender Natur.
Materialliste
In meinem großen Holzlager wird jeder das für sich passende Stück finden, um daraus seine ganz individuelle Skulptur zu gestalten.
Das Material bei den Bildhauerkursen mit Holz und Speckstein wird nach Verbrauch berechnet und ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Es wird am Ende des Kurses bezahlt.
Das Material bei den Bildhauerkursen mit Holz und Speckstein wird nach Verbrauch berechnet und ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Es wird am Ende des Kurses bezahlt.