Experimente mit und in der Natur - ein LandArt - Projekt
04.05.2025 - 04.05.2025
Einmalkurs
Leichlingen (Rheinland), Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
50,00 € |
10 Plätze verfügbar
BuchungsanfrageThema
Kursbeschreibung
Wir formen Objekte mit den Materialien die uns die Natur bietet.
Inspirieren wird uns die Jahreszeit, der Wald, die Wiesen, das Wasser und das Licht. Wir werden im Wald an der Wupper, am Rande des Naturschutzgebiets, Plätze für Objekte finden. Das „Spiel“ beginnt mit dem Sammeln und Sortieren aller Dinge die uns die Natur bietet.
Steine, Sand, Pflanzenteile –hart, weich, rau, stachlig, glatt, uneben, farbig. Wir nehmen Licht, Schatten, Luft, Farben, Geräusche, Geruch auf. Ganz zwanglos können wir die Dinge erforschen, kennenlernen, der Idee folgen, Zeit haben, die Idee verwerfen, neu erfinden, spielen, verwandeln, verbinden, wickeln, verknüpfen, trennen, legen, stapeln, grenzenlose Fantasie, alles hängt davon ab, was wir in der Nähe des jeweiligen Arbeitsplatzes finden.
Währenddessen und am Ende des Tages fotografieren wir das Entstehen und das Ergebnis unserer Werke, da es nicht von Dauer ist und der Natur überlassen wird.
Jeder Teilnehmer nimmt sein eigenes Werk, in virtueller Form mit nach Hause.
Was alle dabeihaben sollten:
Wanderschuhe oder festes Schuhwerk, wetterfeste bequeme Kleidung, Arbeitshandschuhe, Fotoapparat oder Handy oder Tablet mit Kamera und genug Speicher für endlos viele Fotos.
Inspirieren wird uns die Jahreszeit, der Wald, die Wiesen, das Wasser und das Licht. Wir werden im Wald an der Wupper, am Rande des Naturschutzgebiets, Plätze für Objekte finden. Das „Spiel“ beginnt mit dem Sammeln und Sortieren aller Dinge die uns die Natur bietet.
Steine, Sand, Pflanzenteile –hart, weich, rau, stachlig, glatt, uneben, farbig. Wir nehmen Licht, Schatten, Luft, Farben, Geräusche, Geruch auf. Ganz zwanglos können wir die Dinge erforschen, kennenlernen, der Idee folgen, Zeit haben, die Idee verwerfen, neu erfinden, spielen, verwandeln, verbinden, wickeln, verknüpfen, trennen, legen, stapeln, grenzenlose Fantasie, alles hängt davon ab, was wir in der Nähe des jeweiligen Arbeitsplatzes finden.
Währenddessen und am Ende des Tages fotografieren wir das Entstehen und das Ergebnis unserer Werke, da es nicht von Dauer ist und der Natur überlassen wird.
Jeder Teilnehmer nimmt sein eigenes Werk, in virtueller Form mit nach Hause.
Was alle dabeihaben sollten:
Wanderschuhe oder festes Schuhwerk, wetterfeste bequeme Kleidung, Arbeitshandschuhe, Fotoapparat oder Handy oder Tablet mit Kamera und genug Speicher für endlos viele Fotos.
Kurszeiten
Sonntag: 04.05.2025, 13:00Uhr – 16 Uhr
Sonntag: 05.10.2025, 13:00Uhr – 16 Uhr
Kosten: 50€
Durchführung ab 4 Teilnehmer
Sonntag: 05.10.2025, 13:00Uhr – 16 Uhr
Kosten: 50€
Durchführung ab 4 Teilnehmer
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren
DozentIn

Ines Baumgart
Tätigkeiten
ab 2019 bis heute Freiberufliche Bildende Künstlerin
ab 2022 bis heute Dozentin VHS Bergisch Land, Bildhauerkurse
ab 2021 bis heute Projekte gefördert durch die NRW-Landesprogramme "Kulturrucksack"
ab 2020 bis heute Kursleiterin Land-Art-Kurse, Kurverwaltung Ahrenshoop
ab 2019 bis heute Projekte gefördert durch die NRW-Landesprogramme "Kultur und Schule"
ab 2019 bis heute Kursleiterin Beton-Kurse, Freilichtatelier, Leichlingen
Stipendien
2022 Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW
2021 Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW
2020 Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW
Ausbildung
März 2019 Meisterschülerin mit Akademiebrief der Kunstakademie fadbk Essen
Februar 2013 - März 2019 Studium der freien Kunst an der fadbk Essen
http://www.art-ines.de
ab 2019 bis heute Freiberufliche Bildende Künstlerin
ab 2022 bis heute Dozentin VHS Bergisch Land, Bildhauerkurse
ab 2021 bis heute Projekte gefördert durch die NRW-Landesprogramme "Kulturrucksack"
ab 2020 bis heute Kursleiterin Land-Art-Kurse, Kurverwaltung Ahrenshoop
ab 2019 bis heute Projekte gefördert durch die NRW-Landesprogramme "Kultur und Schule"
ab 2019 bis heute Kursleiterin Beton-Kurse, Freilichtatelier, Leichlingen
Stipendien
2022 Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW
2021 Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW
2020 Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW
Ausbildung
März 2019 Meisterschülerin mit Akademiebrief der Kunstakademie fadbk Essen
Februar 2013 - März 2019 Studium der freien Kunst an der fadbk Essen
Jetzt unverbindlich anfragen:
Klicke auf "Buchungsanfrage" und sende deine Anfrage direkt an den Kursanbieter.
Du erhältst eine Kopie der Anfrage per Mail. Deine Buchung wird erst verbindlich, wenn der Anbieter sie bestätigt.
Buchungsanfrage
Experimente mit und in der Natur - ein LandArt - Projekt
In Kürze wird eine Bestätigung an folgende E-Mail geschickt: {{ orders[0]["email"] }}
Wähle einen Termin
Wähle eine Buchungsoption
Kursgebühr*: {{ new Intl.NumberFormat('de-DE', { style: 'currency', currency: 'EUR' }).format(bookingPriceTotal) }}
*Zahlungsabwicklung erfolgt über den Kursanbieter, nach der Buchungsbestätigung.
Anzahl Teilnehmer
{{maxSlots - orders.length}}
Plätze verfügbar
Wähle mit "+" oder "-" die Anzahl der gewünschten Plätze und fülle die
entsprechenden Formulare aus.
Teilnehmer Liste
Dieser Teilnehmer ist die Ansprechperson für den Kurs-Anbieter.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.
Die Buchungsbestätigung wird an die unten angegebene E-Mail gesendet.
Fehlerhafte Teilnehmer sind mit markiert.
Probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt bitte erneut oder kontaktieren Sie das FDM Team direkt: FDM Team Kontaktformular
Durch den Klick auf "BUCHUNGSANFRAGE SENDEN" wird die Buchungsanfrage
automatisch an
den
Kursanbieter weitergeleitet. Erst durch die Bestätigung des Kursanbieters
wird
aus
der
Buchungsanfrage eine verbindliche Anmeldung. Die weitere Abwicklung erfolgt
direkt
zwischen
euch ohne weiteres Zutun von kukundo.
Buchungsanfrage
senden