Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Von der Abformtechnik zum Abguss W4
Einmalkurs
Köln, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
490,00 € |
Studierende, Schüler:innen, Auszubildende |
280,00 € |
Kursbeschreibung
Das Abformen und Gießen bietet in der Kunst die Möglichkeit, ein Objekt oder ein Modell in ein anderes Material zu übertragen, es zu duplizieren. Dabei gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten allein schon durch die Wahl des Gießmaterials. Mit Gips oder Steinguss können mehrere Güsse in einer Silikonform gemacht werden.
Wer Spaß und Interesse am Modellieren hat, wird genauso auf seine oder ihre Kosten kommen wie diejenigen, die sich für Techniken und Materialien begeistern: Am Anfang steht der kreative Prozess, ein Modell aus Ton zu schaffen, das in den weiteren Schritten abgeformt und gegossen wird. Dafür können 1 – 3 Tage des Workshops genutzt werden. Wer nicht mit dem Modellieren einsteigen, sondern sich direkt dem Abformen widmen möchte, kann bereits ein (Ton-)Modell, ein Objekt, eine Skulptur oder z.B. auch einen gefundenen Gegenstand mitbringen, mit dem dann gearbeitet wird.
Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, den gesamten Prozess vom Modell über den Formenbau mit ein- und zweiteiligen Formen bis hin zum einfachen oder mehrfachen Guss mit verschiedenen Materialien kennenzulernen. Dabei können u.a. die Techniken Vollguss und Schwenken (Hohlguss) erprobt werden. Mit Hilfe von Silikon und Gips entsteht eine Negativform. Im Anschluss wird der Guss aus mineralischen Materialien ausgeführt. Gips und Steinguss stehen zur Auswahl.
Der Workshop W4 eignet sich auch sehr gut als Vorbereitung für den Workshop W5 Bronzeguss!
Der Workshop findet mit 2 Dozenten statt: Sebastian Probst und Frank O. Sulzer (alias FOS)
Ablauf:
Ab 9:30 steht der Kaffee für ein entspanntes Ankommen bereit.
Täglich um 13 Uhr haben wir ein gemeinsames Mittagessen.
Abschlusstag
Am Samstag endet die Woche mit einer kleinen Ausstellung unserer Skulpturen. Um 14 Uhr starten wir mit einem Rundgang. Freunde und Familienmitglieder sind herzlich eingeladen, die Werke zu betrachten und den Abschluss der Woche mit uns zu feiern.
Wer Spaß und Interesse am Modellieren hat, wird genauso auf seine oder ihre Kosten kommen wie diejenigen, die sich für Techniken und Materialien begeistern: Am Anfang steht der kreative Prozess, ein Modell aus Ton zu schaffen, das in den weiteren Schritten abgeformt und gegossen wird. Dafür können 1 – 3 Tage des Workshops genutzt werden. Wer nicht mit dem Modellieren einsteigen, sondern sich direkt dem Abformen widmen möchte, kann bereits ein (Ton-)Modell, ein Objekt, eine Skulptur oder z.B. auch einen gefundenen Gegenstand mitbringen, mit dem dann gearbeitet wird.
Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, den gesamten Prozess vom Modell über den Formenbau mit ein- und zweiteiligen Formen bis hin zum einfachen oder mehrfachen Guss mit verschiedenen Materialien kennenzulernen. Dabei können u.a. die Techniken Vollguss und Schwenken (Hohlguss) erprobt werden. Mit Hilfe von Silikon und Gips entsteht eine Negativform. Im Anschluss wird der Guss aus mineralischen Materialien ausgeführt. Gips und Steinguss stehen zur Auswahl.
Der Workshop W4 eignet sich auch sehr gut als Vorbereitung für den Workshop W5 Bronzeguss!
Der Workshop findet mit 2 Dozenten statt: Sebastian Probst und Frank O. Sulzer (alias FOS)
Ablauf:
Ab 9:30 steht der Kaffee für ein entspanntes Ankommen bereit.
Täglich um 13 Uhr haben wir ein gemeinsames Mittagessen.
Abschlusstag
Am Samstag endet die Woche mit einer kleinen Ausstellung unserer Skulpturen. Um 14 Uhr starten wir mit einem Rundgang. Freunde und Familienmitglieder sind herzlich eingeladen, die Werke zu betrachten und den Abschluss der Woche mit uns zu feiern.
Kurszeiten
Die Workshopzeit geht täglich von 10 – 18 Uhr.
Am Samstag enden wir gegen 15 Uhr.
Am Samstag enden wir gegen 15 Uhr.
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Sebastian Probst
Bildhauer und Maler. Studium an der Staatlichen Kunstaka- demie Karlsruhe bei Prof. Baselitz, Meisterschüler bei Prof. Lüpertz. Dozent für Bildhauerei an der Rhein-Sieg- Akademie für Kunst und Design. Leitet in Köln die Schule für Bildhauerei art-projekt und veranstaltet unter anderem auch Workshops im Schloss von San Sebastiano da Po in Italien
Materialliste
Im Preis enthalten ist die Nutzung aller bereitgestellten Werkzeuge. Materialkosten werden vor Ort nach Verbrauch abgerechnet.
Alle erforderlichen Werkzeuge werden zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Wer eigenes Werkzeug mitbringen möchte, ist natürlich herzlich eingeladen, dies zu tun.
Wir arbeiten mit chemischen Produkten bevorzugt im Außenbereich. Atemmasken können mitgebracht oder erworben werden.
Alle erforderlichen Werkzeuge werden zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Wer eigenes Werkzeug mitbringen möchte, ist natürlich herzlich eingeladen, dies zu tun.
Wir arbeiten mit chemischen Produkten bevorzugt im Außenbereich. Atemmasken können mitgebracht oder erworben werden.
Unterkunft
Wir können Euch auf Wunsch eine Liste möglicher Unterkünfte in der Nähe zusenden.
Verpflegung
Mittagessen und Getränke sind im Preis enthalten. Mittags gibt es ein frisches, leichtes Mittagessen mit Salat, Käse und Brot.