Dieser Kurs ist ausgebucht oder hat keine gültigen Termine.
Probier es gern mit einer neuen Suche in unserem Kursangebot.
Im Duft der Blüten
Einmalkurs
München, Deutschland
Buchungsoptionen | Kursgebühren |
---|---|
Standardpreis |
440,00 € |
Kursbeschreibung
Im Duft der Blüten mit Heidi Reil
Kursnr. 18;1113
Im Rahmen dieses Seminars sollen Sie Ihre Impulsivität und Dynamik, unter fachlicher Anleitung, zum Ausdruck bringen. Wir erarbeiten expressive Blumengemälde mit einer atmosphärisch-emotionalen Annäherung an die sichtbare Realität. Sie lernen kombinierte Techniken der Lasur- und der Nass-in-Nass-Acrylmalerei auf großen Leinwänden kennen. Sowohl das spontane, aber auch das genaue Erfassen von Komposition und Detailsituation wird täglich vorgeführt und besprochen. Eine eher ans Aquarell erinnernde Form der Acrylmalerei, die eine lichte Farbigkeit und eine sinnliche Präsenz der Form zulässt und das Flüchtige der Naturimpressionen in einem dynamischen Malprozess einfängt. Der Kurs ist für Aquarell- und AcrylmalerInnen gleichermaßen geeignet.
Materialliste
- Acrylfarben nach eigener Wahl: hellgelb, dunkelgelb, hellrot (evtl. Amsterdam Nr. 315), dunkelrot (ev. Amsterdam Nr. 318),
mittelblau (ev.Coelinblau od. Brillantblau), hellgrün (Maigrün), mittelgrün (ev.Laubgrün v. Schmincke),
dunkelgrün (ev. Saftgrün v. Schmincke), braun, schwarz, weiß, rosa
- ca. 3 Stk.Leerflaschen (250 ml) mit Spritzdüse
- ca. 3 Stk. Leerflaschen mit Spritzdüse, ca. 100ml
- einfache Flachpinsel ("Heizkörperpinsel"), je 1 Stk., ca. 2 cm, ca. 3 cm u. ca. 4 cm breit
- Acrylmalpinsel, rund, feine Spitze
- mind. 10 Malbecher (Kunststoff)
- ca. 3 Leinwände (mit Baumwollgewebe), Formate nach eigener Wahl (von 50 / 100 cm)
- Gesso Gundierung (weiß) von Guardi (wird im Kurs grundiert!)
- Schwamm, Papiertücher, große Sprühflasche
- Bleistift, Skizzenblock für Motiventwürfe
- Malkleidung
Dozentin Heidi Reil
Geboren 1961 in Schwanenstadt, Oberösterreich, lebt und arbeitet in Ach a. d. Salzach. Es war die Fotografie mit der ihre Kreativität vor ca. 25 Jahren begann und auch heute noch ist. Sie ist ein wichtiger Bestandteil in ihrem Schaffen. Nach einer Fernausbildung an der Pariser ABC-Akademie für bildende Kunst, besuchte sie mehrere Seminare an der Art Akademie Oberösterreich und bei verschiedenen österreichischen Aquarellisten. Von 1998 bis 2002 Mitarbeiterin an der oberösterreichischen Schulgalerie. Von 2001 bis 2003 Mitarbeiterin an der Malschule Burghausen. Seit 2003 Groß-Kunstprojekte an deutschen Grund- und Hauptschulen. Mitglied im Attergauer Farbenkreis(A) und im Kunstverein Altötting(D).
http://www.heidi-reil.com/
Kursnr. 18;1113
Im Rahmen dieses Seminars sollen Sie Ihre Impulsivität und Dynamik, unter fachlicher Anleitung, zum Ausdruck bringen. Wir erarbeiten expressive Blumengemälde mit einer atmosphärisch-emotionalen Annäherung an die sichtbare Realität. Sie lernen kombinierte Techniken der Lasur- und der Nass-in-Nass-Acrylmalerei auf großen Leinwänden kennen. Sowohl das spontane, aber auch das genaue Erfassen von Komposition und Detailsituation wird täglich vorgeführt und besprochen. Eine eher ans Aquarell erinnernde Form der Acrylmalerei, die eine lichte Farbigkeit und eine sinnliche Präsenz der Form zulässt und das Flüchtige der Naturimpressionen in einem dynamischen Malprozess einfängt. Der Kurs ist für Aquarell- und AcrylmalerInnen gleichermaßen geeignet.
Materialliste
- Acrylfarben nach eigener Wahl: hellgelb, dunkelgelb, hellrot (evtl. Amsterdam Nr. 315), dunkelrot (ev. Amsterdam Nr. 318),
mittelblau (ev.Coelinblau od. Brillantblau), hellgrün (Maigrün), mittelgrün (ev.Laubgrün v. Schmincke),
dunkelgrün (ev. Saftgrün v. Schmincke), braun, schwarz, weiß, rosa
- ca. 3 Stk.Leerflaschen (250 ml) mit Spritzdüse
- ca. 3 Stk. Leerflaschen mit Spritzdüse, ca. 100ml
- einfache Flachpinsel ("Heizkörperpinsel"), je 1 Stk., ca. 2 cm, ca. 3 cm u. ca. 4 cm breit
- Acrylmalpinsel, rund, feine Spitze
- mind. 10 Malbecher (Kunststoff)
- ca. 3 Leinwände (mit Baumwollgewebe), Formate nach eigener Wahl (von 50 / 100 cm)
- Gesso Gundierung (weiß) von Guardi (wird im Kurs grundiert!)
- Schwamm, Papiertücher, große Sprühflasche
- Bleistift, Skizzenblock für Motiventwürfe
- Malkleidung
Dozentin Heidi Reil
Geboren 1961 in Schwanenstadt, Oberösterreich, lebt und arbeitet in Ach a. d. Salzach. Es war die Fotografie mit der ihre Kreativität vor ca. 25 Jahren begann und auch heute noch ist. Sie ist ein wichtiger Bestandteil in ihrem Schaffen. Nach einer Fernausbildung an der Pariser ABC-Akademie für bildende Kunst, besuchte sie mehrere Seminare an der Art Akademie Oberösterreich und bei verschiedenen österreichischen Aquarellisten. Von 1998 bis 2002 Mitarbeiterin an der oberösterreichischen Schulgalerie. Von 2001 bis 2003 Mitarbeiterin an der Malschule Burghausen. Seit 2003 Groß-Kunstprojekte an deutschen Grund- und Hauptschulen. Mitglied im Attergauer Farbenkreis(A) und im Kunstverein Altötting(D).
http://www.heidi-reil.com/
Kurszeiten
10:00 - 17:00 Uhr
Du hast noch eine Frage zu diesem Kurs?
Kursanbieter kontaktieren